Hallo Jens, On Sat, May 12, 2007 at 02:44:08PM +0200, Jens Seidel wrote: > > "Insbesondere muss mydomain angegeben werden, da hostname(2) kein voll-" > > "hostname(2)": Ich habe Christian schon darauf aufmerksam gemacht, dass > in in Abschnitt 2 kein "hostname" gibt, sondern in 1. Es ist wohl > gethostname(3) gemeint. Außerdem ist "hostname(2)" kein Domain-Name, > sondern höchstens die Ausgabe des Kommandos/Befehls.
Ok, dann schreibe ich das nicht in den Fehlerbericht mit rein. > > "qualifizierter Domain-Name (FQDN) ist." > > Warum "voll-qualifiziert" mit Bindestrich? Mmmh, ist das falsch? Dann entferne ich ihn natürlich. > > msgid "Install postfix despite an unsupported kernel?" > > msgstr "Postfix trotz eines nicht-unterstützten Kernels installieren?" > > Bindestrich entfernen? s.o. > > msgid "Postfix version 2.2 has changed the invocation of tlsmgr." > > msgstr "Postfix Version 2.2 hat den Aufruf von tlsmgr geändert." > > "Version 2.2" in Klammern setzen? Paarige Kommate passen hier wohl nicht. Ich habs umformuliert. > > "Vermeidung von Softwarefehlern erzwingen soll. Null (0) bedeutet: keine " > > "Grenze. Der Postfix-Standard der Originalautoren beträgt 51200000." > > > msgid "Mail is not delivered to external delivery agents as root." > > msgstr "" > > "E-Mails werden nicht als root an externe Auslieferungsprogramme > > ausgeliefert." > > s/ausgeliefert/weitergeleitet/ Weiterleiten wäre »relay«. Vielen Dank, das meiste übernommen. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann [EMAIL PROTECTED] Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature