Hallo, ich habe ein wenig in den DSAs gestöbert und noch einige Fehler gefunden, der Patch hängt an. Meistens handelt es sich um fehlende Satzzeichen oder Wortendungen.
Er enthält auch eine Aktualisierung zweier veralteter nicht-DSA-Seiten. Diff erfolgte deshalb von webwml/german aus. Ich war mir nicht sicher, ob es besser ist, verschiedene .diff-Dateien für DSA und andere Seiten zu erzeugen, momentan ist alles in einer. Mir kam dabei der Begriff des "allgemeinen Beschlusses" unter. Weil es sich dabei ja um ein festgelegtes Verfahren und bei dem Begriff um einen Eigennamen handelt, wäre es nicht sinnvoll, ihn wie in der englischen Version groß zu schreiben? Ein "Allgemeiner Beschluss" hört sich auch gleich viel weniger beliebig an. Viele Grüße, Volker
Index: devel/secretary.wml =================================================================== RCS file: /cvs/webwml/webwml/german/devel/secretary.wml,v retrieving revision 1.11 diff -u -r1.11 secretary.wml --- devel/secretary.wml 22 Dec 2004 00:06:52 -0000 1.11 +++ devel/secretary.wml 29 Oct 2008 10:39:22 -0000 @@ -115,9 +115,9 @@ Projekt-Leiter</a> ernannt werden, wird der n?chste Schriftf?hrer durch den Projekt-Leiter und den aktuellen Schriftf?hrer ernannt. Wenn der Schriftf?hrer und der - Projekt-Leiter sich nicht einigen k?nnen, m?ssen sie den - Vorstand des SPI anrufen, damit dieser einen Schriftf?hrer - ernennt. + Projekt-Leiter sich nicht einigen k?nnen, m?ssen sie die Entwickler + auf dem Wege eines allgemeinen Beschlusses anrufen, einen Schriftf?hrer + zu ernennen. </p> <p> Index: events/2004/0907-linuxkongress.wml =================================================================== RCS file: /cvs/webwml/webwml/german/events/2004/0907-linuxkongress.wml,v retrieving revision 1.2 diff -u -r1.2 0907-linuxkongress.wml --- events/2004/0907-linuxkongress.wml 30 Sep 2004 19:29:03 -0000 1.2 +++ events/2004/0907-linuxkongress.wml 29 Oct 2008 10:39:22 -0000 @@ -13,8 +13,7 @@ Kongress</a> ist der einzige Entwicklerkongress in Europa, der auf die GNU/Linux-Gemeinschaft abzielt. Bedeutende Themen waren bislang immer die Entwicklung von Treibern und dem Kernel sowie Schnittstellen - zu professioneller Software. Der diesj?hrige Kongress findet an der - Universit?t K?ln, Deutschland, statt.</p> + zu professioneller Software.</p> </define-tag> @@ -27,7 +26,7 @@ </define-tag> #use wml::debian::past_event -#use wml::debian::translation-check translation="1.4" +#use wml::debian::translation-check translation="1.5" # $Id: 0907-linuxkongress.wml,v 1.2 2004-09-30 19:29:03 toddy Exp $ #Related Links here (free form) <ul> Index: security/2008/dsa-1444.wml =================================================================== RCS file: /cvs/webwml/webwml/german/security/2008/dsa-1444.wml,v retrieving revision 1.3 diff -u -r1.3 dsa-1444.wml --- security/2008/dsa-1444.wml 13 Sep 2008 12:23:18 -0000 1.3 +++ security/2008/dsa-1444.wml 29 Oct 2008 10:39:24 -0000 @@ -4,7 +4,7 @@ Es wurde entdeckt, dass der Patch f?r <a href="http://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name=CVE-2007-4659">\ CVE-2007-4659</a> in einigen Szenarien zu einer Regression f?hren k?nnte. Die - Korrektur wurde erst mal zur?ckgenommen, eine ?berarbeitete Aktualisierung + Korrektur wurde vorerst zur?ckgenommen, eine ?berarbeitete Aktualisierung wird in einer zuk?nftigen PHP-DSA bereitgestellt. </p> Index: security/2008/dsa-1629.wml =================================================================== RCS file: /cvs/webwml/webwml/german/security/2008/dsa-1629.wml,v retrieving revision 1.2 diff -u -r1.2 dsa-1629.wml --- security/2008/dsa-1629.wml 28 Oct 2008 09:36:06 -0000 1.2 +++ security/2008/dsa-1629.wml 29 Oct 2008 10:39:24 -0000 @@ -2,7 +2,7 @@ <define-tag moreinfo> <p>Sebastian Krahmer entdeckte, dass Postfix, ein Programm zur Verteilung von Emails, die Besitzverh?ltnisse von Postf?chern nicht korrekt ?berpr?ft. - Bei bestimmten Konfigurationen erm?glicht diese Schwachstelle, als Root + Bei bestimmten Konfigurationen erm?glicht es diese Schwachstelle, als Root Daten an beliebige Dateien anzuh?ngen.</p> <p>Nur bestimmte Konfigurationen sind verwundbar; die Debian-Standardinstallation Index: security/2008/dsa-1632.wml =================================================================== RCS file: /cvs/webwml/webwml/german/security/2008/dsa-1632.wml,v retrieving revision 1.3 diff -u -r1.3 dsa-1632.wml --- security/2008/dsa-1632.wml 21 Oct 2008 20:03:48 -0000 1.3 +++ security/2008/dsa-1632.wml 29 Oct 2008 10:39:24 -0000 @@ -9,7 +9,7 @@ <p>F?r die Stable-Distribution (Etch) wurde dieses Problem in Version 3.8.2-7+etch1 behoben.</p> -<p>F?r die Testing-Distribution (lenny) wurde dieses Problem in +<p>F?r die Testing-Distribution (Lenny) wurde dieses Problem in Version 3.8.2-10+lenny1 behoben.</p> <p>Die Unstable-Distribution (Sid) wird demn?chst repariert.</p> Index: security/2008/dsa-1656.wml =================================================================== RCS file: /cvs/webwml/webwml/german/security/2008/dsa-1656.wml,v retrieving revision 1.5 diff -u -r1.5 dsa-1656.wml --- security/2008/dsa-1656.wml 28 Oct 2008 09:36:06 -0000 1.5 +++ security/2008/dsa-1656.wml 29 Oct 2008 10:39:24 -0000 @@ -9,12 +9,12 @@ <li><a href="http://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name=CVE-2008-3639">CVE-2008-3639</a> <p>Es wurde festgestellt, dass der SGI-Bildfilter die Grenzen nicht - ausreichend ?berpr?ft, was zur Ausf?hrung von beliebigen Code f?hren kann.</p></li> + ausreichend ?berpr?ft, was zur Ausf?hrung von beliebigem Code f?hren kann.</p></li> <li><a href="http://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name=CVE-2008-3640">CVE-2008-3640</a> <p>Es wurde festgestellt, dass ein Integer-?berlauf im Postscript-Konvertierungsprogramm - <q>texttops</q> zur Ausf?hrung von beliebigen Code f?hren kann.</p></li> + <q>texttops</q> zur Ausf?hrung von beliebigem Code f?hren kann.</p></li> <li><a href="http://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name=CVE-2008-3641">CVE-2008-3641</a> Index: security/2008/dsa-1658.wml =================================================================== RCS file: /cvs/webwml/webwml/german/security/2008/dsa-1658.wml,v retrieving revision 1.2 diff -u -r1.2 dsa-1658.wml --- security/2008/dsa-1658.wml 28 Oct 2008 09:36:06 -0000 1.2 +++ security/2008/dsa-1658.wml 29 Oct 2008 10:39:24 -0000 @@ -3,7 +3,7 @@ <p>Colin Walters entdeckte, dass die Funktion dbus_signature_validate in dbus, einem einfachen System f?r die Nachrichten?bermittlung zwischen Prozessen, anf?llig f?r Diensteverweigerungs-Angriffe (<q>denial of - service</q> ist.</p> + service</q>) ist.</p> <p>F?r die Stable-Distribution (Etch) wurde dieses Problem in Version 1.0.2-1+etch2 behoben.</p> Index: security/2008/dsa-1659.wml =================================================================== RCS file: /cvs/webwml/webwml/german/security/2008/dsa-1659.wml,v retrieving revision 1.3 diff -u -r1.3 dsa-1659.wml --- security/2008/dsa-1659.wml 28 Oct 2008 13:48:45 -0000 1.3 +++ security/2008/dsa-1659.wml 29 Oct 2008 10:39:24 -0000 @@ -3,7 +3,7 @@ <p>Dan Kaminsky hat festgestellt, dass libspf2 – eine Implementierung des <q>Sender Policy Frameworks</q> (SPF), welches von E-Mail-Servern zur Filterung von E-Mails verwendet wird – falsch formatierte TXT-Eintr?ge nicht korrekt -verarbeitet, was zu einem Puffer?berlauf f?hren kann. +verarbeitet, was zu einem Puffer?berlauf f?hren kann (<a href="http://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name=CVE-2008-2469">CVE-2008-2469</a>).</p> <p>Bitte beachten Sie, dass die SPF-Konfigurationsvorlage in der Exim-Konfiguration