WARNING: This call is an exception. As the changes were made in the
experimental branch of the package and in order to avoid misunderstandings,
please send translation updates TO ME directly *for this package* and *for
this call for translations only*.
Hi,
The debian-l10n-english team has reviewe
Hi,
The debian-l10n-english team has reviewed the debconf templates for
squid. This process has resulted in changes that may make your
existing translation incomplete.
A round of translation updates is being launched to synchronize all
translations.
Please send the updated file as a wishlist bug
Automatic mail to mark BUG#420616 fixed on coordination list.
Fixed in version debreaper 0.2.1 by Josselin Mouette
If this is in error please report to Mathias Klein <[EMAIL PROTECTED]>
--
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED]
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact [EMAIL PROTE
Hallo Thomas,
On Tue, Jun 05, 2007 at 09:05:42PM +0200, Thomas Weber wrote:
> Am Dienstag, 5. Juni 2007 19:31 schrieb Helge Kreutzmann:
> > Hallo,
> > anbei die aktualisierte Vorlage von SWAT. Da ich Samba nicht
> > einsetzte, bitte von Anwenderseite kritisch anschauen. Einige
> > Übersetzungen hab
Hallo Jens,
On Tue, Jun 05, 2007 at 08:29:17PM +0200, Jens Seidel wrote:
> > msgid "Domain Member"
> > msgstr "Domänen-Mitglied"
>
> Nicht "Domain-Mitglied"?
Ich glaube, auf deutsche heißen die hier wirklich »Domäne«.
> > msgid "Unusual Type in smb.conf - Please Select New Mode"
> > msgstr "Unge
Am Dienstag, 5. Juni 2007 19:31 schrieb Helge Kreutzmann:
> Hallo,
> anbei die aktualisierte Vorlage von SWAT. Da ich Samba nicht
> einsetzte, bitte von Anwenderseite kritisch anschauen. Einige
> Übersetzungen habe ich mit »FIXME« markiert, dort bin ich mir nicht
> sicher (bzw. habe erst mal die al
On Tue, Jun 05, 2007 at 07:31:41PM +0200, Helge Kreutzmann wrote:
> anbei die aktualisierte Vorlage von SWAT. Da ich Samba nicht
> einsetzte, bitte von Anwenderseite kritisch anschauen. Einige
Mit Samba kenne ich mich leider auch nicht gut aus. Dennoch habe ich ein
paar Kleinigkeiten für dich:
>
Hallo,
anbei die aktualisierte Vorlage von SWAT. Da ich Samba nicht
einsetzte, bitte von Anwenderseite kritisch anschauen. Einige
Übersetzungen habe ich mit »FIXME« markiert, dort bin ich mir nicht
sicher (bzw. habe erst mal die alte Übersetzung stehen gelassen).
Da diese Zeichenketten sicherlich
Hallo Stefan,
On Tue, Jun 05, 2007 at 09:26:24AM +0200, Stefan Schörghofer wrote:
> Ich würde sehr gerne bei der Übersetzung helfen.
> Englisch und Deutschkenntnisse sind vorhanden ;-).
Super. Jens hat Dir ja schon einiges erzählt. Du kannst Dir entweder noch
unübersetzte Dateien vornehmen, oder,
Hallo,
On Tue, Jun 05, 2007 at 09:50:06AM +0200, Alexander Schmehl wrote:
> * Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> [070604 21:48]:
>
> > das deutsche Webteam (d.h. die Übersetzer der englischen Version von
> > www.debian.org) braucht Hilfe, da es mit den anfallenden
> > Übersetzungen nicht mehr hi
Hello Christian,
On Tue, Jun 05, 2007 at 07:37:35AM +0200, Christian Perrier wrote:
> The former translator left no e-mail address so let's consider that
> the translation is orphaned.
Ok, I will work on the translation in the next days and after review
on the debian-l10n-german it will be sent to
On Tue, Jun 05, 2007 at 09:52:15AM +0200, Jens Seidel wrote:
> On Tue, Jun 05, 2007 at 09:26:24AM +0200, Stefan Schörghofer wrote:
> > Ich würde sehr gerne bei der Übersetzung helfen.
> > Englisch und Deutschkenntnisse sind vorhanden ;-).
>
> Ich schlage vor, du nimmst dir zuerst einige der unüber
Hallo Stefan,
On Tue, Jun 05, 2007 at 09:26:24AM +0200, Stefan Schörghofer wrote:
> Ich würde sehr gerne bei der Übersetzung helfen.
> Englisch und Deutschkenntnisse sind vorhanden ;-).
das sind prima Neuigkeiten. Lies dir bitte einmal
http://www.debian.org/devel/website/ und ein paar weiterfolge
Morgen!
* Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> [070604 21:48]:
> das deutsche Webteam (d.h. die Übersetzer der englischen Version von
> www.debian.org) braucht Hilfe, da es mit den anfallenden
> Übersetzungen nicht mehr hinterherkommt.
Sollte so ein Aufruf nicht auch auf die -user-german Liste?
Hallo
Ich würde sehr gerne bei der Übersetzung helfen.
Englisch und Deutschkenntnisse sind vorhanden ;-).
Viele Grüße
Stefan Schörghofer
--
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED]
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]
15 matches
Mail list logo