Re: Allgemeiner Beschluss

2008-12-01 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo, On Mon, Nov 03, 2008 at 09:38:04PM +0100, Helge Kreutzmann wrote: > in einer der kürzlichen Diskussionen kam die Idee auf, den > feststehenden Begriff »general resolution« auf Deutsch als > »Allgemeiner Beschluss« (mit großem »A«) zu übersetzen. Ich finde das > eine gute I

Re: Allgemeiner Beschluss

2008-11-07 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Frederik, On Fri, Nov 07, 2008 at 01:12:13PM +0100, Frederik Schwarzer wrote: > Warum? Die englische Sprache hat ziemlich skurrile Regeln, was die > Großschreibung von Wörtern in Titeln und titelähnlichen Begriffen. Hehe, versuch erst nicht, die englischen Trennregeln zu beschreiben > Ist

Re: Allgemeiner Beschluss

2008-11-07 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
On Friday 07 November 2008 09:32:52 Gerfried Fuchs wrote: > Am Mittwoch, den 05.11.2008, 08:42 +0100 schrieb Volker Nehring: > > On Tuesday, 4. November 2008, Frederik Schwarzer wrote: > > > Ich denke, ein allgemeiner Beschluss ist ein allgemeiner Beschluss, > > > egal o

Re: Allgemeiner Beschluss

2008-11-07 Diskussionsfäden Gerfried Fuchs
Am Mittwoch, den 05.11.2008, 08:42 +0100 schrieb Volker Nehring: > On Tuesday, 4. November 2008, Frederik Schwarzer wrote: > > Ich denke, ein allgemeiner Beschluss ist ein allgemeiner Beschluss, > > egal ob er in Debian oder bei der Sparkasse erarbeitet wird. Ich sehe > > da

Re: Allgemeiner Beschluss

2008-11-06 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, On Thu, 6 Nov 2008 18:14:23 +0100 Helge Kreutzmann wrote: > Hallo Holger, > On Wed, Nov 05, 2008 at 07:08:54PM +0100, Holger Wansing wrote: > > Ich kenne den Kontext nicht, in dem der "Allgemeine Beschluss" > > verwendet wird, aber vielleicht drückt "Grundsatzbeschluss" eher > > Der Kontext i

Re: Allgemeiner Beschluss

2008-11-06 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Holger, On Wed, Nov 05, 2008 at 07:08:54PM +0100, Holger Wansing wrote: > Ich kenne den Kontext nicht, in dem der "Allgemeine Beschluss" > verwendet wird, aber vielleicht drückt "Grundsatzbeschluss" eher Der Kontext ist hier aber wichtig, wir wollen ja gerade keine Übersetzung für alle mögli

Re: Allgemeiner Beschluss

2008-11-05 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, On Mon, 3 Nov 2008 21:38:04 +0100 Helge Kreutzmann wrote: > in einer der kürzlichen Diskussionen kam die Idee auf, den > feststehenden Begriff »general resolution« auf Deutsch als > »Allgemeiner Beschluss« (mit großem »A«) zu übersetzen. Ich finde das > eine gute Idee, weitere Mei

Re: Allgemeiner Beschluss

2008-11-05 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
Moin, wenn der allgemeine Beschluss in Debian eine völlig eigene Sache ist, die es so nirgendwo anders gibt, sollte er groß geschrieben werden. Ist jedoch eine Anlehnung an den jusristischen allgemeinen Beschluss vorhanden, wo ein allgemeiner Beschluss eben ein allgemeiner Beschluss ist, der

Re: Allgemeiner Beschluss

2008-11-05 Diskussionsfäden Jens Seidel
On Wed, Nov 05, 2008 at 01:33:53PM +0100, Frederik Schwarzer wrote: > On Wednesday 05 November 2008 08:42:57 Volker Nehring wrote: > > On Tuesday, 4. November 2008, Frederik Schwarzer wrote: > > > Ich denke, ein allgemeiner Beschluss ist ein allgemeiner Beschluss, > > >

Re: Allgemeiner Beschluss

2008-11-05 Diskussionsfäden Volker Nehring
On Wednesday, 5. November 2008, Frederik Schwarzer wrote: > allgemeine Hochschulreife Würde ich auch groß schreiben. Ebenso die Fachgebundene Hochschulreife. Sind beides Marken. Das macht übrigens die KMK auch: http://www.kmk.org/schul/home.htm?schwerp > Sind das nicht alles festgelegte, gena

Re: Allgemeiner Beschluss

2008-11-05 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
On Wednesday 05 November 2008 08:42:57 Volker Nehring wrote: > Hallo, > > On Tuesday, 4. November 2008, Frederik Schwarzer wrote: > > Ich denke, ein allgemeiner Beschluss ist ein allgemeiner Beschluss, > > egal ob er in Debian oder bei der Sparkasse erarbeitet wird. Ich seh

Re: Allgemeiner Beschluss

2008-11-04 Diskussionsfäden Volker Nehring
Hallo, On Tuesday, 4. November 2008, Frederik Schwarzer wrote: > Ich denke, ein allgemeiner Beschluss ist ein allgemeiner Beschluss, > egal ob er in Debian oder bei der Sparkasse erarbeitet wird. Ich sehe > da keinen Grund für die Verwendung als Eigenname. Nun ja, die Idee rührt daher

Re: Allgemeiner Beschluss

2008-11-04 Diskussionsfäden Frank Lanitz
gt; > > > Hallo Liste, > > > > in einer der kürzlichen Diskussionen kam die Idee auf, den > > > > feststehenden Begriff »general resolution« auf Deutsch als > > > > »Allgemeiner Beschluss« (mit großem »A«) zu übersetzen. Ich > > > > finde da

Re: Allgemeiner Beschluss

2008-11-04 Diskussionsfäden Frederik Schwarzer
gt; > feststehenden Begriff »general resolution« auf Deutsch als > > > »Allgemeiner Beschluss« (mit großem »A«) zu übersetzen. Ich finde das > > > > Klingt doch gut! Aber das "A" wirklich immer groß, unabhängig von der > > Stellung im Satz? > > Genau dar

Re: Allgemeiner Beschluss

2008-11-04 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Gerrit, On Tue, Nov 04, 2008 at 09:40:08PM +0100, Gerrit Vollmer wrote: > Helge Kreutzmann schrieb: > > Hallo Liste, > > in einer der kürzlichen Diskussionen kam die Idee auf, den > > feststehenden Begriff »general resolution« auf Deutsch als > > »Allgemeiner Bes

Re: Allgemeiner Beschluss

2008-11-04 Diskussionsfäden Gerrit Vollmer
Verd... sollte eigentlich an die Liste gehen... Ob ich das noch lerne? ;-) Original-Nachricht Betreff: Re: Allgemeiner Beschluss Datum: Tue, 04 Nov 2008 21:38:28 +0100 Von: Gerrit Vollmer <[EMAIL PROTECTED]> An: Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> Referenzen: <[

Allgemeiner Beschluss

2008-11-03 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Liste, in einer der kürzlichen Diskussionen kam die Idee auf, den feststehenden Begriff »general resolution« auf Deutsch als »Allgemeiner Beschluss« (mit großem »A«) zu übersetzen. Ich finde das eine gute Idee, weitere Meinungen? Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann

Re: einige Aktualisierungen / Fehlerbehebungen / "allgemeiner Beschluss"

2008-10-30 Diskussionsfäden Gerfried Fuchs
Hi! Am Donnerstag, den 30.10.2008, 14:09 +0100 schrieb Jens Seidel: > On Thu, Oct 30, 2008 at 11:52:37AM +0100, Gerfried Fuchs wrote: > > Ah, Mailbox abarbeiten, bevor man auf frühere Mails antwortet. Damit > > Ach, iwo, mach ich auch nicht ... :) > > Ich hab für's webwml.git noch ke

Re: einige Aktualisierungen / Fehlerbehebungen / "allgemeiner Beschluss"

2008-10-30 Diskussionsfäden Jens Seidel
On Thu, Oct 30, 2008 at 11:52:37AM +0100, Gerfried Fuchs wrote: > Am Mittwoch, den 29.10.2008, 15:45 +0100 schrieb Jens Seidel: > > Dummerweise ist mir dabei ein Fehler unterlaufen. Ich wollte erst nur > > eine einzelne Datei einchecken, habe aber dummerweise alle auf einmal > > mit falscher Commit

Re: einige Aktualisierungen / Fehlerbehebungen / "allgemeiner Beschluss"

2008-10-30 Diskussionsfäden Gerfried Fuchs
Am Mittwoch, den 29.10.2008, 15:45 +0100 schrieb Jens Seidel: > Dummerweise ist mir dabei ein Fehler unterlaufen. Ich wollte erst nur > eine einzelne Datei einchecken, habe aber dummerweise alle auf einmal > mit falscher Commit-Meldung erwischt. Ah, Mailbox abarbeiten, bevor man auf frühere Mails

Re: einige Aktualisierungen / Fehlerbehebungen / "allgemeiner Beschluss"

2008-10-29 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, On Wed, 29 Oct 2008 17:17:41 +0100 Jens Seidel wrote: > Kann jemand mal schnell den angehangenen Patch durchsehen? Grammatik liegt mir > nicht so recht ... Alles i.O. Holger -- == Created with Sylpheed 2.3.0 under DEBIAN GNU/

Re: einige Aktualisierungen / Fehlerbehebungen / "allgemeiner Beschluss"

2008-10-29 Diskussionsfäden Volker Nehring
On Wednesday, 29. October 2008, Jens Seidel wrote: > On Wed, Oct 29, 2008 at 04:43:00PM +0100, Volker Nehring wrote: > > On Wednesday, 29. October 2008, Jens Seidel wrote: > > > On Wed, Oct 29, 2008 at 11:50:49AM +0100, Volker Nehring wrote: > > > > Args, sorry, ich lerne das schon noch:o). Also is

Re: einige Aktualisierungen / Fehlerbehebungen / "allgemeiner Beschluss"

2008-10-29 Diskussionsfäden Jens Seidel
On Wed, Oct 29, 2008 at 04:43:00PM +0100, Volker Nehring wrote: > On Wednesday, 29. October 2008, Jens Seidel wrote: > > On Wed, Oct 29, 2008 at 11:50:49AM +0100, Volker Nehring wrote: > Args, sorry, ich lerne das schon noch:o). Also ist es besser, für > jeden "Typ" von Patch eine Datei zu erstel

Re: einige Aktualisierungen / Fehlerbehebungen / "allgemeiner Beschluss"

2008-10-29 Diskussionsfäden Volker Nehring
rer zu ernennen. Klingt irgendwie eher nach einer richtigen Sprache, Recht Du hast. > > Mir kam dabei der Begriff des "allgemeinen Beschlusses" unter. Weil > > es sich dabei ja um ein festgelegtes Verfahren und bei dem Begriff um > > einen Eigennamen handelt, wäre

Re: einige Aktualisierungen / Fehlerbehebungen / "allgemeiner Beschluss"

2008-10-29 Diskussionsfäden Jens Seidel
bitten, einen Schriftführer zu ernennen. > Mir kam dabei der Begriff des "allgemeinen Beschlusses" unter. Weil es > sich dabei ja um ein festgelegtes Verfahren und bei dem Begriff um einen > Eigennamen handelt, wäre es nicht sinnvoll, ihn wie in der englischen > Versio

einige Aktualisierungen / Fehlerbehebungen / "allgemeiner Beschluss"

2008-10-29 Diskussionsfäden Volker Nehring
en handelt, wäre es nicht sinnvoll, ihn wie in der englischen Version groß zu schreiben? Ein "Allgemeiner Beschluss" hört sich auch gleich viel weniger beliebig an. Viele Grüße, Volker Index: devel/secretary.wml === RCS file