Am Sonntag, den 15.08.2010, 19:31 +0200 schrieb Erik Pfannenstein:
> Hallo zusammen,
>
> da sich in letzter Zeit wegen der Intro 2 nichts Großartiges mehr getan
> hat, möchte ich meine Arbeit jetzt zu Ende führen.
>
> #: ../english/manpages/man2/intro.2:84
>
> Zum Thema "Copyright":
> Ich habe f
Hallo zusammen,
da sich in letzter Zeit wegen der Intro 2 nichts Großartiges mehr getan
hat, möchte ich meine Arbeit jetzt zu Ende führen.
#: ../english/manpages/man2/intro.2:84
Zum Thema "Copyright":
Ich habe fürs Addendum den Text aus Tobias' Mail um 16:40 Uhr
übernommen, wie sieht's bei /#: .
Am Sonntag, den 15.08.2010, 18:33 +0200 schrieb Martin Eberhard Schauer:
> Damit folge ich Helge und Tobias.
Damit Deine Arbeit nicht verloren geht: Schickst Du die Änderungen bitte
an das Translation Project?
Schönen Gruß
Tobias
--
Tobias Quathamer | Just because your doctor has a name for you
Damit folge ich Helge und Tobias.
Martin
--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: http://lists.debian.org/4c6816bc.2010...@gmx.de
Hallo,
Wenn das Projekt keine eigene Schreibweise (a la PostgreSQL) hat,
halte ich mich -- wenn es um das Programm und nicht die ausführbare
Datei/den Befehl auf der Befehlszeile handelt -- an die deutsche
Rechtschreibung und schreibe den Eigennamen groß.
ich danke allen Kommentatoren, habe H
Hi,
You are noted as the last translator of the translation for
schroot. The English template has been changed, and now some messages
are marked "fuzzy" in your translation or are missing.
I would be grateful if you could take the time and update it.
Please send the updated file to me, or submit i
Hallo Tobias,
einverstanden.
Viele Grüße
Helge
--
Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered gpg signed mail preferred
Help
Am Freitag, den 13.08.2010, 20:45 +0200 schrieb Helge Kreutzmann:
> Hallo,
> On Fri, Aug 13, 2010 at 06:27:40PM +0200, Tobias Quathamer wrote:
> > Am Freitag, den 13.08.2010, 09:02 +0200 schrieb Chris Leick:
> > > Wenn GPL, was ich auch befürworten würde, dann sollten die Sätze
> > > dabeistehen.
Am Sonntag, den 15.08.2010, 16:17 +0200 schrieb Helge Kreutzmann:
> On Sat, Aug 14, 2010 at 08:18:09PM +0200, Martin Eberhard Schauer wrote:
> > Das Programm gehört zu den coreutils, die Manpage wurde mit help2man
> > erstellt.
>
> Die deutsche, die englische oder beide? Ich frage, weil wir dann
Hallo Martin,
gibt es eine Grund, warum Du für das RFR einen neuen Diskussionsstrang
eröffnest?
On Sat, Aug 14, 2010 at 08:18:09PM +0200, Martin Eberhard Schauer wrote:
> Das Programm gehört zu den coreutils, die Manpage wurde mit help2man
> erstellt.
Die deutsche, die englische oder beide? Ich
Hallo Martin,
On Sun, Aug 15, 2010 at 03:05:32PM +0200, Martin Eberhard Schauer wrote:
> Zur Schreibweise: ich habe gegoogelt und für mich nichts eindeutiges
> gefunden, habe aber den Verdacht, dass auch der Autor das Programm auch
> gitosis nennt. Darum habe ich Skrupel bei einem großen G. Nach
Hallo Paul,
On Sat, Aug 14, 2010 at 12:57:18PM +0200, Paul Menzel wrote:
> Am Freitag, den 13.08.2010, 18:04 +0200 schrieb Martin Eberhard Schauer:
> > # type: Plain text
> > #: ../english/manpages/man1/apropos.1:37
> > msgid ""
> > "Each manual page has a short description available within it. B
Hallo Rupert,
On Sun, Aug 15, 2010 at 01:50:46PM +0200, Rupert Homberger wrote:
> Martin Eberhard Schauer schrieb:
> > An einigen Stellen duzt du den Leser. Ich ziehe in der Ansprache das
> > Sie vor und bin damit
> > wohl nicht allein.
> Ich habe aus dem Bauch raus erstmal gedutzt und jetzt alles
*Hust* - auch diese Mail noch mal für die ganze Liste ...
Hallo,
ich gehe mit dieser Mail auf die bisherigen Rückmeldungen von Paul,
Frederik und Holger ein.
Zur Schreibweise: ich habe gegoogelt und für mich nichts eindeutiges
gefunden, habe aber den Verdacht, dass auch der Autor das Programm au
Hallo,
anbei ein paar kosmetische Vorschläge.
Liebe Grüße
Martin
Das Debian Release Team gibt offiziell den Freeze für Squeeze
bekannt
...
vorgesehen ist. Wie Adam D. Barratt sagte, ist dies ein horizontaler
Übergang, was bedeutet, dass weder neue Paketmigrationen eingebracht,
s
Hi,
Rupert Homberger wrote:
> Martin Eberhard Schauer schrieb:
> >
> > An einigen Stellen duzt du den Leser. Ich ziehe in der Ansprache das
> > Sie vor und bin damit
> > wohl nicht allein.
> Ich habe aus dem Bauch raus erstmal gedutzt und jetzt alles auf Sie
> geändert.
> Wie verhält es sich dam
Hallo zusammen,
danke für eure Anmerkungen!
Umlaute habe ich wieder zurück gesetzt.
>> 1. Viele Überschriften sind ganze Sätze. Deshalb sollte auch ein Punkt
>> am Ende gemacht werden. Vielleicht könnte man auch unvollständige Sätze
>> daraus machen, wie es bei einigen Überschriften schon der Fal
Hallo Holger,
#. Type: string
#. Description
#: ../tomcat6.templates:1001
msgid "Dedicated system account for the tomcat6 daemon:"
msgstr "Eigenständiges Systemkonto für den Tomcat6-Daemon:"
# Bei den drei Strings danach ist es mir auch aufgefallen: eigenständig.
# Ich schlage eigene(s) oder spe
Hi,
Martin Eberhard Schauer wrote:
> #. Type: string
> #. Description
> #: ../tomcat6.templates:1001
> msgid "Dedicated system account for the tomcat6 daemon:"
> msgstr "Eigenständiges Systemkonto für den Tomcat6-Daemon:"
>
> # Bei den drei Strings danach ist es mir auch aufgefallen: eigenständi
19 matches
Mail list logo