On Sat, May 12, 2007 at 06:50:01PM +0200, Helge Kreutzmann wrote:
> anbei die PO-Datei, nur sehr wenige Zeichenketten.
> #, fuzzy
Das sollte raus.
> msgid ""
> msgstr ""
> "Project-Id-Version: jed-extra VERSION\n"
VERSION entfernen
> msgid ""
> "Former versions of the jed-extra package put con
On Sat, May 12, 2007 at 06:19:34PM +0200, Helge Kreutzmann wrote:
> On Sat, May 12, 2007 at 02:44:08PM +0200, Jens Seidel wrote:
> > > "Insbesondere muss mydomain angegeben werden, da hostname(2) kein voll-"
> >
> > "hostname(2)": Ich habe Christian schon darauf aufmerksam gemacht, dass
> > in in A
On Sat, May 12, 2007 at 06:09:31PM +0200, Holger Wansing wrote:
> On Sat, 12 May 2007 13:39:03 +0200 Jens Seidel wrote:
> > du hast dies zwar korrigiert, aber nicht überall. Denke bitte daran,
> > solche Fehler immer global zu ersetzen ...
>
> Erledigt.
Prima.
> > Ich habe einen kleinen Patch ang
Hallo,
anbei die PO-Datei, nur sehr wenige Zeichenketten.
Vielen Dank für Hinweise und Korrekturen.
Viele Grüße
Helge
--
Dr. Helge Kreutzmann [EMAIL PROTECTED]
Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU po
Hallo Holger,
On Sat, May 12, 2007 at 06:09:31PM +0200, Holger Wansing wrote:
> Dies
>
> Command B ), um das frisch
> -installierte GNU/Linux-System zu starten statt dem
> RAM-Disk-Installationssystem,
> -das jetzt läuft.
> +installierte GNU/Linux-System statt dem RAM-Disk-Installationssystem,
Hallo Jens,
On Sat, May 12, 2007 at 02:44:08PM +0200, Jens Seidel wrote:
> > "Insbesondere muss mydomain angegeben werden, da hostname(2) kein voll-"
>
> "hostname(2)": Ich habe Christian schon darauf aufmerksam gemacht, dass
> in in Abschnitt 2 kein "hostname" gibt, sondern in 1. Es ist wohl
> ge
On Sat, 12 May 2007 13:39:03 +0200 Jens Seidel wrote:
> du hast dies zwar korrigiert, aber nicht überall. Denke bitte daran,
> solche Fehler immer global zu ersetzen ...
Erledigt.
> Ich habe einen kleinen Patch angehangen. Er ersetzt auch wieder mal
> "evtl." durch "eventuell". Kannst du bitte er
Hallo Jens,
On Sat, May 12, 2007 at 01:39:03PM +0200, Jens Seidel wrote:
> Ich habe einen kleinen Patch angehangen. Er ersetzt auch wieder mal
> "evtl." durch "eventuell". Kannst du bitte erklären, warum du die
> Abkürzung verwendest? Soweit ich weiß, ist dies extrem unüblich in einem
> Buch, zuläs
Hallo Jens,
On Sat, May 12, 2007 at 01:10:22PM +0200, Jens Seidel wrote:
> ich antworte gleich über die Liste, da dies ein Thema ist, was wohl
> relativ häufig auftritt und auch andere interessiert.
Einverstanden.
> On Fri, May 11, 2007 at 06:41:03PM +0200, Helge Kreutzmann wrote:
> > Hallo Jens,
On Fri, May 11, 2007 at 11:09:19PM +0200, Christian Perrier wrote:
> Yes, Debian sarge, really..:-)
>
> Some support will soon be added in the Debian "sarge" installer so that
> sarge can still be installed with it even though sarge is now "oldstable"
> and no longer "stable".
>
> That means intr
Hallo Helge,
On Fri, May 11, 2007 at 08:38:30PM +0200, Helge Kreutzmann wrote:
> Hallo,
> die Vorlage enthält viele Zeichenketten, einige nicht ganz einfache
> Begriffe/Wendungen und eine Reihe der Änderungen wahren recht subtil.
> Daher bitte ich um gründliche Durchsicht, auch im Hinblick auf
> K
On Fri, May 11, 2007 at 10:48:45PM +0200, Helge Kreutzmann wrote:
> angehängt die Debconf-Vorlage für Webcalender mit der Bitte um
> kritische Durchsicht.
> #| msgid "Use persistent connections?"
Entferne diese Kommentare für die alte (fuzzy) Zeichenkette.
> msgid "Should WebCalendar use persist
Hallo Holger,
On Thu, May 10, 2007 at 01:37:01PM +0200, Henrik Kröger wrote:
> Ich habe einen sehr kleinen Fehler in der Übersetzung des d-i-manuals
> (http://d-i.alioth.debian.org/manual/de.i386/apbs03.html) gefunden:
> »verwenden« sollte wohl eher »verwendet« heißen.
du hast dies zwar korrigie
Hallo Helge,
ich antworte gleich über die Liste, da dies ein Thema ist, was wohl
relativ häufig auftritt und auch andere interessiert.
On Fri, May 11, 2007 at 06:41:03PM +0200, Helge Kreutzmann wrote:
> Hallo Jens,
> ich komme mir ja etwas blöd vor, aber für mich ist auf deutsch das
> englische a
Hi,
The debian-l10n-english team has reviewed the debconf templates for
ocsinventory-agent. This process has resulted in changes that may make your
existing translation incomplete.
A round of translation updates is being launched to synchronize all
translations.
Please send the updated file as a
15 matches
Mail list logo