On Fri, May 11, 2007 at 10:48:45PM +0200, Helge Kreutzmann wrote:
> angehängt die Debconf-Vorlage für Webcalender mit der Bitte um
> kritische Durchsicht.

> #| msgid "Use persistent connections?"

Entferne diese Kommentare für die alte (fuzzy) Zeichenkette.

> msgid "Should WebCalendar use persistent connections?"
> msgstr "Soll WebCalendar langlebige Verbindungen verwenden?"

Vielleicht "dauerhaft" statt "langlebig"?

> msgid ""
> "WebCalendar by default uses the database's webcal_user table for "
> "authenticating users. You can use HTTP authentication logins instead and use 
> "
> "Apache to manage logins. This will still require adding users to 
> WebCalendar."
> msgstr ""
> "Standardmäßig verwendet WebCalendar die webcal_user-Tabelle der Datenbank "
> "zur Authentisierung der Benutzer. Sie können stattdessen HTTP-"

Authentifizierung

> "Authentifizierungs-Anmeldungen verwenden und Apache zur Verwendung der 
> Logins "
> "einsetzen. Sie müssen dennoch die Benutzer zu WebCalendar hinzufügen."

> msgid "The default login and password are 'admin:admin'."
> msgstr " Login und Passwort sind standardmäßig auf »admin:admin« gesetzt."

Leerzeichen entfernen

> #~ msgid "Allow debconf to manage settings.conf?"
> #~ msgstr "Debconf erlauben, die settings.conf zu verwalten?"

Entferne diesen Kommentar ruhig.

Jens


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED]
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an