Hallo Harald, *, On Tue, Feb 11, 2014 at 04:05:07PM +0100, Harald Köster wrote: > ich habe inzwischen an den FAQs für die Webseite etwas weitergearbeitet. > Den aktuellen Entwurf hier: > > https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/faq/faq-libreoffice
super, besten Dank :) <schnipp> > (2) Welche Komponenten sind in LibreOffice enthalten? > > LibreOffice beinhaltet Komponenten für die Textverarbeitung (WRITER), > Tabellenkalkulation (CALC), Präsentationen (IMPRESS), einen Formeleditor > (MATH), ein Zeichenprogramm (DRAW) und eine Datenbankanbindung (BASE). Hat das einen bestimmten Grund, warum du die Modulnamen schreist ;? Ich würde eher „Writer“, „Calc“ etc. schreiben ... ;) > (3) Warum heißt es eigentlich LibreOffice? > > LibreOffice heißt so, weil es frei (=libre) ist. Und damit ist nicht nur > kostenlos gemeint. LibreOffice kann von jedem frei benutzt werden, > Unternehmen haben keinerlei Rechte an der Software. Die Rechte am Namen > und den Logos werden von der gemeinnützigen Stiftung The Document > Foundation gehalten. Der Quellcode ( = das von den Entwicklern > geschriebene Programm) und alle anderen Dokumente, die während des > LibreOffice-Projektes entstanden sind, dürfen frei benutzt, > weitergegeben, verändert und erweitert werden. > > ****** Ist dies so korrekt wiedergegeben? ******* Mich stört etwas die Erläuterung in der Klammer (das „das von den Entwicklern geschriebene Programm“). Klingt für mich etwas ... komisch ... ;) Wie wäre es mit „(= der menschenlesbare Programmcode, aus dem nach dem Kompilieren das fertige LibreOffice entsteht)“? <schnipp> > (6) Wo kann man LibreOffice herunterladen? > > Die aktuellen LibreOffice-Versionen für alle Betriebssysteme – > einschließlich der benötigten Sprachpakete – können sie von unserer Das „sie“ müsste noch großgeschrieben werden (ist ja eine Anrede) ... ;) <schnipp> > (7) Gibt es LibreOffice auch auf CD/DVD? > > Ja, es gibt eine sogenannte LibreOffice-Box auf DVD. Sie ist eine vom > deutschsprachigen Projekt herausgegebene Zusammenstellung der > deutschsprachigen Installationspakete mit zahlreichen weiteren Inhalten, > die nützlich im Zusammenhang mit LibreOffice sind. Dazu gehören > Dokumentationen, Vorlagen, Funktions-Erweiterungen (sogenannte > Extensions) und vieles mehr. Sie können die DVD beim Verein "Freies > Office Deutschland e.V." anfordern (www.frodev.de). > > Sie können den Inhalt der LibreOffice-Box auch herunterladen, so dass > Sie eigene DVDs erstellen können. Weitere Informationen und eine > sogenannte Live-Version finden sie auf der Webseite der Box: > http://de.libreofficebox.org. LibreOffice und alle anderen Inhalte der > DVD stehen unter freien Lizenzen und können daher beliebig oft > verwendet, kopiert und weitergegeben werden. > > ********* > Sollte angesichts der unsicheren Zukunft der Box diese FAQ noch > aufgenommen werden? > ********* Vielleicht stattdessen etwas wie <quote> (7) Gibt es LibreOffice auch auf CD/DVD? Bis vor kurzem gab es die LibreOffice-Box auf DVD. Da aber leider der letzte verbliebene Ersteller der Box aus privaten Gründen seine hervorragende Arbeit einstellen musste, ruht die Box, bis sich jemand für die Arbeit findet. Falls Sie Interesse an der Erstellung der Box haben und dem deutschsprachigem Projekt die Arbeit abnehmen wollen, senden Sie am besten eine Mail an die deutschsprachige Discuss-Mailingliste. </quote> (und dann „die deutschsprachige Discuss-Mailingliste“ entweder mit der Mailadresse oder – besser noch – zu der Übersichtsseite mit unseren MLs dann verlinken ... ;) )? Könnte bestimmt noch erweitert, besser formuliert und sonst was werden, aber dann erwähnen wir noch die Box und haben dann noch so was wie ’ne „Stellenausschreibung“ ... ;) > (8) Gibt es eine portable Version von LibreOffice? > > Ja, für Windows ist eine portable Version verfügbar, d. h. LibreOffice > wird auf einem Wechseldatenträger installiert und kann dann auf jedem > Windows-Rechner ausgeführt werden. Diese Version finden Sie auf der > Webseite: http://portableapps.com/de/apps/office/libreoffice_portable. „Wechseldatenträger“? Wenn ich http://de.wikipedia.org/wiki/Wechseldatentr%C3%A4ger durchlese, würde ich da eher „USB-Stick und ähnlichen Speichermedien“ (jetzt mal aus der Wikipedia unter http://de.wikipedia.org/wiki/PortableApps geklaut ... ;) ) schreiben ... ;) Wechseldatenträger sind ja auch CD-/DVD-ROMs etc. ... ;) > Auf der PortableApps.com-Seite wird gesagt, dass mit entsprechenden > Windows-Laufzeitumgebungen z.B. Wine, portable-Software auch auf Linux > oder MacOS ausgeführt werden können. Gibt's da Erfahrungen? Von meiner Seite aus nicht. Da würde ich dann auch eher eine Live-Distro auf dem Stick packen und mit dem arbeiten. Geht schneller und ich hätte ein komplettes BS dann mit ... ;) Bis dann Thomas. -- Disco oil bussing will create a throbbing naugahide pipeline running straight to the tropics from the rug producing regions and devalue the dollar! -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert