Thomas Müller writes:
> Am Dienstag, 17. März 2009 schrieb Matthias Julius:
>> Den Programmnamen würde ich überall groß schreiben, also "Deb-Gview"
>> (nicht überall angemerkt).
>>
> Hmmm - klein geschrieben siehts besser aus und entspricht auch dem Kommando
> im
> Terminal. Aber das ist eine a
Hallo zusammen,
hier nun mit eingearbeiteten Kommentaren von Matthias - Danke nochmals.
Im Allgemeinen hab ich die Änderungen übernommen.
Bitte nochmals korrekturlesen!
Am Dienstag, 17. März 2009 schrieb Matthias Julius:
> Thomas Müller writes:
>
> "erzeugen" finde ich besser als "erstellen",
> eine kurze Bestätigung, ob die Änderungen angenommen wurden oder
> nicht, wäre nett gewesen ...
- Nachgeforscht -
Hallo Helge,
die Änderungen hatte ich angenommen; Mails gingen wegen r stat g an der
Liste leider vorbei.
Gruß Wolfgang
signature.asc
Description: Digital signature
Hallo Helge,
> On Wed, Mar 25, 2009 at 08:59:20PM +0100, Sven Joachim wrote:
>> Am 19.03.2009 um 22:30 schrieb Sven Joachim:
>> Das habe ich jetzt verwendet und eine weitere Unsauberkeit (»... beendet
>> werden würden«) korrigiert, die bisher niemandem aufgefallen war.
>
> Ich finde, Deine neue Ve
Hallo Thomas,
On Tue, Mar 10, 2009 at 07:59:08PM +0100, Helge Kreutzmann wrote:
> On Mon, Mar 09, 2009 at 09:20:05PM +0100, Thomas Müller wrote:
> > ich könnte mich im Laufe der Woche darum kümmern.
> >
> > Einfach Bescheid sagen!
>
> kein Problem von meiner Seite, bitte aber (mit RFR) über die L
Hallo,
eine kurze Bestätigung, ob die Änderungen angenommen wurden oder
nicht, wäre nett gewesen ...
Helge
--
Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered
Hallo Matthias,
On Thu, Mar 26, 2009 at 12:24:55PM -0400, Matthias Julius wrote:
> Jens Seidel writes:
> > On Thu, Mar 26, 2009 at 11:27:56AM -0400, Matthias Julius wrote:
> >> #. Type: error
> >> #. Description
> >> #: ../nut.templates:2001
> >> msgid ""
> >> "Because of numerous changes by upstr
Hallo Chris,
Am 26.03.2009 um 09:55 schrieb Chris Leick:
> Wenn keine Fehler mehr entdeckt werden, möchte ich dies am Montag dem
> 30.3.09 nach 10:00 Uhr ans BTS schicken.
Da das anscheinend noch niemand Korrektur gelesen hat, hier noch einige
Änderungsvorschläge:
> #: ../../install-docs.in:10
Hallo Sven,
On Wed, Mar 25, 2009 at 08:59:20PM +0100, Sven Joachim wrote:
> Am 19.03.2009 um 22:30 schrieb Sven Joachim:
> > Am 19.03.2009 um 08:39 schrieb Chris Leick:
> >> Sven Joachim schrieb:
> >>> #. Type: error
> >>> #. Description
> >>> #: ../libpam0g.templates:2001
> >>> msgid ""
> >>> "The
Jens Seidel writes:
> Hallo Matthias,
>
> On Thu, Mar 26, 2009 at 11:27:56AM -0400, Matthias Julius wrote:
>> Hier ist die Aktualisierte Fassung. Sind auch nur drei Zeichenketten.
>
>> msgid "Configuration changes required"
>> msgstr "Änderung der Konfiguration erforderlich"
>
> ÄnderungEN
Richt
Matthias Julius schrieb:
Hier ist die Aktualisierte Fassung. Sind auch nur drei Zeichenketten.
Sieht gut aus.
Chris
--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Hallo Matthias,
On Thu, Mar 26, 2009 at 11:27:56AM -0400, Matthias Julius wrote:
> Hier ist die Aktualisierte Fassung. Sind auch nur drei Zeichenketten.
> msgid "Configuration changes required"
> msgstr "Änderung der Konfiguration erforderlich"
ÄnderungEN
> #. Type: error
> #. Description
> #:
Hier ist die Aktualisierte Fassung. Sind auch nur drei Zeichenketten.
Matthias
# Translation of po-debconf template to German
# This file is distributed under the same license as the nut package.
# Copyright (C):
#
# Matthias Julius , 2006 - 2009.
msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: nut 2.4.1-
Helge Kreutzmann writes:
> Hallo Matthias,
> On Tue, Mar 24, 2009 at 07:38:08AM -0400, Matthias Julius wrote:
>> #. Type: note
>> #. Description
>> #: ../postgrey.templates:2001
>> msgid ""
>> "Postgrey is now listening on port 10023 (rather than 6), which brings
>> its "
>> "behavior closer
...da bereits übersetzt.
Chris
--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Hallo zusammen,
Wie mir eben auffiel ist "libgammu" bereits übersetzt. Ich habe ausser
dieser Datei auch mittlerweile ca 150 Strings von "gammu" unnötigerweise
übersetzt. Auf der Debian-Seite
http://www.debian.de/intl/l10n/po/de#i18n
steht gammu unter den noch nicht übersetzten Paketen. Auf
ht
Hallo,
falls niemand sonst das vorhat, möchte ich die zweite von drei Dateien
für "gammu" übersetzen.
Gruss,
Chris
--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Wenn keine Fehler mehr entdeckt werden, möchte ich dies am Montag dem
30.3.09 nach 10:00 Uhr ans BTS schicken.
Gruss,
Chris
# translation of doc-base 0.9.1 to German
# Copyright (C) 2009 Robert Luberda
# This file is distributed under the same license as the doc-base package.
# Chris Leick , 20
Hi,
The debian-l10n-english team has reviewed the debconf templates for
nut. This process has resulted in changes that may make your
existing translation incomplete.
A round of translation updates is being launched to synchronize all
translations.
Please send the updated file as a wishlist bug a
Hi,
The debian-l10n-english team has reviewed the debconf templates for
vsftpd. This process has resulted in changes that may make your
existing translation incomplete.
A round of translation updates is being launched to synchronize all
translations.
Please send the updated file as a wishlist bu
20 matches
Mail list logo