Hi Harald, *, 2014-02-11 16:05 GMT+01:00 Harald Köster <harald.koes...@mail.de>: > LibreOffice ist für die Betriebssysteme Windows, Linux und MacOS X > verfügbar. Die meisten Linux-Distributionen, u.a. Debian, Ubuntu und > RedHat, liefern LibreOffice direkt mit Ihren Distributionen aus. > > ******* > Stimmen die Firmen noch? Gibt es weitere, die genannt werden sollten? > *******
Ich würde RedHat/Fedora schreiben und gerade weil es eine deutschsprachige FAQ ist: noch SuSE, und evtl. Mandriva/Mageia mit aufnehmen. Andererseits wüsste ich jetzt auch gar keine LInux-Distribution, bei der LibreOffice nicht Teil der Repositories wäre. > (5) Für welche Sprachen ist LibreOffice verfügbar? > > Für Windows stehen LibreOffice-Versionen zur Verfügung, in denen neben > Englisch auch Deutsch und diverse andere Sprachen für die > Benutzeroberfläche und für die Hilfe enthalten sind. Das ist falsch. Der Windows-Installer enthält alle Oberflächensprachen, aber keine Hilfe, die ist extra. > Für Linux und MacOS X stehen neben der englischen Benutzeroberfläche > weitere sogenannte "übersetzte Benutzeroberflächen" zur Verfügung, die > von Ihnen getrennt zu installieren sind. Das Gleiche gilt für die Hilfe. Nicht ganz korrekt. Für Linux gibt es getrennte Sprach und Hilfepakete, bei Mac gibt es nur kombinierte Sprach/Hilfepakete. > (8) Gibt es eine portable Version von LibreOffice? > > Ja, für Windows ist eine portable Version verfügbar, d. h. LibreOffice > wird auf einem Wechseldatenträger installiert und kann dann auf jedem > Windows-Rechner ausgeführt werden. Diese Version finden Sie auf der > Webseite: http://portableapps.com/de/apps/office/libreoffice_portable. Die portable Versionen haben wir auch auf der eigenen Seite - entweder direkt links unterhalb der Downloadbuttons, oder auch auf http://www.libreoffice.org/download/portable/ > ******** > Auf der PortableApps.com-Seite wird gesagt, dass mit entsprechenden > Windows-Laufzeitumgebungen z.B. Wine, portable-Software auch auf Linux > oder MacOS ausgeführt werden können. Gibt's da Erfahrungen? > ******** Geht, ist aber auch unnötig - native Versionen können leicht selbst gemacht werden. Mann muss nur das Verzeichnis für das userprofil in der bootstraprc auf einen Pfad mit $ORIGIN (anstat $SYSUSERCONFIG) umbiegen, dann hat man eine portable Version. (OK, nicht ganz, denn IIRC wird bei der Windows version noch die Gallery, etc abgespeckt um sie kleiner zu machen. Aber wenn das ziel ist, LO ohne installation auszuführen, dann reicht das schon) ciao Christian -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert