Hi Walter, *, On Tuesday, February 11, 2014, Walter Pape <walter.p...@gmx.de> wrote:
> ich habe mir das mit dem Aktualisieren so vorgestellt: Ich kopiere den > Quelltext (z.B. in Notepad++), bringe meine Änderungen an und schicke ihn > als HTML-Datei an den "jemand", der sich hoffentlich meldet. Diese Person > prüft das durch und lädt es hoch oder weiß jemanden, der es hochladen kann. > Wenn es keine zu großen Umstände macht, könntest du das auch gleich im CMS (content management system) machen. Wie bereits angedeutet, ist dazu ein Account nötig. Du kannst ihn unter https://de.libreoffice.org/ForumMemberProfile/register erstellen. Dann kurze Nachricht hier oder an die webs...@global.libreoffice.org, damit die entsprechenden Bearbeitungsrechte zugewiesen werden können. Wir haben zwei Rechtegruppen: Autoren und Publisher - Autoren können Änderungen vorschlagen, aber nicht "live" schalten. Autorenrechte bekommt im Grunde jeder, der Einsatzwillen zeigt :-) Änderungen in Quelltextform sind auch möglich (man kann den html-code in das editorfeld reinkopieren) - aber das ist natürlich ein zusätzlicher Schritt. - vom Quelltext wird auch nur der Teil innerhalb des <div class=typography> benötigt. ciao Christian -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert