Hallo Jens, On Sat, May 12, 2007 at 01:10:22PM +0200, Jens Seidel wrote: > ich antworte gleich über die Liste, da dies ein Thema ist, was wohl > relativ häufig auftritt und auch andere interessiert.
Einverstanden. > On Fri, May 11, 2007 at 06:41:03PM +0200, Helge Kreutzmann wrote: > > Hallo Jens, > > ich komme mir ja etwas blöd vor, aber für mich ist auf deutsch das > > englische auch klein[1], while in English it is for sure capitalized. Hat > > hier die NDR mal wieder dumfug getrieben, oder sehe ich hier nur etwas > > flasch? > > Es freut mich, dass du meine Änderung bemerkt hast. Ich hatte darauf > gesetzt, dass du die CVS-Commit-Liste liest ... Ich habe dies auch nicht Ich lese grundsätzlich alle deutschen/englischen CVS-Logs, nicht aber alle diffs. > global geändert (aber früher hatte ich dies mal überall korrigiert), > obwohl ich es zumindest noch an einer anderen Stelle kleingeschrieben > fand. Ok, ich arbeite »gerade« da gegen an, da ich finde, dass diese Großschreibung, sagen wir, komisch aussieht. > Erst mal eine Frage: Warum hast du in "Schreiben Sie in Englisch" "in" > in "auf" abgeändert? Für mich klingt beides in Ordnung, ich weiß aber > nie, wofür ich mich entscheiden soll und verwende wohl beides. Für mich klingt »in [E|e]nglish« einfach falsch. Auch leo stimmt mir zu: in English auf Englisch in English currency in englischer Währung > Laut Wahrig von 2003 (§57 E2): > Sie spricht Englisch (was? - die englische Sprache) / englisch (wie?). Ist das von dem Typ: »Die anderen Leute« vs. »die Anderen«? > Im neuen Duden ist das ganze etwas anders: Ok, Du kannst es global ändern und ich werde in Zukunft an »Englischen« Wörtern nicht mehr herumfummeln ;-)) Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann [EMAIL PROTECTED] Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature