Hallo Helge, > On Wed, Mar 25, 2009 at 08:59:20PM +0100, Sven Joachim wrote: >> Am 19.03.2009 um 22:30 schrieb Sven Joachim: >> Das habe ich jetzt verwendet und eine weitere Unsauberkeit (»... beendet >> werden würden«) korrigiert, die bisher niemandem aufgefallen war. > > Ich finde, Deine neue Version klingt nicht rund und wäre bei der > »werden würden« (warum unsauber?) geblieben.
Der Konjunktiv II von »werden« ist aber »würden«, auch wenn ein »beendet« davor steht. So habe ich es mir erklärt. Die Sprachexperten sind sich aber anscheinend uneins darüber, ob bzw. wann man »würde ... werden« im Konjunktur II Passiv verwendet. Die Diskussionen auf [1] und [2] legen Zeugnis davon ab. Während [3] das doppelte Hilfsverb nicht verwendet und [4] davon abrät, sieht [5] es anscheinend als Pflicht an. Ein universitäres Dokument[6] unterscheidet gar zwischen Präsens und Futur I. Alles ziemlich verwirrend, ich werde morgen mal in die Bibliothek gehen und im Grammatik-Duden nachschlagen. Der Wikipedia-Artikel[7] zum Konjunktiv erwähnt Passivformen gar nicht, auch nicht in der Diskussion. Viele Grüße, Sven 1. http://forum.wordreference.com/showthread.php?t=232186 2. http://forum.wordreference.com/showthread.php?t=438706 3. http://www.verbformen.de/konjugation/beendet_werden.htm 4. http://www.deutschlernen-blog.de/Grammatik/GR%20-%20Uebersicht%20alle%20Verbformen%20von%20machen%20im%20Passiv.pdf 5. http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=37 6. http://mmtux.idf.uni-heidelberg.de/ProGram/Passiv/RK_passiv.html 7. http://de.wikipedia.org/wiki/Konjunktiv -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org