Hallo zusammen, hier nun mit eingearbeiteten Kommentaren von Matthias - Danke nochmals. Im Allgemeinen hab ich die Änderungen übernommen.
Bitte nochmals korrekturlesen! Am Dienstag, 17. März 2009 schrieb Matthias Julius: > Thomas Müller <thomas_mueller_...@online.de> writes: > > "erzeugen" finde ich besser als "erstellen", aber das ist > Geschmackssache. Habe mich für erstellen entschieden - gefällt mir besser. > > Also entweder "Debian-Paketdatei-Betrachter" oder besser "Betrachter > für Debian-Paketdateien". In der gesamten Datei nun immer Debian-... > | #: ../src/interface.c:191 > | msgid "_View" > | msgstr "_Betrachten" > > Ist das ein Menü? Wenn ja, dann vielleicht "_Ansicht". Das dürfte > üblicher sein. Ok. > | #: ../src/interface.c:235 > | msgid "Open a .deb package in a new view window." > | msgstr "Öffne ein .deb-Paket in einem neuen Betrachtungsfenster." > > "Ansichtsfenster"? Generell in der gesamten Datei nun: Fenster. Sowohl Ansichtsfenster als auch Betrachtungsfenster klingen holprig - für mich! > | #: ../src/interface.c:280 > | msgid "Quit all windows." > | msgstr "Beende alle Fenster." > > s/Beende/Schließe/ ? Ist im Englischen aber auch merkwürdig. Ok. Fenster werden nun mal geschlossen ... > > Den Programmnamen würde ich überall groß schreiben, also "Deb-Gview" > (nicht überall angemerkt). > Hmmm - klein geschrieben siehts besser aus und entspricht auch dem Kommando im Terminal. Aber das ist eine alte Diskussion - denke ich. Wie gingen diese Diskussionen in der Vergangenheit aus? CU Tom -- Thomas Müller (Thomas Mueller) E-Mail: thomas_mueller_...@online.de Packages: http://qa.debian.org/developer.php?login=thomas_mueller_...@online.de Powered by Debian
de.po
Description: application/gettext
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.