Am Sonntag, den 15.08.2010, 16:17 +0200 schrieb Helge Kreutzmann: > On Sat, Aug 14, 2010 at 08:18:09PM +0200, Martin Eberhard Schauer wrote: > > Das Programm gehört zu den coreutils, die Manpage wurde mit help2man > > erstellt. > > Die deutsche, die englische oder beide? Ich frage, weil wir dann die > Original-PO-Dateien korrigieren sollten und nicht die Fehler »nur« in > der Handbuchseite berichtigen sollten. Dazu hatten wir am Anfang der > Übersetzung ja auch schon eine Diskussion.
Beide. Ich erstelle die deutsche Übersetzung mit help2man aus der jeweils aktuellen Version des Pakets coreutils. Und genau wie Helge schreibt: Bitte die coreutils-Handbuchseiten *nicht* übersetzen, weil das doppelte Arbeit ist (und auch gar nicht in meinen Workflow passt). Also: Bei Fehlern in diesen Handbuchseiten bitte unbedingt *nur* an Upstream einen Korrekturvorschlag schicken. Ich werde keine .po-Dateien für die coreutils in das Paket manpages-de übernehmen. Ansonsten werde ich wahnsinnig. :-) > > Ich habe nur an ein paar Stellen andere Formulierungen gewählt und > > musste einen String übersetzen. > > Damit erscheint es mir, dass wir Arbeit doppelt machen. Wir sollten > uns auf die Handbuchseiten konzentrieren, die nicht mit help2man > erstellt wurden und ansonten die Patches an die Ursprungsübersetzer > der PO-Dateien senden, damit sie später in die Handbuchseiten > (automatisch) hineinkommen. Völlig richtig. Die Übersetzung wird im Translation Project verwaltet, bitte dort Korrekturen einreichen. Schönen Gruß Tobias -- Tobias Quathamer | "I don't care to belong to a club that accepts people Hamburg, Germany | like me as members." -- Groucho Marx
signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil