Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5.1 und Templavoila FCE mit RTE-Feldern

2011-02-25 Diskussionsfäden Wolfgang Kleinbach
Das Problem scheint zwar hier auf der Liste niemand sonst zu haben, aber 
der Vollständigkeit halber will ich mir selbst antworten:
Es gibt einen aktuellen Eintrag dazu im Bugtracker: 
http://bugs.typo3.org/view.php?id=17743.


Wolle


Am 24.02.11 11:30, schrieb Wolfgang Kleinbach:
In TYPO3 4.5.1 habe ich das Problem, dass Flexible Inhaltselemente 
(FCE) unter Verwendung von Templavoila praktisch nicht bearbeitet 
werden können. Vermutlich liegt das daran, dass in den FCEs jeweils 
mehrerr RTE-Felder enthalten sein können und irgendwie der ganze 
RTE-Kram mehrfach geladen wird. Wenn man auf Bearbeiten klickt, lädt 
das entsprechende FCE auf jeden Fall unendlich ...
Hierzu gab es ein paar verwandte Einträge auf dem TYPO3-bugtracker, 
die aber als gelöst markiert und auch bereits in der 4.5.1 enthalten 
sind:


http://bugs.typo3.org/view.php?id=16859
http://bugs.typo3.org/view.php?id=17676
http://bugs.typo3.org/view.php?id=17677

Kann jemand das Problem verifizieren? Oder ist das nur mein Problem?

Sollte man von Templavoila FCEs lieber die Finger lassen?

Danke,

Wolle

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] HMENU auch mit zuletzt erstellter Seite

2011-02-25 Diskussionsfäden Jana Golinowski

Hallo Jochen,

Danke - so in der Art hatte ich mir das jetzt auch vorläufig 
zusammengestellt - wenn es noch eine elegantere Lösung gibt, kann man 
das ja immer noch ändern.


Was hältst du denn hiervon? In dem Beispiel hat die "Sonderseite" die ID 13. Im 
Prinzip musst du nur die Menülinks der entsprechenden Ebene selbst erstellen und 
 etwas mit stdWrap rumspielen ;-)


temp.testmenu = HMENU
temp.testmenu {
  1 = TMENU
  1 {
wrap =  | 
NO = 1
NO {
  wrapItemAndSub =  | 
  # keinen Menülink erzeugen
  doNotShowLink = 1
  # Menülink selbst bauen
  stdWrap2 {
field = nav_title // title
# allgemein UID der Seite des entsprechenden Menüpunktes
typolink.parameter.field = uid
# UID überschreiben
typolink.parameter.override {
  # Ausgabe nur, wenn aktueller Menüpunkt zur Seite mit UID 13 gehört
  if {
value = 13
equals.field = uid
  }
  # zuletzt erstellte Unterseite ermitteln und UID ausgeben
  cObject = CONTENT
  cObject {
table = pages
select {
  pidInList = 13
  orderBy = crdate DESC
  max = 1
}
renderObj = TEXT
renderObj.field = uid
  }
}
  }
}
  }
}

Grüße, Jana.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Templavoila nach Update Icons der CE verschwunden

2011-02-25 Diskussionsfäden Björn

Moin,

nach dem Update von Templavoila von 1.5.1 nach 1.5.4 (TYPO3 4.2.17) sind 
bei mir die Icons edit und delete im Seitenmodul bei den 
Contentelementen verschwunden.


Laut Doku kann man mit

mod.web_txtemplavoilaM1 {
  blindIcons = browse,edit,new
}


Icons ausblenden. Wie aber blende ich Icons ein bzw. wie kann ich die 
std. Einstellung ändern?


Weiß wer Rat?

Grüße
Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] 4.5.1 Translation Handling - Wo ist DEUTSCH!

2011-02-25 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi

wenn man eine Seite hat die bisher auf deutsch war und dann den User auf
English schaltet und danach wieder zurueck nach Deutsch oder german will,
scheint Deutsch nicht mehr gewuensct zu sein :-) Es erscheint nicht mehr in
der Liste, dafuer aber alle anderen Sprachen.

Sieht so aus als ob unter User Settings alle nicht installierten Sprachen
gelistet werden aber die installierten eben nicht. Ist das nur bei uns so,
Feature oder Bug.

Andi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] 4.5.1 Translation Handling - Wo ist DEUTSCH!

2011-02-25 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi Andi,

bei mir geht das wie erwartet.
hast du im ExtMgm die Sprachen mal aktualisiert?

Grüße
Kay

Am 25.02.2011 11:19, schrieb Andreas Becker:
> Hi
> 
> wenn man eine Seite hat die bisher auf deutsch war und dann den User auf
> English schaltet und danach wieder zurueck nach Deutsch oder german will,
> scheint Deutsch nicht mehr gewuensct zu sein :-) Es erscheint nicht mehr in
> der Liste, dafuer aber alle anderen Sprachen.
> 
> Sieht so aus als ob unter User Settings alle nicht installierten Sprachen
> gelistet werden aber die installierten eben nicht. Ist das nur bei uns so,
> Feature oder Bug.
> 
> Andi


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] 4.5.1 Translation Handling - Wo ist DEUTSCH!

2011-02-25 Diskussionsfäden Andreas Becker
Haben wir

aber Deutsch oder german ersceint nicht im Dropdown unter User Settings wo
der user seine Sprache auswaehlen kann, dafuer erscheinen jedoch alle
anderen Sprachen

Ursprung ist Englisch und auch nach einem reload bleibt es in Englisch.
Haette ja auch sein koennen das das backend bereits auf Deutsch waere, ist
aber nicht so.

Andi

2011/2/25 Kay Strobach 

> Hi Andi,
>
> bei mir geht das wie erwartet.
> hast du im ExtMgm die Sprachen mal aktualisiert?
>
> Grüße
> Kay
>
> Am 25.02.2011 11:19, schrieb Andreas Becker:
> > Hi
> >
> > wenn man eine Seite hat die bisher auf deutsch war und dann den User auf
> > English schaltet und danach wieder zurueck nach Deutsch oder german will,
> > scheint Deutsch nicht mehr gewuensct zu sein :-) Es erscheint nicht mehr
> in
> > der Liste, dafuer aber alle anderen Sprachen.
> >
> > Sieht so aus als ob unter User Settings alle nicht installierten Sprachen
> > gelistet werden aber die installierten eben nicht. Ist das nur bei uns
> so,
> > Feature oder Bug.
> >
> > Andi
>
>
> --
> http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Ext. Pagebrowse - Fehler in der Seitennummerierung

2011-02-25 Diskussionsfäden Hendrik

Hallo,

probiere mich gerade mit der Pagebrowse Extension in Verbindung mit 
meiner eigenen Extension. Mal abgesehen davon dass die Doku nicht passt 
ist die pagebrowse eine tolle extension.


Mein Problem ist aber nun dass Seite 2 Seite 1 entspricht usw... sprich 
um eine Nummer versetzt wird.


Habe aber diese user function benutzt...
http://dmitry-dulepov.com/article/do-you-need-a-page-browser-for-your-typo3-extension.html

einer eine idee?

danke und gruß
hendrik
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] typo3 gallery

2011-02-25 Diskussionsfäden Basti
Hallo Liste,

ich verwende seit sehr langer Zeit die lz_gallery.
Die ist soweit noch okay, doch bräuchte ich langsam mal eine besser!

Welche Gallery läuft in der Art wie die lz_gallery?
Ordner erstellen, alle Bilder dort einbinden und die Ext. baut automatisch 
daraus eine Gallery!

Am besten ohne JavaScript.

Danke für Eure Hilfe.

Basti 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] 4.5 - Seitenbaum wird teilweise nicht angezeigt

2011-02-25 Diskussionsfäden Markus Hufnagel



Betreff: [TYPO3-german] 4.5 - Seitenbaum wird teilweise nicht angezeigt

Hallo zusammen,

seit dem Update auf 4.5.0 (und auch mit 4.5.1) habe ich mit dem 
Seitenbaum

folgendes Problem:

Bei allen Admin-Backend-Benutzern funktioniert alles.
Bei manchen Redakteuren funktioniert alles.
Bei manchen Redakteuren ist der Seitenbaum verschwunden.
Bei manchen Redakteuren ist der Seitenbaum verschwunden, taucht aber auf,
nachdem Datei->Dateiliste ausgewählt und anschließend wieder Web->Seite
ausgewählt wurde. Ein Zusammenhang ist nicht zu erkennen.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Danke und Gruß
Markus


Hallo Markus,

eventuell hilft Browsercache leeren?

Grüße,
Bernhard Ludwig


Hallo Bernhard,

Browsercache leeren hilft leider nichts, das Problem liegt nicht an den 
Rechnern der Redakteure.
Wenn ich mich als Admin einlogge und dann über das BE-User Menü mich als 
Redakteur anmelde, ist der Seitenbaum ebenfalls verschwunden. Nach Rückkehr 
zum eigenen Benutzer ist der Baum wieder da.


Das Problem betrifft alle Browser, getestet in FF, IE und Safar.

Viele Grüße
Markus



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Plugins in TemplaVoilà-system einbinden.

2011-02-25 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt

Hallo,

in einem TV gesteuerten System sollen auf zwei Seiten zwei verschiedene 
Plugins laufen, die ich mit TS einbinde:



lib.field_maincontent_kompetenzendetail = COA
lib.field_maincontent_kompetenzendetail.10 < plugin.tx_MY_pi1

lib.field_maincontent_referenzendetail = COA
lib.field_maincontent_referenzendetail.10 < plugin.tx_MY_pi2


Nun passiert Folgendes:  es wird entweder der Kompetenzkram- oder der 
Referenzkram eingebunden und angezeigt, niemals gleichzeitig. Das ändert 
sich immer, wenn ich das TS speichere.


Da sitze ich jetzt schon zwei Tage dran und bin nahe daran, mal an die 
frische Lust zu gehen.


Mache ich da prinzipell was falsch? Langsam zweifle ich 

Rainer



--

Webmasterei Hamburg
Dipl.-Ing. R. Schleevoigt
TYPO3 Certified Integrator :: iPhone Developer
Ust-ID:  DE239491976
mail:rai...@webmasterei-hamburg.de
http://webmasterei.com/
22303 Hamburg | Novalisweg 10
+49 40 27806982 | skype:kontaktschmied

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Drag and Drop ins nichts - kann man dieses Drag and Drop abstellen?

2011-02-25 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi

Wir haben im Moment zig Beschwerden seit dem Update nach 4.5.1 wegen dieser
Drag und Drop Funktion im Pagetree. Die Editoren und Admins der seiten
werden noch verrueckt, da sich die Position der Seiten ohne Vorwarnung
einfach so verschiebt, auch wenn man nur kurz mal mit der Maus oder dem pad
drueber faehrt.

Das muss unbedingt wieder abgeschaltet werden da sich ansonsten ein
komplettes Chaos in den Seiten Strukturen ergibt.

Wie geht das?

Andi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] checkboxen in extension auswerten

2011-02-25 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

hallo zusammen...
ist zwar ein wenig peinlich, aber irgendwie fehlt mir grad der richtige Ansatz
ich habe folgendes in meinem Formular:


  ###REQUEST_LABEL### :
  value="###REQUEST0_LABEL###" /> ###REQUEST0_LABEL###
  value="###REQUEST1_LABEL###" /> ###REQUEST1_LABEL###
  value="###REQUEST2_LABEL###" /> ###REQUEST2_LABEL###



darstellung und Funktion im Formular auch OK
aber beim Versand per Mail versuche ich in der Extension das entsprechend 
anderer Felder auszuwerten:

$markerArray['###REQUEST_VALUE###'] = $this->piVars['apply']['request'];

aber ich bekomme immer nur das letzte gewählte Feld in meinem Marker
(schon klar das es was mit einem fehlenden array zu tun hat, aber irgendwie scheitern meine Versuche 
kläglich)


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] checkboxen in extension auswerten

2011-02-25 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt

Am 2/25/11 12:21 PM, schrieb Ralf-René Schröder:

hallo zusammen...
ist zwar ein wenig peinlich, aber irgendwie fehlt mir grad der 
richtige Ansatz

ich habe folgendes in meinem Formular:


###REQUEST_LABEL### :
name="###REQUEST_NAME###" value="###REQUEST0_LABEL###" /> 
###REQUEST0_LABEL###
name="###REQUEST_NAME###" value="###REQUEST1_LABEL###" /> 
###REQUEST1_LABEL###
name="###REQUEST_NAME###" value="###REQUEST2_LABEL###" /> 
###REQUEST2_LABEL###




Äh, alle Checkboxen habe die gleiche Id, dann gewinnt das letzte?

darstellung und Funktion im Formular auch OK
aber beim Versand per Mail versuche ich in der Extension das 
entsprechend anderer Felder auszuwerten:


$markerArray['###REQUEST_VALUE###'] = $this->piVars['apply']['request'];

aber ich bekomme immer nur das letzte gewählte Feld in meinem Marker
(schon klar das es was mit einem fehlenden array zu tun hat, aber 
irgendwie scheitern meine Versuche kläglich)





--
Webmasterei Hamburg
Dipl.-Ing. R. Schleevoigt
TYPO3 Certified Integrator :: iPhone Developer
Ust-ID:  DE239491976
mail:rai...@webmasterei-hamburg.de
http://webmasterei.com/
22303 Hamburg | Novalisweg 10
+49 40 27806982 | skype:kontaktschmied

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Anzahl Dateien in Dateiliste

2011-02-25 Diskussionsfäden Michael Hoffmann

Hallo,
weiß jemand wo ich die Anzahl der angezeigten Dateien (Default: 40) in 
der Dateiliste ändern kann. Ich habe überall nachgeschaut TCA, TS 
Config, Google, ... leider ohne Erfolg.


Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] typo3 gallery

2011-02-25 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Basti schrieb:

ich verwende seit sehr langer Zeit die lz_gallery.
Die ist soweit noch okay, doch bräuchte ich langsam mal eine besser!


wie wäre es mit der chgallery

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Drag and Drop ins nichts - kann man dieses Drag and Drop abstellen?

2011-02-25 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Andreas Becker schrieb:

Hi

Wir haben im Moment zig Beschwerden seit dem Update nach 4.5.1 wegen dieser
Drag und Drop Funktion im Pagetree. 


+1 kann ich nur zustimmen...
ich arbeite mit einem Grafiktablett und damit das arbeiten fast unmöglich
(abschaltbar oder die Empfindlichkeit müßte einstellbar sein)


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Plugins in TemplaVoilà-system einbinden.

2011-02-25 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Rainer,

Rainer Schleevoigt schrieb:

> Hallo,
> 
> in einem TV gesteuerten System sollen auf zwei Seiten zwei verschiedene 
> Plugins laufen, die ich mit TS einbinde:
> 
> 
> lib.field_maincontent_kompetenzendetail = COA
> lib.field_maincontent_kompetenzendetail.10 < plugin.tx_MY_pi1
> 
> lib.field_maincontent_referenzendetail = COA
> lib.field_maincontent_referenzendetail.10 < plugin.tx_MY_pi2
> 
> 
> Nun passiert Folgendes:  es wird entweder der Kompetenzkram- oder der 
> Referenzkram eingebunden und angezeigt, niemals gleichzeitig. Das ändert 
> sich immer, wenn ich das TS speichere.
> 
> Da sitze ich jetzt schon zwei Tage dran und bin nahe daran, mal an die 
> frische Lust zu gehen.

Das hilft ja häufig.

Hast Du schon mal statt der Plugins erstmal einfach nur ein TEXT-Element
drangehängt, um die Ursache einzugrenzen? Stehen im DS im XML die
Referenzen auf lib.xxx drin?

Gruß Martin
-- 
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] typo3 gallery

2011-02-25 Diskussionsfäden Andreas Becker
+1 kann ich empfehlen, sehr kunden/editor freundliche Bearbeitungsweise und
hat subfolder (leider nur ein level) Funktion, dadurch lasst sie sich sehr
schoen gliedern. Zusammen mit ner lightox hat man auch ne super slideshow.
z.B. pmkshadowbox!

Andi

2011/2/25 Ralf-René Schröder 

> Basti schrieb:
>
>> ich verwende seit sehr langer Zeit die lz_gallery.
>> Die ist soweit noch okay, doch bräuchte ich langsam mal eine besser!
>>
>
> wie wäre es mit der chgallery
>
> --
> Ralf-René Schröder
> http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
> __
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Plugins in TemplaVoilà-system einbinden.

2011-02-25 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt

Am 2/25/11 1:18 PM, schrieb Martin Schoenbeck:

Hallo Rainer,

Rainer Schleevoigt schrieb:
Das hilft ja häufig.

Hast Du schon mal statt der Plugins erstmal einfach nur ein TEXT-Element

Das klappt.

drangehängt, um die Ursache einzugrenzen? Stehen im DS im XML die
Referenzen auf lib.xxx drin?


ja.

Gruß Martin



--
Webmasterei Hamburg
Dipl.-Ing. R. Schleevoigt
TYPO3 Certified Integrator :: iPhone Developer
Ust-ID:  DE239491976
mail:rai...@webmasterei-hamburg.de
http://webmasterei.com/
22303 Hamburg | Novalisweg 10
+49 40 27806982 | skype:kontaktschmied

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] typo3 gallery

2011-02-25 Diskussionsfäden Domi Garms
Galleria kann man verwenden, recursive Level und multi-folder Support.
Allerdings baut der Code auf JQuery auf

Grüße

Dominic

Am 25. Februar 2011 20:31 schrieb Andreas Becker :
> +1 kann ich empfehlen, sehr kunden/editor freundliche Bearbeitungsweise und
> hat subfolder (leider nur ein level) Funktion, dadurch lasst sie sich sehr
> schoen gliedern. Zusammen mit ner lightox hat man auch ne super slideshow.
> z.B. pmkshadowbox!
>
> Andi
>
> 2011/2/25 Ralf-René Schröder 
>
>> Basti schrieb:
>>
>>> ich verwende seit sehr langer Zeit die lz_gallery.
>>> Die ist soweit noch okay, doch bräuchte ich langsam mal eine besser!
>>>
>>
>> wie wäre es mit der chgallery
>>
>> --
>> Ralf-René Schröder
>> http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
>> __
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>>
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] typo3 gallery

2011-02-25 Diskussionsfäden Andreas Becker
meinst du dmf_galleria???

Andi

2011/2/25 Domi Garms 

> Galleria kann man verwenden, recursive Level und multi-folder Support.
> Allerdings baut der Code auf JQuery auf
>
> Grüße
>
> Dominic
>
> Am 25. Februar 2011 20:31 schrieb Andreas Becker :
> > +1 kann ich empfehlen, sehr kunden/editor freundliche Bearbeitungsweise
> und
> > hat subfolder (leider nur ein level) Funktion, dadurch lasst sie sich
> sehr
> > schoen gliedern. Zusammen mit ner lightox hat man auch ne super
> slideshow.
> > z.B. pmkshadowbox!
> >
> > Andi
> >
> > 2011/2/25 Ralf-René Schröder 
> >
> >> Basti schrieb:
> >>
> >>> ich verwende seit sehr langer Zeit die lz_gallery.
> >>> Die ist soweit noch okay, doch bräuchte ich langsam mal eine besser!
> >>>
> >>
> >> wie wäre es mit der chgallery
> >>
> >> --
> >> Ralf-René Schröder
> >> http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
> >> __
> >> ___
> >> TYPO3-german mailing list
> >> TYPO3-german@lists.typo3.org
> >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> >>
> > ___
> > TYPO3-german mailing list
> > TYPO3-german@lists.typo3.org
> > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] UTF8

2011-02-25 Diskussionsfäden Marco Polo

Hallo,

habe ein Problem beim Einfügen von Sonderzeichen im RTE.

Im Backend erhalte ich diese Ausgabe sämtlicher Sonderzeichen:

ÀàÁáÂâÃãÄäÅ寿
ªÇçÐðÈèÉéÊêËëÌì
ÍíÎîÏïÑñÒòÓóÔôÕ
õÖöØøŒœºŠšßÞþÙù
ÚúÛûÜüÝýŸÿ´ˆ˜¨¸
–—‘’‚“”„‹›«»"…
¿¡•†‡¦¶§◊@®™¤¢€£¥

Im Frontend werden nicht *alle* Sonderzeichen angezeigt:

ÀàÁáÂâÃãÄäÅ寿
ªÇçÐðÈèÉéÊêËëÌì
ÍíÎîÏïÑñÒòÓóÔôÕ
õÖöØø??º??ßÞþÙù
ÚúÛûÜüÝý?ÿ´??¨¸
??«»"?
¿¡???¦¶§◊@®?¤¢?£¥

DB und HTML scheinen korrekt kodiert. Zeichensatz ist in beiden Fällen 
Verdana.


Kann mir jemand einen Rat geben ? Danke!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] typo3 gallery

2011-02-25 Diskussionsfäden Basti
Hallo und vielen Dank für Eure Infos.

das hört sich och gar nicht so schlecht an!
Da der Kunde soeben kam und gefragt hat, ob man nicht direkt nach dem Thumbs 
in eine Lightbox springen kann.
Geht das mit der "chgallery" ?

Habe soeben mal die "goof_fotoboek" installiert.
ist auch nicht schlecht.
Aber da funktioniert glaube ich keine lightbox.

Werde nun mal die chgallery testen.

Danke!

Basti

"Andreas Becker"  schrieb im Newsbeitrag 
news:mailman.12089.1298637215.648.typo3-ger...@lists.typo3.org...
+1 kann ich empfehlen, sehr kunden/editor freundliche Bearbeitungsweise und
hat subfolder (leider nur ein level) Funktion, dadurch lasst sie sich sehr
schoen gliedern. Zusammen mit ner lightox hat man auch ne super slideshow.
z.B. pmkshadowbox!

Andi

2011/2/25 Ralf-René Schröder 

> Basti schrieb:
>
>> ich verwende seit sehr langer Zeit die lz_gallery.
>> Die ist soweit noch okay, doch bräuchte ich langsam mal eine besser!
>>
>
> wie wäre es mit der chgallery
>
> --
> Ralf-René Schröder
> http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
> __
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] checkboxen in extension auswerten

2011-02-25 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Rainer Schleevoigt schrieb:

Äh, alle Checkboxen habe die gleiche Id, dann gewinnt das letzte?


habe es jetzt mal entsprechend: 
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/php/checkboxen/ modifiziert
 ###REQUEST0_LABEL###
etc. (auch schon mit unterschiedlichen Werten bei dem name array)

aber in dem Fall gewinnt der erste Wert bei

$markerArray['###REQUEST_VALUE###'] = $this->piVars['apply']['request'];


irgendwie kriege ich kein arrray in die Ausgabe
wo mache ich meinen grundsätzlichen Denkfehler ?

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] typo3 gallery

2011-02-25 Diskussionsfäden Domi Garms
Lightbox ist in Galleria integriert, man braucht keine extra Extension.

Gruß Domi

Am 25. Februar 2011 20:56 schrieb Basti :
> Hallo und vielen Dank für Eure Infos.
>
> das hört sich och gar nicht so schlecht an!
> Da der Kunde soeben kam und gefragt hat, ob man nicht direkt nach dem Thumbs
> in eine Lightbox springen kann.
> Geht das mit der "chgallery" ?
>
> Habe soeben mal die "goof_fotoboek" installiert.
> ist auch nicht schlecht.
> Aber da funktioniert glaube ich keine lightbox.
>
> Werde nun mal die chgallery testen.
>
> Danke!
>
> Basti
>
> "Andreas Becker"  schrieb im Newsbeitrag
> news:mailman.12089.1298637215.648.typo3-ger...@lists.typo3.org...
> +1 kann ich empfehlen, sehr kunden/editor freundliche Bearbeitungsweise und
> hat subfolder (leider nur ein level) Funktion, dadurch lasst sie sich sehr
> schoen gliedern. Zusammen mit ner lightox hat man auch ne super slideshow.
> z.B. pmkshadowbox!
>
> Andi
>
> 2011/2/25 Ralf-René Schröder 
>
>> Basti schrieb:
>>
>>> ich verwende seit sehr langer Zeit die lz_gallery.
>>> Die ist soweit noch okay, doch bräuchte ich langsam mal eine besser!
>>>
>>
>> wie wäre es mit der chgallery
>>
>> --
>> Ralf-René Schröder
>> http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
>> __
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>>
>
>
>
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] typo3 gallery

2011-02-25 Diskussionsfäden Andreas Becker
lightbox geht auch in chgallery - musst du nur das manual lesen - wir nutzen
pmkshadowbox auf einigen seiten dazu und sieht klasse aus auch bei grossen
anzahl von Bildern in einem folder. Bei Problem kurz melden per PM

LG

Andi

2011/2/25 Domi Garms 

> Lightbox ist in Galleria integriert, man braucht keine extra Extension.
>
> Gruß Domi
>
> Am 25. Februar 2011 20:56 schrieb Basti :
> > Hallo und vielen Dank für Eure Infos.
> >
> > das hört sich och gar nicht so schlecht an!
> > Da der Kunde soeben kam und gefragt hat, ob man nicht direkt nach dem
> Thumbs
> > in eine Lightbox springen kann.
> > Geht das mit der "chgallery" ?
> >
> > Habe soeben mal die "goof_fotoboek" installiert.
> > ist auch nicht schlecht.
> > Aber da funktioniert glaube ich keine lightbox.
> >
> > Werde nun mal die chgallery testen.
> >
> > Danke!
> >
> > Basti
> >
> > "Andreas Becker"  schrieb im Newsbeitrag
> > news:mailman.12089.1298637215.648.typo3-ger...@lists.typo3.org...
> > +1 kann ich empfehlen, sehr kunden/editor freundliche Bearbeitungsweise
> und
> > hat subfolder (leider nur ein level) Funktion, dadurch lasst sie sich
> sehr
> > schoen gliedern. Zusammen mit ner lightox hat man auch ne super
> slideshow.
> > z.B. pmkshadowbox!
> >
> > Andi
> >
> > 2011/2/25 Ralf-René Schröder 
> >
> >> Basti schrieb:
> >>
> >>> ich verwende seit sehr langer Zeit die lz_gallery.
> >>> Die ist soweit noch okay, doch bräuchte ich langsam mal eine besser!
> >>>
> >>
> >> wie wäre es mit der chgallery
> >>
> >> --
> >> Ralf-René Schröder
> >> http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
> >> __
> >> ___
> >> TYPO3-german mailing list
> >> TYPO3-german@lists.typo3.org
> >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> >>
> >
> >
> >
> > ___
> > TYPO3-german mailing list
> > TYPO3-german@lists.typo3.org
> > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> >
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] UTF8

2011-02-25 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt

Am 2/25/11 1:48 PM, schrieb Marco Polo:

Hallo,

habe ein Problem beim Einfügen von Sonderzeichen im RTE.

Im Backend erhalte ich diese Ausgabe sämtlicher Sonderzeichen:

ÀàÁáÂâÃãÄäÅ寿
ªÇçÐðÈèÉéÊêËëÌì
ÍíÎîÏïÑñÒòÓóÔôÕ
õÖöØøŒœºŠšßÞþÙù
ÚúÛûÜüÝýŸÿ´ˆ˜¨¸
–—‘’‚“”„‹›«»"…
¿¡•†‡¦¶§◊@®™¤¢€£¥

Im Frontend werden nicht *alle* Sonderzeichen angezeigt:

ÀàÁáÂâÃãÄäÅ寿
ªÇçÐðÈèÉéÊêËëÌì
ÍíÎîÏïÑñÒòÓóÔôÕ
õÖöØø??º??ßÞþÙù
ÚúÛûÜüÝý?ÿ´??¨¸
??«»"?
¿¡???¦¶§◊@®?¤¢?£¥

DB und HTML scheinen korrekt kodiert. Zeichensatz ist in beiden Fällen 
Verdana.


Kann mir jemand einen Rat geben ? Danke!


es fehlen die Diakritika. Wie kommen die da rein?


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Webmasterei Hamburg
Dipl.-Ing. R. Schleevoigt
TYPO3 Certified Integrator :: iPhone Developer
Ust-ID:  DE239491976
mail:rai...@webmasterei-hamburg.de
http://webmasterei.com/
22303 Hamburg | Novalisweg 10
+49 40 27806982 | skype:kontaktschmied

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Plugins in TemplaVoilà-system einbinden.

2011-02-25 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt

Hallo,


Mittlerweile habe ich alle Plugins in eines geschrieben und mit einer 
switch-Anweisung verzweigt. Es bleibt dabei: er werden nur immer Teile 
angezeigt.


Das Menü wird über userfunc gebaut. Da ich an die TYPOlink befehle nicht 
rankomme, habe ich die Links "händisch" gesetz. st das vllt das Problem?


index.php?id=56&modus=kompetenz&komptenzid=45

Rainer


Am 2/25/11 1:34 PM, schrieb Rainer Schleevoigt:

Am 2/25/11 1:18 PM, schrieb Martin Schoenbeck:

Hallo Rainer,

Rainer Schleevoigt schrieb:
Das hilft ja häufig.

Hast Du schon mal statt der Plugins erstmal einfach nur ein TEXT-Element

Das klappt.

drangehängt, um die Ursache einzugrenzen? Stehen im DS im XML die
Referenzen auf lib.xxx drin?


ja.




Gruß Martin






--
Webmasterei Hamburg
Dipl.-Ing. R. Schleevoigt
TYPO3 Certified Integrator :: iPhone Developer
Ust-ID:  DE239491976
mail:rai...@webmasterei-hamburg.de
http://webmasterei.com/
22303 Hamburg | Novalisweg 10
+49 40 27806982 | skype:kontaktschmied

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] 4.5 - Seitenbaum wird teilweise nicht angezeigt

2011-02-25 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
> boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Markus Hufnagel
> Gesendet: Freitag, 25. Februar 2011 12:09
> An: typo3-german@lists.typo3.org
> Betreff: Re: [TYPO3-german] 4.5 - Seitenbaum wird teilweise nicht
> angezeigt
> 
> 
> >> Betreff: [TYPO3-german] 4.5 - Seitenbaum wird teilweise nicht angezeigt
> >>
> >> Hallo zusammen,
> >>
> >> seit dem Update auf 4.5.0 (und auch mit 4.5.1) habe ich mit dem
> >> Seitenbaum
> >> folgendes Problem:
> >>
> >> Bei allen Admin-Backend-Benutzern funktioniert alles.
> >> Bei manchen Redakteuren funktioniert alles.
> >> Bei manchen Redakteuren ist der Seitenbaum verschwunden.
> >> Bei manchen Redakteuren ist der Seitenbaum verschwunden, taucht aber
> auf,
> >> nachdem Datei->Dateiliste ausgewählt und anschließend wieder Web->Seite
> >> ausgewählt wurde. Ein Zusammenhang ist nicht zu erkennen.
> >>
> >> Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
> >>
> >> Danke und Gruß
> >> Markus
> >
> > Hallo Markus,
> >
> > eventuell hilft Browsercache leeren?
> >
> > Grüße,
> > Bernhard Ludwig
> 
> Hallo Bernhard,
> 
> Browsercache leeren hilft leider nichts, das Problem liegt nicht an den
> Rechnern der Redakteure.
> Wenn ich mich als Admin einlogge und dann über das BE-User Menü mich als
> Redakteur anmelde, ist der Seitenbaum ebenfalls verschwunden. Nach
> Rückkehr
> zum eigenen Benutzer ist der Baum wieder da.
> 
> Das Problem betrifft alle Browser, getestet in FF, IE und Safar.
> 
> Viele Grüße
> Markus
> 

Hallo Markus,

ich vermute dennoch ein Cache-Problem. Vielleicht mal alle temp-Dateien in
TYPO3 löschen, anschließend nochmal Browsercache löschen.

Eventuell auch ein PHP-Timeout. Ausführungszeit testweise höher setzen.

Oder ein Speicherproblem. Memory-Limit testweise höher setzen.

Fehleranzeige im Installtool aktivieren, ob eventuell Errors angezeigt
werden, wenn der Baum leer bleibt.

Frage: Ist der Baum-Frame dann einfach nur weiß oder mit der normalen
HG-Farbe ausgestaltet.

Viel Erfolg.

Grüße,
Bernhard Ludwig

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] 4.5.1 Translation Handling - Wo ist DEUTSCH!

2011-02-25 Diskussionsfäden Typo3 Agentur webtu Thomas Utke

Hallo,

es scheint sich hier um einen Bug zu handeln.

Löscht man die *de.zip Dateien im Ordner typo3conf/10ln und auch im 
typo3temp Ordner, ruft danach den Extension Manager auf und aktualisiert 
die Sprachdateien funktioniert es wieder.


http://www.webtu.de/typo3-hosting/news-einzelansicht/article/typo3-451-backend-nicht-mehr-deutsch.html

Dort steht, was wir getan haben.

Viel Erfolg
Thomas


Am 25.02.2011 11:19, schrieb Andreas Becker:

Hi

wenn man eine Seite hat die bisher auf deutsch war und dann den User auf
English schaltet und danach wieder zurueck nach Deutsch oder german will,
scheint Deutsch nicht mehr gewuensct zu sein :-) Es erscheint nicht mehr in
der Liste, dafuer aber alle anderen Sprachen.

Sieht so aus als ob unter User Settings alle nicht installierten Sprachen
gelistet werden aber die installierten eben nicht. Ist das nur bei uns so,
Feature oder Bug.

Andi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--

Neue Funktionen, größere Sicherheit, langer Wartungszyklus bis 2014

23.02.2011 Die neue Version von Typo3 V4.5.1 LTS stable ist freigegeben
Die erste Typo3 Version mit einer langen Wartungszeit bis April 2014
Steigen Sie um. Ein Angebot für unsere Kunden:
von Version 4.4.x (Support bis April 2012) kostet das Update 37,50 Euro 
(netto)
von Version 4.3.x (Support bis Juni 2011) kostet das Update 65,25 Euro 
(netto)

von Version 4.2.x (Support ausgelaufen) kostet das Update 78,50 Euro (netto)


--
Internetdienstleistung webtu.de
Thomas Utke
Südstrasse 94
02763 Zittau
Telefon +49 3583 696 336
Fax   +49 3583 797 445
Mobil+49 160 625 3336
CMS-Systeme, Typo3, Joomla, Wordpress
Shopsysteme, Internetshops Magento
Kompetent und zuverlässig
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] UTF8

2011-02-25 Diskussionsfäden Marco Polo

Am 25.02.2011 14:20, schrieb Rainer Schleevoigt:

Am 2/25/11 1:48 PM, schrieb Marco Polo:

Hallo,

habe ein Problem beim Einfügen von Sonderzeichen im RTE.

Im Backend erhalte ich diese Ausgabe sämtlicher Sonderzeichen:

ÀàÁáÂâÃãÄäÅ寿
ªÇçÐðÈèÉéÊêËëÌì
ÍíÎîÏïÑñÒòÓóÔôÕ
õÖöØøŒœºŠšßÞþÙù
ÚúÛûÜüÝýŸÿ´ˆ˜¨¸
–—‘’‚“”„‹›«»"…
¿¡•†‡¦¶§◊@®™¤¢€£¥

Im Frontend werden nicht *alle* Sonderzeichen angezeigt:

ÀàÁáÂâÃãÄäÅ寿
ªÇçÐðÈèÉéÊêËëÌì
ÍíÎîÏïÑñÒòÓóÔôÕ
õÖöØø??º??ßÞþÙù
ÚúÛûÜüÝý?ÿ´??¨¸
??«»"?
¿¡???¦¶§◊@®?¤¢?£¥

DB und HTML scheinen korrekt kodiert. Zeichensatz ist in beiden 
Fällen Verdana.


Kann mir jemand einen Rat geben ? Danke!


es fehlen die Diakritika. Wie kommen die da rein?
das sind die sonderzeichen aus dem rte vom tab "general". oder was 
meinst du ?
aufgefallen ist halt, das ein œ zb nicht möglich ist. ein langer 
gedankenstrich fehlt auch.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] typo3 gallery

2011-02-25 Diskussionsfäden Basti
Wollte nun mit der "perfectlightbox" arbeiten, weil ich mit jquery 
arbeite...
Passt soweit auch alles, nur in der Lightbox wird das Bild nicht geladen!?!

Lightbox geht leer auf.


Grüße,
Basti


"Andreas Becker"  schrieb im Newsbeitrag 
news:mailman.12099.1298640042.648.typo3-ger...@lists.typo3.org...
lightbox geht auch in chgallery - musst du nur das manual lesen - wir nutzen
pmkshadowbox auf einigen seiten dazu und sieht klasse aus auch bei grossen
anzahl von Bildern in einem folder. Bei Problem kurz melden per PM

LG

Andi

2011/2/25 Domi Garms 

> Lightbox ist in Galleria integriert, man braucht keine extra Extension.
>
> Gruß Domi
>
> Am 25. Februar 2011 20:56 schrieb Basti :
> > Hallo und vielen Dank für Eure Infos.
> >
> > das hört sich och gar nicht so schlecht an!
> > Da der Kunde soeben kam und gefragt hat, ob man nicht direkt nach dem
> Thumbs
> > in eine Lightbox springen kann.
> > Geht das mit der "chgallery" ?
> >
> > Habe soeben mal die "goof_fotoboek" installiert.
> > ist auch nicht schlecht.
> > Aber da funktioniert glaube ich keine lightbox.
> >
> > Werde nun mal die chgallery testen.
> >
> > Danke!
> >
> > Basti
> >
> > "Andreas Becker"  schrieb im Newsbeitrag
> > news:mailman.12089.1298637215.648.typo3-ger...@lists.typo3.org...
> > +1 kann ich empfehlen, sehr kunden/editor freundliche Bearbeitungsweise
> und
> > hat subfolder (leider nur ein level) Funktion, dadurch lasst sie sich
> sehr
> > schoen gliedern. Zusammen mit ner lightox hat man auch ne super
> slideshow.
> > z.B. pmkshadowbox!
> >
> > Andi
> >
> > 2011/2/25 Ralf-René Schröder 
> >
> >> Basti schrieb:
> >>
> >>> ich verwende seit sehr langer Zeit die lz_gallery.
> >>> Die ist soweit noch okay, doch bräuchte ich langsam mal eine besser!
> >>>
> >>
> >> wie wäre es mit der chgallery
> >>
> >> --
> >> Ralf-René Schröder
> >> http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
> >> __
> >> ___
> >> TYPO3-german mailing list
> >> TYPO3-german@lists.typo3.org
> >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> >>
> >
> >
> >
> > ___
> > TYPO3-german mailing list
> > TYPO3-german@lists.typo3.org
> > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> >
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] typo3 gallery

2011-02-25 Diskussionsfäden Andreas Becker
stelle doch pmkshadowbox so ein dass es jquery nutzt ;-)

perfect lightbox hatte ich frueher mal benutzt aber seit pmkshadow nicht
mehr.

LG
Andi

2011/2/25 Basti 

> Wollte nun mit der "perfectlightbox" arbeiten, weil ich mit jquery
> arbeite...
> Passt soweit auch alles, nur in der Lightbox wird das Bild nicht geladen!?!
>
> Lightbox geht leer auf.
>
>
> Grüße,
> Basti
>
>
> "Andreas Becker"  schrieb im Newsbeitrag
> news:mailman.12099.1298640042.648.typo3-ger...@lists.typo3.org...
> lightbox geht auch in chgallery - musst du nur das manual lesen - wir
> nutzen
> pmkshadowbox auf einigen seiten dazu und sieht klasse aus auch bei grossen
> anzahl von Bildern in einem folder. Bei Problem kurz melden per PM
>
> LG
>
> Andi
>
> 2011/2/25 Domi Garms 
>
> > Lightbox ist in Galleria integriert, man braucht keine extra Extension.
> >
> > Gruß Domi
> >
> > Am 25. Februar 2011 20:56 schrieb Basti :
> > > Hallo und vielen Dank für Eure Infos.
> > >
> > > das hört sich och gar nicht so schlecht an!
> > > Da der Kunde soeben kam und gefragt hat, ob man nicht direkt nach dem
> > Thumbs
> > > in eine Lightbox springen kann.
> > > Geht das mit der "chgallery" ?
> > >
> > > Habe soeben mal die "goof_fotoboek" installiert.
> > > ist auch nicht schlecht.
> > > Aber da funktioniert glaube ich keine lightbox.
> > >
> > > Werde nun mal die chgallery testen.
> > >
> > > Danke!
> > >
> > > Basti
> > >
> > > "Andreas Becker"  schrieb im Newsbeitrag
> > > news:mailman.12089.1298637215.648.typo3-ger...@lists.typo3.org...
> > > +1 kann ich empfehlen, sehr kunden/editor freundliche Bearbeitungsweise
> > und
> > > hat subfolder (leider nur ein level) Funktion, dadurch lasst sie sich
> > sehr
> > > schoen gliedern. Zusammen mit ner lightox hat man auch ne super
> > slideshow.
> > > z.B. pmkshadowbox!
> > >
> > > Andi
> > >
> > > 2011/2/25 Ralf-René Schröder 
> > >
> > >> Basti schrieb:
> > >>
> > >>> ich verwende seit sehr langer Zeit die lz_gallery.
> > >>> Die ist soweit noch okay, doch bräuchte ich langsam mal eine besser!
> > >>>
> > >>
> > >> wie wäre es mit der chgallery
> > >>
> > >> --
> > >> Ralf-René Schröder
> > >> http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
> > >> __
> > >> ___
> > >> TYPO3-german mailing list
> > >> TYPO3-german@lists.typo3.org
> > >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> > >>
> > >
> > >
> > >
> > > ___
> > > TYPO3-german mailing list
> > > TYPO3-german@lists.typo3.org
> > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> > >
> > ___
> > TYPO3-german mailing list
> > TYPO3-german@lists.typo3.org
> > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> >
>
>
>
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] typo3 gallery

2011-02-25 Diskussionsfäden Basti
Okay teste ich schnell mal!

Danke!

"Andreas Becker"  schrieb im Newsbeitrag 
news:mailman.12108.1298642566.648.typo3-ger...@lists.typo3.org...
stelle doch pmkshadowbox so ein dass es jquery nutzt ;-)

perfect lightbox hatte ich frueher mal benutzt aber seit pmkshadow nicht
mehr.

LG
Andi

2011/2/25 Basti 

> Wollte nun mit der "perfectlightbox" arbeiten, weil ich mit jquery
> arbeite...
> Passt soweit auch alles, nur in der Lightbox wird das Bild nicht 
> geladen!?!
>
> Lightbox geht leer auf.
>
>
> Grüße,
> Basti
>
>
> "Andreas Becker"  schrieb im Newsbeitrag
> news:mailman.12099.1298640042.648.typo3-ger...@lists.typo3.org...
> lightbox geht auch in chgallery - musst du nur das manual lesen - wir
> nutzen
> pmkshadowbox auf einigen seiten dazu und sieht klasse aus auch bei grossen
> anzahl von Bildern in einem folder. Bei Problem kurz melden per PM
>
> LG
>
> Andi
>
> 2011/2/25 Domi Garms 
>
> > Lightbox ist in Galleria integriert, man braucht keine extra Extension.
> >
> > Gruß Domi
> >
> > Am 25. Februar 2011 20:56 schrieb Basti :
> > > Hallo und vielen Dank für Eure Infos.
> > >
> > > das hört sich och gar nicht so schlecht an!
> > > Da der Kunde soeben kam und gefragt hat, ob man nicht direkt nach dem
> > Thumbs
> > > in eine Lightbox springen kann.
> > > Geht das mit der "chgallery" ?
> > >
> > > Habe soeben mal die "goof_fotoboek" installiert.
> > > ist auch nicht schlecht.
> > > Aber da funktioniert glaube ich keine lightbox.
> > >
> > > Werde nun mal die chgallery testen.
> > >
> > > Danke!
> > >
> > > Basti
> > >
> > > "Andreas Becker"  schrieb im Newsbeitrag
> > > news:mailman.12089.1298637215.648.typo3-ger...@lists.typo3.org...
> > > +1 kann ich empfehlen, sehr kunden/editor freundliche 
> > > Bearbeitungsweise
> > und
> > > hat subfolder (leider nur ein level) Funktion, dadurch lasst sie sich
> > sehr
> > > schoen gliedern. Zusammen mit ner lightox hat man auch ne super
> > slideshow.
> > > z.B. pmkshadowbox!
> > >
> > > Andi
> > >
> > > 2011/2/25 Ralf-René Schröder 
> > >
> > >> Basti schrieb:
> > >>
> > >>> ich verwende seit sehr langer Zeit die lz_gallery.
> > >>> Die ist soweit noch okay, doch bräuchte ich langsam mal eine besser!
> > >>>
> > >>
> > >> wie wäre es mit der chgallery
> > >>
> > >> --
> > >> Ralf-René Schröder
> > >> http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
> > >> __
> > >> ___
> > >> TYPO3-german mailing list
> > >> TYPO3-german@lists.typo3.org
> > >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> > >>
> > >
> > >
> > >
> > > ___
> > > TYPO3-german mailing list
> > > TYPO3-german@lists.typo3.org
> > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> > >
> > ___
> > TYPO3-german mailing list
> > TYPO3-german@lists.typo3.org
> > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> >
>
>
>
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] typo3 gallery

2011-02-25 Diskussionsfäden Andreas Becker
pmkshadowbox in Root einbinden

die 3 templates nicht vergessen einzubinden

in TS Constants

styles.content.links.extTarget = _blank"
rel="shadowbox;width=1100;height=1000
styles.content.imgtext.maxWInText = 0
styles.content.imgtext.linkWrap.width = 800




dann auf der chgallery seite folgendes:

Constants

plugin.pmkshadowbox.slideshowDelay = 2
plugin.pmkshadowbox.overlayOpacity = 1

Setuo

# TS Code
plugin.tx_chgallery_pi1.templateFile =
fileadmin/config/extensions/chgallery/res/template.html
plugin.tx_chgallery_pi1 {
gallery.image {
file {
maxW = 139
maxH = 110
}
imageLinkWrap = 1
imageLinkWrap {
enable = 1
typolink {
title.field= tx_chgalleryTitle
parameter.override.cObject = IMG_RESOURCE
parameter.override.cObject.file.import.data = TSFE:lastImageInfo|origFile
parameter.override.cObject.file.maxW = 800
parameter.override.cObject.file.maxH = 600
# used lightbox is pmkshadowbox
ATagParams = rel="lightbox"
ATagParams.override = rel="lightbox[sb{field:uid}]"
ATagParams.insertData = 1
}
}
}
}
plugin.tx_chgallery_pi1.single.image < plugin.tx_chgallery_pi1.gallery.image
plugin.tx_chgallery_pi1.categoryOrderAscDesc = desc

plugin.tx_chgallery_pi1.single.download {
labelStdWrap.field= tx_chgalleryTitle // tx_chgalleryFilename
icon = 1
icon_link = 1
icon {
noTrimWrap = | | |
}
size = 0
size {
noTrimWrap = | (| Bytes) |
bytes = 1
bytes.labels = | Kb| Mb| Gb
}
jumpurl = 1
jumpurl.secure = 1
}



bitte die Pfade anpassen wir haben die Templates evtl an einem anderen Ort
wie du.

Andi

Die PMKshadow hat verschiedene Lightbox designs - probiere sie einfach aus -
siehe Constant Editor

Mit dem TS in Root oeffnen sich auch externe webseiten in der Lightbox





2011/2/25 Basti 

> Okay teste ich schnell mal!
>
> Danke!
>
> "Andreas Becker"  schrieb im Newsbeitrag
> news:mailman.12108.1298642566.648.typo3-ger...@lists.typo3.org...
> stelle doch pmkshadowbox so ein dass es jquery nutzt ;-)
>
> perfect lightbox hatte ich frueher mal benutzt aber seit pmkshadow nicht
> mehr.
>
> LG
> Andi
>
> 2011/2/25 Basti 
>
> > Wollte nun mit der "perfectlightbox" arbeiten, weil ich mit jquery
> > arbeite...
> > Passt soweit auch alles, nur in der Lightbox wird das Bild nicht
> > geladen!?!
> >
> > Lightbox geht leer auf.
> >
> >
> > Grüße,
> > Basti
> >
> >
> > "Andreas Becker"  schrieb im Newsbeitrag
> > news:mailman.12099.1298640042.648.typo3-ger...@lists.typo3.org...
> > lightbox geht auch in chgallery - musst du nur das manual lesen - wir
> > nutzen
> > pmkshadowbox auf einigen seiten dazu und sieht klasse aus auch bei
> grossen
> > anzahl von Bildern in einem folder. Bei Problem kurz melden per PM
> >
> > LG
> >
> > Andi
> >
> > 2011/2/25 Domi Garms 
> >
> > > Lightbox ist in Galleria integriert, man braucht keine extra Extension.
> > >
> > > Gruß Domi
> > >
> > > Am 25. Februar 2011 20:56 schrieb Basti :
> > > > Hallo und vielen Dank für Eure Infos.
> > > >
> > > > das hört sich och gar nicht so schlecht an!
> > > > Da der Kunde soeben kam und gefragt hat, ob man nicht direkt nach dem
> > > Thumbs
> > > > in eine Lightbox springen kann.
> > > > Geht das mit der "chgallery" ?
> > > >
> > > > Habe soeben mal die "goof_fotoboek" installiert.
> > > > ist auch nicht schlecht.
> > > > Aber da funktioniert glaube ich keine lightbox.
> > > >
> > > > Werde nun mal die chgallery testen.
> > > >
> > > > Danke!
> > > >
> > > > Basti
> > > >
> > > > "Andreas Becker"  schrieb im Newsbeitrag
> > > > news:mailman.12089.1298637215.648.typo3-ger...@lists.typo3.org...
> > > > +1 kann ich empfehlen, sehr kunden/editor freundliche
> > > > Bearbeitungsweise
> > > und
> > > > hat subfolder (leider nur ein level) Funktion, dadurch lasst sie sich
> > > sehr
> > > > schoen gliedern. Zusammen mit ner lightox hat man auch ne super
> > > slideshow.
> > > > z.B. pmkshadowbox!
> > > >
> > > > Andi
> > > >
> > > > 2011/2/25 Ralf-René Schröder 
> > > >
> > > >> Basti schrieb:
> > > >>
> > > >>> ich verwende seit sehr langer Zeit die lz_gallery.
> > > >>> Die ist soweit noch okay, doch bräuchte ich langsam mal eine
> besser!
> > > >>>
> > > >>
> > > >> wie wäre es mit der chgallery
> > > >>
> > > >> --
> > > >> Ralf-René Schröder
> > > >> http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
> > > >> __
> > > >> ___
> > > >> TYPO3-german mailing list
> > > >> TYPO3-german@lists.typo3.org
> > > >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> > > >>
> > > >
> > > >
> > > >
> > > > ___
> > > > TYPO3-german mailing list
> > > > TYPO3-german@lists.typo3.org
> > > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> > > >
> > > ___
> > > TYPO3-german mailing list
> > > TYPO3-german@lists.typo3.org
> > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> > >
> >
> >
> >
> > ___
> > TY

Re: [TYPO3-german] Drag and Drop ins nichts - kann man dieses Drag and Drop abstellen?

2011-02-25 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi zusammen,

schaltet mal die Core Extension pagetree ab.
Bitte posted das Problem auch in dem Bugtracker.
Ich nutze meistens eine Maus, konnte das Problem aber mit meinem Wacom
Tablet nicht nachvollziehen.

Danke
Grüße
Kay

Am 25.02.2011 13:16, schrieb Ralf-René Schröder:
> Andreas Becker schrieb:
>> Hi
>>
>> Wir haben im Moment zig Beschwerden seit dem Update nach 4.5.1 wegen
>> dieser
>> Drag und Drop Funktion im Pagetree. 
> 
> +1 kann ich nur zustimmen...
> ich arbeite mit einem Grafiktablett und damit das arbeiten fast unmöglich
> (abschaltbar oder die Empfindlichkeit müßte einstellbar sein)
> 
> 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3 Developer gesucht!

2011-02-25 Diskussionsfäden Dr. Nico Berndt, kuehlhaus AG
Hallo zusammen,

Wir suchen schnellstmöglich einen fortgeschrittenen TYPO3 Developer um unser 
Top-Team in Mannheim zu ergänzen.
Im Detail:

Als TYPO3 Developer sind Ihre Hauptaufgaben Entwicklung und Umsetzung 
webbasierter Lösungen. 
Sie haben schon 2-3 Jahre Berufserfahrung und wissen, wie man Kunden technisch 
betreut und berät.

Aufgabengebiet:
Gemeinsam mit unseren Consultants entwickeln Sie technisch anspruchsvolle 
interaktive Systeme für namhafte Kunden. Sie implementieren CMS Systeme und 
passen diese an Projektanforderungen an.

 Zu Ihren Aufgaben gehören die 
-Erstellung von Templates TemplaVoila in Typo 3 nach Layoutvorlagen
-Entwicklung von Frontend- und Backend-Extensions + Anpassungen
-Typo3 Systemadministration & Anpassungen eines bestehenden Systems
-Anbindung von Drittapplikationen an TYPO3
-Programmierung dynamischer Template-Funktionen mittels TYPO3-Script 
einschließlich Installation und Customizing

Qualifikation:
Sie besitzen schon 2-3 Jahre Berufserfahrung und wissen, wie man Kunden 
technisch betreut und berät. 
Sie haben Programmiererfahrung im Frontend- und Backend-Bereich. Ein 
Hochschulabschluss in (Medien-)Informatik oder Ähnlichem ist von Vorteil.

Wir erwarten von Ihnen...
Hervorragende Kenntnisse in Typo3
Tiefgreifende Kenntnisse in der Webprogrammierung (PHP (OOP), XHTML, CSS, 
JavaScript, etc.)
Erfahrungen im Bereich Content Management und der Entwicklung von 
Web-Applikationen  
einen sicheren Umgang mit HTML/CSS
Sie haben berereits erste Erfahrungen im Umgang mit ExtBase und ggf. ExtJS 
gesammelt 
technische Neugier, Abstraktionsvermögen und die Fähigkeit zu strukturellem und 
vernetztem Denken und Handeln
soziale Kompetenz, Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
Lust und Leidenschaft, über den Tellerrand zu schauen und Neues, Innovatives 
auszuprobieren und einzusetzen
ergebnisverantwortliches Handeln
ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein
Eintrittstermin: sofort

Über uns:
http://www.kuehlhaus.com

Viele Grüße

Dr. Nico Berndt
Head of Development

mailto:n.ber...@kuehlhaus.com
Tel +49 (621) 49608340

vCARD http://www.kuehlhaus.com/vcard/nbe.vcf

___

TWITTER: http://twitter.com/kuehlhaus   
FACEBOOK: http://facebook.com/kuehlhaus   
BLOG: http://blog.kuehlhaus.com
___

kuehlhaus AG
N7, 5-6
68161 Mannheim
Tel +49 (621) 4960830
Fax +49 (621) 49608310

Vorstand: Christian Reschke
Aufsichtsratsvorsitzender: Thomas Bader

Sitz: Mannheim
Gerichtsstand: Mannheim
Amtsgericht Mannheim; HRB 432719
USt-IdNr.: DE213383113

mailto:i...@kuehlhaus.com
http://www.kuehlhaus.com


Diese E-Mail kann Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse oder sonstige 
vertrauliche Informationen enthalten. Sollten Sie diese E-Mail irrtümlich 
erhalten haben, ist Ihnen eine Kenntnisnahme des Inhalts, eine Vervielfältigung 
oder Weitergabe der E-Mail ausdrücklich untersagt. Bitte benachrichtigen Sie 
uns und vernichten Sie die empfangene E-Mail. Vielen Dank. 

This e-mail may contain trade secrets or privileged, undisclosed, or otherwise 
confidential information. If you have received this e-mail in error, you are 
hereby notified that any review, copying, or distribution of it is strictly 
prohibited. Please inform us immediately and destroy the original transmittal. 
Thank you for your cooperation.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Drag and Drop ins nichts - kann man dieses Drag and Drop abstellen?

2011-02-25 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hallo Ralf,

Ralf-René Schröder wrote:
 
>> Wir haben im Moment zig Beschwerden seit dem Update nach 4.5.1 wegen
>> dieser Drag und Drop Funktion im Pagetree.
> 
> +1 kann ich nur zustimmen...
> ich arbeite mit einem Grafiktablett und damit das arbeiten fast unmöglich
> (abschaltbar oder die Empfindlichkeit müßte einstellbar sein)

Die Empfindlichkeit hat nichts mit TYPO3 zu tun. Das musst du in den 
Eigenschaften deines Betriebssystems einstellen.

Für Drag'n'Drop musst du zuerst klicken. Wenn dies "versehentlich" passiert, 
dann müsstest du dieses Problem überall im Betriebssystem haben, wo man mit 
gedrückter Maustaste etwas ziehen kann. Etwa im Dateibrowser.

Viele Grüße
-- 
Philipp Gampe
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Ext. Pagebrowse - Fehler in der Seitennummerierung

2011-02-25 Diskussionsfäden Steffen Ritter

Am 25.02.2011 11:34, schrieb Hendrik:

Hallo,

probiere mich gerade mit der Pagebrowse Extension in Verbindung mit
meiner eigenen Extension. Mal abgesehen davon dass die Doku nicht passt
ist die pagebrowse eine tolle extension.

Mein Problem ist aber nun dass Seite 2 Seite 1 entspricht usw... sprich
um eine Nummer versetzt wird.

Habe aber diese user function benutzt...
http://dmitry-dulepov.com/article/do-you-need-a-page-browser-for-your-typo3-extension.html


einer eine idee?

danke und gruß
hendrik
ja, informatisch fängt man ja auch immer bei 0 an zu zählen :) hat den 
vorteil dass seite 0 == kein parameter seite eins ist...

wenn du das weisst kann deine extension auch  enstprechend reagieren...
und es humanreadable machen kannste per realurl mapping...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Drag and Drop ins nichts - kann man dieses Drag and Drop abstellen?

2011-02-25 Diskussionsfäden Andreas Becker
Nun ich kann nun nicht alle Editoren und deren Rechner checken - sorry!

Es war vorher nicht so und vorhin meldete sich einer dem es schlichtweg zu
dicke wurde mit TYPO3. Er will nun ein anderes CMS das modern und nicht so
hightech ist, aber dafuer nutzerfreundlich. Ihm hatte es den pagetree
zusammengeschoben und branches fanden sich auf einmal als unterbranches
wieder.

Ich wollte das erst nicht glauben bis das er es mir gezeigt hat. auf einem
ganz normalen Rechner, nix besonderes mit ner alten Maus. Es mag sein dass
man da was einstellen kann, aber in der Tat hat sich im Pagetree was
veraendert das noch nichyt einmal gefragt wird "willst du die siete dorthin
kopieren bzw. verschieben) sondern sie ist einfach weg. Schwupps.

Danke kay fuer den Tip habe das entsprechend auch weitergegeben.

Was bringt den all das Ajax wenn am Ende die Seite nicht aufhoert zu laden,
man ewig warten muss und nunmehr sogar branches einfach so sich verschieben.
Man verbringt doch immer mehr Zeit damit die Probleme die durch das Ajax
entstanden sind zu beheben anstatt in neue Projekte zu investieren.

Inzwischen ist der EM nicht mehr im Einsatz und Kunden wieder haeppy.
Trotzdem stoert die meisten nach wie vor dieser halbtransparente Vorhang der
einenam weiterarbeiten hindert.

Nun schalten wir den Pagetree ab. gut dann haben wir doch wieder das was wir
zuvor hatten.

Das ist im Prinzip 4 Schritte nach Vorne und 3 zurueck. Das Design ist super
(eben grau wie bei der modern Skin) und
... ???

Ich finde man sollte diese gravierenden Probleme wie die PHP Fehlermeldung
wenn APC installiert ist, das verhalten des Pagetrees und vorallem die Lade
Geschwindigkeit  moeglichst schnell beheben! oder das wieder rausnehmen und
deaktiveierenund erst wieder reintun wenn es auch wirklich einwandfrei
laeuft.

So schoen die relase Parties auch waren - auch hier - im Moment haben wir
viele support Requests wegen dem neuen Backend und der langsamen lade
Geschwindigkeit. Da wir nicht nur support fuer unsere sondern auch fuer
andere Kunden und Agenturen geben macht sich das im Moment echt sehr
zeitintensiv bemerkbar. Das muesste nicht so sein denke ich mal, wenn man
mit den Releases einfach etwas laenger bis zum wirklichen stable - warten
wuerde!


Andi



2011/2/25 Philipp Gampe 

> Hallo Ralf,
>
> Ralf-René Schröder wrote:
>
> >> Wir haben im Moment zig Beschwerden seit dem Update nach 4.5.1 wegen
> >> dieser Drag und Drop Funktion im Pagetree.
> >
> > +1 kann ich nur zustimmen...
> > ich arbeite mit einem Grafiktablett und damit das arbeiten fast unmöglich
> > (abschaltbar oder die Empfindlichkeit müßte einstellbar sein)
>
> Die Empfindlichkeit hat nichts mit TYPO3 zu tun. Das musst du in den
> Eigenschaften deines Betriebssystems einstellen.
>
> Für Drag'n'Drop musst du zuerst klicken. Wenn dies "versehentlich"
> passiert,
> dann müsstest du dieses Problem überall im Betriebssystem haben, wo man mit
> gedrückter Maustaste etwas ziehen kann. Etwa im Dateibrowser.
>
> Viele Grüße
> --
> Philipp Gampe
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Drag and Drop ins nichts - kann man dieses Drag and Drop abstellen?

2011-02-25 Diskussionsfäden Tolleiv.Nietsch

Hi,
lässt sich alles leicht verhindern wenn man VOR releases Reviews macht 
und Feedback and die Entwickler gibt ;)


Cheers,
Tolleiv

--
Tolleiv Nietsch
www.tolleiv.de - www.aoemedia.de
Twitter: http://www.twitter.com/tolleiv
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Drag and Drop ins nichts - kann man dieses Drag and Drop abstellen?

2011-02-25 Diskussionsfäden Steffen Ritter

Am 25.02.2011 12:22, schrieb Andreas Becker:

Hi

Wir haben im Moment zig Beschwerden seit dem Update nach 4.5.1 wegen dieser
Drag und Drop Funktion im Pagetree. Die Editoren und Admins der seiten
werden noch verrueckt, da sich die Position der Seiten ohne Vorwarnung
einfach so verschiebt, auch wenn man nur kurz mal mit der Maus oder dem pad
drueber faehrt.

Das muss unbedingt wieder abgeschaltet werden da sich ansonsten ein
komplettes Chaos in den Seiten Strukturen ergibt.

Wie geht das?

Andi
Hm? Irgendwie funcktioniert doch alles bei aktuellen PCs mit Drag&Drop? 
Und auch der alte PageTree hatte Drag und Drop (auch wenn es nit 
wirklich gut funktionierte).

Also wer nicht mir Drag und Drop klarkommt... Verstehe das Problem nicht...

regards
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 Developer gesucht!

2011-02-25 Diskussionsfäden Georg Ringer

Hi,

OT, es gibt typo3.jobs

Georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Drag and Drop ins nichts - kann man dieses Drag and Drop abstellen?

2011-02-25 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Philipp Gampe schrieb:

(abschaltbar oder die Empfindlichkeit müßte einstellbar sein)
Die Empfindlichkeit hat nichts mit TYPO3 zu tun. Das musst du in den 
Eigenschaften deines Betriebssystems einstellen.


ist nur für die sonstige Arbeit, wie z.B. Photoshop optimal eingestellt

Für Drag'n'Drop musst du zuerst klicken. Wenn dies "versehentlich" passiert, 
dann müsstest du dieses Problem überall im Betriebssystem haben, wo man mit 
gedrückter Maustaste etwas ziehen kann. Etwa im Dateibrowser.


im prinzip richtig, aber in anderen Anwendungen wird das trotzdem nicht so 
empfindlich umgesetzt...
mir ist natürlich klar das ein Grafiktablett eher eine Sonderanwendung ist...
aber da war die alte drag and drop lösung schon Nervenschonender

etwa bei jedem zweiten bist dritten Klick im Tree sehe ich eine Reaktion des Systems (meist in rot, 
weil es eine nicht erlaubte Bewegung war - verschieben an die gleiche Stelle) ... denn bei einem 
tablett bewegt man im Moment des Klicks den Stift immer minimal mehr als es eine maus tut

(ebenfalls padbedienungen mit dem Finger dürften ähnliche Probleme haben)

aber es sind halt auch schon häufiger unbemerkte Seitenbaumverschiebungen 
passiert
und die können doch sehr unerfreulich enden wenn es ein LiveSystem war...

im Prinzip finde ich den neuen PageTree ja sehr gelungen und sinnvoll, aber wenn die Empfindlichkeit 
schon nicht zu regeln ist, dann wäre eine leichte deaktivierung/aktivierung der d&d funktion schon 
sehr sinnvoll (z.B. neben baum filtern oder aktualisieren - wäre dann ein bewustes an und abschalten 
dieser Funktion, und dabeikann mann schon problemlos die Finger ruhiger halten als wenn man nur 
schnell eine Seite wechselt um ein Element zu ändern, da sind "zufälle" sonst vorprogrammiert)


wo wäre eigentlich der richtige Ort für einen solchen feature request des 
pagetree


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] BE Darstellung von CE "alle Sprachen"

2011-02-25 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

hallo zusammen...
ich habe ich funktionales/Verständniss Problem

ich baue gerade eine Seite von TV auf normales autoparser templating um

es gibt diverse CEs die nicht als "Standard", sondern als "alle Sprachen" 
definiert sind
diese werden auch bestens im FE ausgegeben
ebenfalls im List Modul sind sie logischerweise vorhanden
ABER ich habe keine Möglichkeit diese im Page Modul in den Spalten etc. 
darzustellen
auch neu angelegte entsprechende Elemente sind dort unsichtbar.

bei TV gab es in der selben Installation diese Probleme nicht (die CEs wurden dann mit dem 
Universalfaggensybol gekennzeichnet)

ist das Standard (muss es erst irgendwo aktiviert werden)?
ist das jetzt erst neu, denn mir ist das bei älteren Installationen nie 
aufgefallen?
oder habe ich einfach nur die richtige Bedienung noch nicht gefunden?

TYPO3 4.5.1

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] BE Darstellung von CE "alle Sprachen"

2011-02-25 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

ich werde wohl schon langsam alt
wie die G.. Recherche ergab hatte ich das Gleiche Problem schon mal vor 9 
Monaten gepostet
aber auch da ohne Ergebniss, bin damals dann auf TV umgestiegen...
Da frage ich mich doch, ist das nun eine grundlegende 
Fehlbedienung/Fehlkonfiguration von mir ???


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] BE Darstellung von CE "alle Sprachen"

2011-02-25 Diskussionsfäden Georg Ringer

Hi,

das ist ein bekannter Bug soweit ich weiß

Georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] BE Darstellung von CE "alle Sprachen"

2011-02-25 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Georg Ringer schrieb:

das ist ein bekannter Bug soweit ich weiß


da hast du recht
http://bugs.typo3.org/view.php?id=16427
leider ohne Lösung
(und eigentlich hatte ich das Problem scon mal im Juni 2010, und da war es 
bestimt keine 4.5.x Version)


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] UTF8

2011-02-25 Diskussionsfäden Marco Polo



Hallo,

habe ein Problem beim Einfügen von Sonderzeichen im RTE.

Im Backend erhalte ich diese Ausgabe sämtlicher Sonderzeichen:

ÀàÁáÂâÃãÄäÅ寿
ªÇçÐðÈèÉéÊêËëÌì
ÍíÎîÏïÑñÒòÓóÔôÕ
õÖöØøŒœºŠšßÞþÙù
ÚúÛûÜüÝýŸÿ´ˆ˜¨¸
–—‘’‚“”„‹›«»"…
¿¡•†‡¦¶§◊@®™¤¢€£¥

Im Frontend werden nicht *alle* Sonderzeichen angezeigt:

ÀàÁáÂâÃãÄäÅ寿
ªÇçÐðÈèÉéÊêËëÌì
ÍíÎîÏïÑñÒòÓóÔôÕ
õÖöØø??º??ßÞþÙù
ÚúÛûÜüÝý?ÿ´??¨¸
??«»"?
¿¡???¦¶§◊@®?¤¢?£¥

DB und HTML scheinen korrekt kodiert. Zeichensatz ist in beiden 
Fällen Verdana.


Kann mir jemand einen Rat geben ? Danke!


es fehlen die Diakritika. Wie kommen die da rein?
das sind die sonderzeichen aus dem rte vom tab "general". oder was 
meinst du ?
aufgefallen ist halt, das ein œ zb nicht möglich ist. ein langer 
gedankenstrich fehlt auch.
wenn ich spaßeshalber mal bei force_charset utf-8 eintrage, dreht das 
backend zwar durch aber im frontend

stimmen alle zeichen.

in der datenbank sehen alle sonderzeichen noch wunderbar aus. kann ich 
das als indiez nehmen, dass die sonderzeichen korrekt

weggeschrieben wurden und die db ordnungsgemäß auf utf8 läuft ?

für jede hilfe dankbar!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] UTF8

2011-02-25 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hallo Marco,

Marco Polo wrote:

> in der datenbank sehen alle sonderzeichen noch wunderbar aus. kann ich
> das als indiez nehmen, dass die sonderzeichen korrekt
> weggeschrieben wurden und die db ordnungsgemäß auf utf8 läuft ?

Nein eher anders herum... in der DB sind die Zeichen nicht in UTF-8 
gespeichert, aber als UTF-8 markiert. Deswegen kommt auch das BE 
durcheinander. Force-charset sollte eigentlich immer gesetzt auf utf-8 sein.

Viele Grüße
-- 
Philipp Gampe
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Plugins in TemplaVoilà-system einbinden.

2011-02-25 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Rainer,

Rainer Schleevoigt schrieb:

> Hallo,
> 
> 
> Mittlerweile habe ich alle Plugins in eines geschrieben und mit einer 
> switch-Anweisung verzweigt. Es bleibt dabei: er werden nur immer Teile 
> angezeigt.
> 
> Das Menü wird über userfunc gebaut. Da ich an die TYPOlink befehle nicht 
> rankomme, habe ich die Links "händisch" gesetz. st das vllt das Problem?

Wenn ich ehrlich bin, ist mir noch nicht ganz klar, was Du genau machen
willst. Du schreibst etwas von zwei Seiten, auf denen verschieden Plugins
laufen sollen. Hast Du die Seiten jetzt mit unterschiedlichem DS bestückt?
Oder sind das FCE, in denen Dein lib.field... zum Einsatz kommt? Vielleicht
beschreibst Du es doch mal etwas ausführlicher.

Gruß Martin
-- 
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Drag and Drop ins nichts - kann man dieses Drag and Drop abstellen?

2011-02-25 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Andreas Becker wrote:

> Nun ich kann nun nicht alle Editoren und deren Rechner checken - sorry!
Dann sag ihnen, dass TYPO3 eine normale Konfiguration erwartet.
Wenn jemand im IE die Textgröße auf extra-groß stellt und dann die Seite auf 
75% zoomt, weil die Schrift sonst zu groß ist, dann kannst du auch nicht 
erwarten, dass das BE noch schön aussieht.
Wenn die Leute halt ihre Maus Einstellungen durcheinander bringen ist das 
kein TYPO3 Problem. Und wie ich schon geschrieben habe, ist das Verhalten 
von Pagetree und Windows Explorerbaum exakt gleich. (Bei den mit bekannten 
Linux Distributionen übrigens auch).

> Es war vorher nicht so und vorhin meldete sich einer dem es schlichtweg zu
> dicke wurde mit TYPO3. Er will nun ein anderes CMS das modern und nicht so
> hightech ist, aber dafuer nutzerfreundlich. Ihm hatte es den pagetree
> zusammengeschoben und branches fanden sich auf einmal als unterbranches
> wieder.

Ich hoffe der Typ benutzt niemals den Windows Exporer dort ist das 
Verhalten nämlich genauso!!! Und soweit ich mich erinnern kann schon seit 
Windows 95.

> Was bringt den all das Ajax wenn am Ende die Seite nicht aufhoert zu
> laden, man ewig warten muss und nunmehr sogar branches einfach so sich
> verschieben. 
Wann lädt eine Seite ewig? Das Icon im Browser heißt nichts, weil öfters im 
Hintergrund Daten aktualisiert werden (z.B. der Login Status).

> Man verbringt doch immer mehr Zeit damit die Probleme die
> durch das Ajax entstanden sind zu beheben anstatt in neue Projekte zu
> investieren.
Welche Probleme?

> Inzwischen ist der EM nicht mehr im Einsatz und Kunden wieder haeppy.
EM? Da haben die Kunden nichts verloren oder sie sind Admins. Der neue EM 
funktioniert super, wenn man einstellt, dass sich die Tabs in Fenstern 
öffnen.

> Trotzdem stoert die meisten nach wie vor dieser halbtransparente Vorhang
> der einenam weiterarbeiten hindert.
Der ist technisch nötig, weil sonst das JS nicht richtig initialisiert wird. 
Bei mir ist er aber super schnell weg. Vielleicht einfach mal die 
Einstellungen (Server) überprüfen.

> Nun schalten wir den Pagetree ab. gut dann haben wir doch wieder das was
> wir zuvor hatten.
Den alten Pagetree? Wer den will...

> Das ist im Prinzip 4 Schritte nach Vorne und 3 zurueck. Das Design ist
> super (eben grau wie bei der modern Skin) und
> ... ???
Was willst du hier sagen?

> Ich finde man sollte diese gravierenden Probleme wie die PHP Fehlermeldung
> wenn APC installiert ist, das verhalten des Pagetrees und vorallem die
Ein Fehler in APC hat nichts mit TYPO3 zu tun! TYPO3 enthält schon viel zu 
viele Workarounds für verbugte Third-Party Software.

> Lade
> Geschwindigkeit  moeglichst schnell beheben! oder das wieder rausnehmen
> und deaktiveierenund erst wieder reintun wenn es auch wirklich einwandfrei
> laeuft.
4.5.1 hat die schnellst Ladegeschwindigkeit, die ich je im Backend gesehen 
habe.

> So schoen die relase Parties auch waren - auch hier - im Moment haben wir
> viele support Requests wegen dem neuen Backend und der langsamen lade
> Geschwindigkeit. Da wir nicht nur support fuer unsere sondern auch fuer
> andere Kunden und Agenturen geben macht sich das im Moment echt sehr
> zeitintensiv bemerkbar. Das muesste nicht so sein denke ich mal, wenn man
> mit den Releases einfach etwas laenger bis zum wirklichen stable - warten
> wuerde!
Toll, dann verdienst du doch gut Geld. Dann kannst du ja der Association 
spenden, oder einfach mal alle Bugs eintragen und Patches schreiben oder 
schreiben lassen.

Viele Grüße
-- 
Philipp Gampe
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] UTF8

2011-02-25 Diskussionsfäden Marco Polo



Nein eher anders herum... in der DB sind die Zeichen nicht in UTF-8
gespeichert, aber als UTF-8 markiert. Deswegen kommt auch das BE
durcheinander. Force-charset sollte eigentlich immer gesetzt auf utf-8 sein.

Viele Grüße
aha, das heißt über phpMyAdmin sieht eine Utft-8 DB immer kaputt aus ? 
und wie verstehe ich dann das:
"mit Umlauten im Namen versehen und dann schauen, ob in phpMyAdmin diese 
Umlaute
genauso angezeigt werden, wie sie sein sollten. Steht dann anstatt 
Müller dort Müller, dann ist vermutlich bei
setDBinit der Fehler zu suchen" 
(http://www.oliver-thiele.de/cms-typo3/tutorials/typo3-mysql-utf8-umstellung.html#c158)


Deutsche Umlaute zb funktionieren einwandfrei. Es fehlen halt nur einige 
Zeichen im Frontend  (siehe erste Mail). Im Backend sieht ebenfalls 
alles richtig aus.


Zu Force Charset lese ich folgendes im Install Tool: "This option is 
deprecated since TYPO3 4.5, and will be removed in 4.7. Please use 
proper tools to set your installation to native UTF-8."


Herzlichen Dank.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Drag and Drop ins nichts - kann man dieses Drag and Drop abstellen?

2011-02-25 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi Steffen

Du schreibst:

> Hm? Irgendwie funcktioniert doch alles bei aktuellen PCs mit Drag&Drop? Und
> auch der alte PageTree hatte Drag und Drop (auch wenn es nit wirklich gut
> funktionierte).
>
Also wer nicht mir Drag und Drop klarkommt... Verstehe das Problem nicht...
>

Wenn ich das so dem Kunden oder auch den Leuten hier weitergebe und ihnen
quasi durch die Blume mitteile dass sie lieber die Finger weglassen sollen
von Computern wenn sie noch nicht einmal eine Maus bedienen koennen, dann
bye bye. Damit kannst du echt nicht kommen.

Gehe ganz einfach einmal in Opera und bewege dich ein wenig im Pagetree.
Hier haben wir herausgefunden ist das Verhalten am extremsten. Selbst mir
verschob es da Teile vom Pagetree und sie verschwanden als unterbranch in
anderen Seiten. Man bemerkt dabei noch nciht einmal das da was am Mauszeiger
haengt, da absolut keine Meldung erscheint dass nun eine Aktion im Gange
ist.

Beim alten Pagetree wurde man schlichtweg gefragt und musste diese Aktion
bestaetigen. Mit diesem neuen Pagteree jedoch in seiner jeztigen Drag und
Drop behaviour rennen und verschwinden dir nicht nur Seiten oder Branches
sondern auch Kunden auf nimmer wiedersehen, besonders in groesseren Massen.

Nutzer Freundlichkeit ist was anderes!

@ Tolliev: Klar kann man Reviews und feedbacks bringen und wir sind sicher
welche die laufend Feedbacks geben. Hier auf der Mailingliste (auch wenn oft
leider versucht wird einen schnell mundtot zu machen) und in Bugtrackern von
TYPO3 und anderen Entwicklern die ihre eigenen haben. Zudem informieren wir
die Developer wenn uns etwas auffaellt oder etwas gut gefaellt. Das ist nun
einmal unser taeglich Brot mit dem wir versuchen unser Geld zu verdienen.

Doch hier geht es nicht nur um Entwickler, sondern um Kunden und Editoren,
die mit dem Programmtechnischen eigentlich nicht so viel zu tun haben
wollen. Deswegen beauftragen sie ja auch die Agenturen fuer die wir den
Support erledigen, um ihre Seiten zu erstellen. Das es nach einem Update zu
so gravierenden Veraenderungen kommt ist bisher nicht vorgekommen und auch
das Feedback das wir bisher hatten war wirklich nicht berauschend muss ich
leider sagen. Nachfolgend nur einige deutsche Beispiele (bereits zensiert)

"vor allem. wenn das Zeug vor lauter High Tech und Update alle paar Tage das
Verhalten ändert !"
"Ich hoffe nur, unsere Psychatrie in Weinsberg hat ein gut ausgerüstetes
WLAN"
"Also wenn es mein Typo wäre, dann wäre es jetzt kurz vor dem Formatieren!"
"Wenn ich auf einen Namen Klicke mit der Maus kommt unten im Pagetree die
Aufforderung "drop here to delete", ich will aber doch garnichts loeschen.
Wenn man eine Seite da unten clickt dann wird die geloescht und ist weg."
"Aber ich bin jetzt mit meinem Latein echt am Ende!"
"Ich finde meine Seiten nicht mehr, alles weg, habe schon ueberall gesucht
aber auf einmal war der Branch weg."
"Mein TYPO3 spielt verrueckt. Alles wackelt und zuckt und es verschluckt
meine seiten."
"We need help, we lost one complete branch of our Customers TYPO3 and don't
know what actually happend. We clicked only on the pagetree to open a
collapsed site"

... das sind nur einge Kommentare die wir heute erhielten und die kommen
auch von Leuten/Agenturen die TYPO3 bereits seit Jahren einsetzen!

Zuerst versuchst du die Kunden zu beruhigen, denn in der Regel laesst
eigentlich alles was "verschluckt" wurde in TYPO3 auch wieder finden, aber
selbst wir kamen recht oft ins Schleudern und brauchten manchmal vorallem
recht lange (bei groesseren Seiten Strukturen), um diese verschwundenen
Branches dann auch wieder zu finden und dann wieder richtig zu
positionieren. In einer Multidomain LIVE Site hatte es komplette Sites
verschoben, einfach so - und das bei Leuten die bereits seit Jahren mit
TYPO3 arbeiten!

Das sind nicht nur unsere Meinungen sondern hauptsaechlich die Meinungen
derer die uns die Arbeit verschaffen - den Kunden.

@ Philipp
Ich waere an deiner Stelle wesentlich vorsichtiger mit solch einer
unqualifizierten Kritik und wuerde den Kunden nicht als Deppen hinstellen!
Bei uns ist der Kunde noch Koenig und wird nicht mit hochgezogener Nase
abgefertigt, weil er die Maus Einstellungen seit win95 noch nie veraendert
hat und in der Regel noch nicht einmal weiss wie man sie veraendert.

Es ist ein Problem und an dem sollte man besser nicht vorbeischauen oder es
gar ignorieren. Ich kann auch gerne einige Videos ins Internet stellen um zu
verdeutlichen wie schnell das TYPO3 Backend laedt im Vergleich zu vorherigen
nicht Ajax Versionen oder was hier auf dem pagetree oder mit der Trennleiste
zwischen Pagetree und Content Bereich vor sich geht. Doch das waere unserem
geschaeft mit TYPO3 das wir hier zu promoten versuchen eher abtraeglich,
denn wir wollen werben fuer TYPO3!

Nicht jeder lebt in einer Welt mit 100Mb verbinungen und schnellen
Computern. Nicht jeder hat einen riesen Bildschirm, der auch Programmiert
und TYPO3 verwendet. Hier melden sich Agenturen, Devs und Editoren, eben wer
Hilfe brau

Re: [TYPO3-german] Drag and Drop ins nichts - kann man dieses Drag and Drop abstellen?

2011-02-25 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Philipp Gampe schrieb:
Wenn die Leute halt ihre Maus Einstellungen durcheinander bringen ist das 
kein TYPO3 Problem. Und wie ich schon geschrieben habe, ist das Verhalten 
von Pagetree und Windows Explorerbaum exakt gleich. (Bei den mit bekannten 
Linux Distributionen übrigens auch).


!!! dieses ist eine absolut falsche Aussage (gerade mal gegengechecked) !!!

der Explorer tree schaltet erst nach einer (ich weiß nicht ob einstellbaren) Zeit von knapp 2 
Sekunden in den Drag Modus (so werden versehentliche Bewegungen während des Klicks völlig 
abgefangen). man kann sich zwar über die Zeit streiten (denn 2 Sekunden sind schon verdammt viel), 
aber beim TYPO3 Tree liegt das im sehr kleinen Millisekundenbereich. Für flüssiges aber trotzdem 
ungestörtes Arbeiten wäre wahrscheinlich eine Verzögerung von ner halben Sekunde völlig ausreichend.


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] UTF8

2011-02-25 Diskussionsfäden Michael Meurer

Am 25.02.2011 18:45, schrieb Marco Polo:



Zu Force Charset lese ich folgendes im Install Tool: "This option is
deprecated since TYPO3 4.5, and will be removed in 4.7. Please use
proper tools to set your installation to native UTF-8."



Hab ich glatt überlesen...
Habe ich denn in 4.5 ein echtes utf-8, wenn ich auf diese Einstellung 
verzichte?

Oder gibt es da Alternativen/Neuerungen?


Gruß
Michael

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Drag and Drop ins nichts - kann man dieses Drag and Drop abstellen?

2011-02-25 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Andreas,

ein Vorschlag zur Güte.

Zeige uns bitte das Verhalten (bspw. screencast - url bitte vorerst nur
hier posten).

Gib dazu die verwendete OS / Browserversion an.
Beschreibe was für einen Typ Internetverbindung du nutzt
(vor allem bei UMTS aufgrund der Komprimierung interessant).

Cache Einstellungen im Browser
Cache Einstellungen im Proxy (evt.)
Cache Einstellungen am Webserver

Ich kann hier im Opera (11.01 Build 1190) das Problem mit der
"löschen Leiste" nachvollziehen, die ich in anderen Browsern gar nicht sehe.

Das Problem mit dem Verschieben kann ich nicht bestätigen - reproduzieren.

Das Problem des langsamen Backends kann ich auch nicht bestätigen.
(Wenn ich den Cache anhabe)

Ich verwende normalerweise (FF, IE9B, Chrome) zum täglichen Arbeiten.

Grüße
Kay
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] UTF8

2011-02-25 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Marco Polo wrote:

> aha, das heißt über phpMyAdmin sieht eine Utft-8 DB immer kaputt aus ?
Nein.

> und wie verstehe ich dann das:
> "mit Umlauten im Namen versehen und dann schauen, ob in phpMyAdmin diese
> Umlaute
> genauso angezeigt werden, wie sie sein sollten. Steht dann anstatt
> Müller dort Müller, dann ist vermutlich bei
> setDBinit der Fehler zu suchen"
> (http://www.oliver-thiele.de/cms-typo3/tutorials/typo3-mysql-utf8-
umstellung.html#c158)

Du musst schon schauen, ob dein Browser versucht deine Umlaute als utf-8 
(unicode) oder als western european (ISO 8859-1?) darzustellen. Wenn 
PHPmyAdmin sagt diese Zeichen sind ISO 8859-15, dann stellt dein Browser das 
so dar. Wenn dein Backend aber meint das sind UTF-8 Zeichen, dann versucht 
dein Browser eben das.
Was du jetzt herausfinden musst, ist was in deiner Datenbank gespeichert ist 
und wie deine Datenbank "markiert" ist.

> Deutsche Umlaute zb funktionieren einwandfrei. Es fehlen halt nur einige
> Zeichen im Frontend  (siehe erste Mail). Im Backend sieht ebenfalls
> alles richtig aus.

UTF-8 und ISO 8859-15 sind auf den ersten x Zeichen gleich. Darunter fallen 
auch -soweit ich weiß- die Umlaute.

> Zu Force Charset lese ich folgendes im Install Tool: "This option is
> deprecated since TYPO3 4.5, and will be removed in 4.7. Please use
> proper tools to set your installation to native UTF-8."

Ja es wird erwartet, dass die Datenbank richtig eingerichtet ist, d.h. als 
UTF-8 markiert und mit UTF-8 Daten gefüllt ist.

Viele Grüße
-- 
Philipp Gampe
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Hinweis zum Thema BE-Sprache und 4.5.x

2011-02-25 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo zusammen,

ich hatte das Problem eines teilweise englischen Backends.
Nach dem Löschen des Inhaltes von typo3conf/l10n
Und dem Update der Sprache im ExtMgm klappte dann alles wie gewohnt.

Hoffe das hilft jemandem.

Grüße
Kay
-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Drag and Drop ins nichts - kann man dieses Drag and Drop abstellen?

2011-02-25 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Kay Strobach wrote:

> Ich kann hier im Opera (11.01 Build 1190) das Problem mit der
> "löschen Leiste" nachvollziehen, die ich in anderen Browsern gar nicht
> sehe.

Die "löschen Leiste" (Deleted Zone) soll immer dann angezeigt werden, wenn 
man die Berechtigungen hat ein gerade "angefasste" Seite zu löschen. Nach 
dem Löschen hat man für einige Zeit die Möglichkeit dies Rückgängig zu 
machen (Undelete mit Spinner Icon). Bei normalen Einstellungen im BE kann 
man nur einzelne Seiten löschen. 
Wenn man aber rekursives Löschen aktiviert hat, so kann man damit auch ganze 
Unterbäume löschen. In diesem Fall wird auch nicht der Undelete Knopf 
angezeigt, weil die Pagetree Logik keine Funktion zum Recursiven 
wiederherstellen mitbringt. Die Seiten sind also sofort verschwunden und 
lassen sich nur im Recycler wiederherstellen (dort auch rekursiv).

Dies sollte so in allen Browsern funktionieren... wenn nicht --> 
bugs.typo3.org ;)

Und natürlich sollte für normale Editoren kein rekursives Löschen aktiviert 
sein.

Viele Grüße
-- 
Philipp Gampe
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Drag and Drop ins nichts - kann man dieses Drag and Drop abstellen?

2011-02-25 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Ralf-René Schröder wrote:

> Philipp Gampe schrieb:
>> Wenn die Leute halt ihre Maus Einstellungen durcheinander bringen ist das
>> kein TYPO3 Problem. Und wie ich schon geschrieben habe, ist das Verhalten
>> von Pagetree und Windows Explorerbaum exakt gleich. (Bei den mit
>> bekannten Linux Distributionen übrigens auch).
> 
> !!! dieses ist eine absolut falsche Aussage (gerade mal gegengechecked)
> !!!
> 
> der Explorer tree schaltet erst nach einer (ich weiß nicht ob
> einstellbaren) Zeit von knapp 2 Sekunden in den Drag Modus (so werden
> versehentliche Bewegungen während des Klicks völlig abgefangen). man kann
> sich zwar über die Zeit streiten (denn 2 Sekunden sind schon verdammt
> viel), aber beim TYPO3 Tree liegt das im sehr kleinen
> Millisekundenbereich. Für flüssiges aber trotzdem ungestörtes Arbeiten
> wäre wahrscheinlich eine Verzögerung von ner halben Sekunde völlig
> ausreichend.

Also bei mir gibt es unter Windows 7 keine Verzögerung (zumindest nicht bei 
der Aktion, wohl aber im Visuellen).
www.philippgampe.info/fileadmin/win7-drog-n-drop.ogv

Ich habe einfach ein paar Ordner hin und her "geschmissen": Klick-Drag-
Release.

Dies ist eine sauber Installation... da habe ich an den Einstellungen fast 
nichts verändert und nur verschiedene Browser installiert.

Viele Grüße
-- 
Philipp Gampe
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] UTF8

2011-02-25 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Marco, 

Es spielen mehrere Komponenten eine Rolle: die Kollation der Datentabelle und 
die Kollation der Datenverbindung. Wenn die Datentabelle auf utf8 kollationiert 
ist und TYPO3 auf forceCharset=utf8, die Datenbankverbindung aber auf latin, so 
liefert TYPO3 utf8, die MySQL glaubt aber, es bekommt latin und kodiert 
nachmals nach utf8. Rückwärts läuft der gleiche Prozess ab. Wenn du jetzt die 
Kollation der Verbindung umstellst, funktioniert es nicht mehr. 

In phpMyAdmin siehst du die Zeichen deshalb auch unterschiedlich. Je nachdem, 
welche Version von phpMyAdmin du verwendest, greift dieses standardmäßig mit 
einer latin- oder einer utf-8 Verbindung auf die DB zu (in den neueren 
Versionen kann man das auch umstellen). Greifst du also mit einer 
Latin-Verbindung auf eine UTF8-kodierte Tabelle zu, so siehst du falsche 
Zeichen, wenn du dagegen mit einer utf8-Verbindung auf eine latin-Tabelle 
zugreifst, siehst du auch falsche Zeichen, aber anders falsch ... 

Der Artikel hier erklärt dir die Grundlagen: 

http://www.gerd-riesselmann.de/softwareentwicklung/php-und-utf-8-eine-anleitung-teil-1-mysql

Ich zitiere ihn mal: 

Sofern diese [Kodierung der Datenverbindung] nicht manuell angepasst worden ist 
(was selten passiert) ist das Latin1 mit der Sortierung „Schwedisch“!

Dröseln wir jetzt mal auf, was da genau passiert ist:

• Wir sind auf einem Linux-System mit UTF-8 als Zeichensatz. Die 
Eingabe „üüü“ wird daher in die ANSI-Zeichen „üüü“ umgesetzt.
• Der MySQL-Client erwartet Latin1, liest also nicht „üüü“, sondern 
eben „üüü“.
• Und dies schickt er auch an den Server, und zwar mit der Anmerkung, 
es handele sich hier um Daten im Format Latin1.
• Der Server wiederum weiß, dass die Tabelle UTF-8 benutzt und 
konvertiert entsprechend die ankommenden Daten von Latin1 nach UTF-8. Er 
speichert also nicht ein UTF-8-"ü", sondern UTF-8-„üüü“
• Wir fragen die Tabelle ab und verlangen dabei das Format Latin1.
• Der Server gibt uns die Daten zurück, konvertiert aber vorher von 
UTF-8 nach Latin1, weil der Client das so wollte.
• Der Client erhält „üüü“ als ANSI und druckt das aus.
• „üüü“ werden auf dem Bildschirm als „üüü“ angezeigt.

Wehe, wenn du jetzt die Kodierung der Datenverbindung umstellst auf utf8 (was 
Version 4.5 m. W. tut). 

Deshalb reicht es nicht, nur forceCharset einzugeben (und ist oft sogar der 
falsche Weg). Du musst vor allem darauf achten, dass die Verbindung zur 
Datenbank in utf8 aufgebaut wird, und das passiert mit setDBinit = 'SET NAMES 
utf8'. Oder auch so: 

$TYPO3_CONF_VARS['SYS']['setDBinit'] = 'SET CHARACTER SET utf8;'.chr(10).'SET 
NAMES utf8;'.chr(10).'SET SESSION character_set_server=utf8;';

Hier drin ist das auch gut erklärt: 

http://www.mail-archive.com/typo3-german@lists.netfielders.de/msg29438.html 
(der ganze Thread). 

Im Artikel von riesselmann findest du eine Möglichkeit, wie du prüfen kannst, 
welche Kodierung tatsächlich in den Tabellen drin ist. Möglicherweise musst du 
den Content auch erst konvertieren. Vielleicht reicht es auch, die Verbindung 
explizit mit setDBinit = 'SET NAMES latin' auf latin zu setzen. 

Gruß
Peter





Am 25.02.2011 um 18:45 schrieb Marco Polo:

> 
>> Nein eher anders herum... in der DB sind die Zeichen nicht in UTF-8
>> gespeichert, aber als UTF-8 markiert. Deswegen kommt auch das BE
>> durcheinander. Force-charset sollte eigentlich immer gesetzt auf utf-8 sein.
>> 
>> Viele Grüße
> aha, das heißt über phpMyAdmin sieht eine Utft-8 DB immer kaputt aus ? und 
> wie verstehe ich dann das:
> "mit Umlauten im Namen versehen und dann schauen, ob in phpMyAdmin diese 
> Umlaute
> genauso angezeigt werden, wie sie sein sollten. Steht dann anstatt Müller 
> dort Müller, dann ist vermutlich bei
> setDBinit der Fehler zu suchen" 
> (http://www.oliver-thiele.de/cms-typo3/tutorials/typo3-mysql-utf8-umstellung.html#c158)
> 
> Deutsche Umlaute zb funktionieren einwandfrei. Es fehlen halt nur einige 
> Zeichen im Frontend  (siehe erste Mail). Im Backend sieht ebenfalls alles 
> richtig aus.
> 
> Zu Force Charset lese ich folgendes im Install Tool: "This option is 
> deprecated since TYPO3 4.5, and will be removed in 4.7. Please use proper 
> tools to set your installation to native UTF-8."
> 
> Herzlichen Dank.
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] UTF8

2011-02-25 Diskussionsfäden Marco Polo



Was du jetzt herausfinden musst, ist was in deiner Datenbank gespeichert ist
und wie deine Datenbank "markiert" ist.


ich bin bisher davon ausgegangen das das der fall ist.
wie kann ich das überprüfen ? kollation ist auf utf8_general 
eingestellt. oder was meint "markiert" ?

welche möglichkeiten habe ich das zu überprüfen ?

herzlichen dank!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Drag and Drop ins nichts - kann man dieses Drag and Drop abstellen?

2011-02-25 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Philipp Gampe schrieb:

Ralf-René Schröder wrote:


Philipp Gampe schrieb:

Wenn die Leute halt ihre Maus Einstellungen durcheinander bringen ist das
kein TYPO3 Problem. Und wie ich schon geschrieben habe, ist das Verhalten
von Pagetree und Windows Explorerbaum exakt gleich. (Bei den mit
bekannten Linux Distributionen übrigens auch).

!!! dieses ist eine absolut falsche Aussage (gerade mal gegengechecked)
!!!

der Explorer tree schaltet erst nach einer (ich weiß nicht ob
einstellbaren) Zeit von knapp 2 Sekunden in den Drag Modus (so werden
versehentliche Bewegungen während des Klicks völlig abgefangen). man kann
sich zwar über die Zeit streiten (denn 2 Sekunden sind schon verdammt
viel), aber beim TYPO3 Tree liegt das im sehr kleinen
Millisekundenbereich. Für flüssiges aber trotzdem ungestörtes Arbeiten
wäre wahrscheinlich eine Verzögerung von ner halben Sekunde völlig
ausreichend.


Also bei mir gibt es unter Windows 7 keine Verzögerung (zumindest nicht bei 
der Aktion, wohl aber im Visuellen).


zugegeben, die visuelle verzögerung ist deutlich größer als die funktionale
ich habe hier nur einen duchschnittsrechner mit winXP SP3 (AMD 9950 QuadCore 
2,6 GHz 4GB)
ich kann hier im explorerbaum deulich unangestrengtter klicken und dabei auch gerne den stift 
rutschen lassen ohne dass die drag funktionalität greift (immer bedenken ich WILL ja nur klicken und 
nicht verschieben - wenn ich verschieben WILL, dann ist ja auch alles unproblematisch)


im TYPO3 tree ist das deutlich schneller dass ein verschieben initiiert wird
(im schnitt ist es jeder 3 Klick der mit einem roten fenster reagiert und bestimmt alle halbe Stunde 
geht dabei auch was schief (glücklicherweise ist es dann ja ein blauer dialog, sodass man weiß das 
jetzt was passiert ist)


die letzte datei am unteren Rand ist dabei EXTREM gefährlich, da sind mir schon ganze SyS 
Ordnerbäume flöten gegangen, denn ich benötige hier recursives löschen.


ohne dass ich mir ne zusätzliche maus hole (obwohl ich eigentlich sonst nur mit meinem Wacom 
auskomme) kann ich für mich das BE so nicht wirklich sinnvoll bedienen. Alleine seit meinem letzten 
Posting hier ist es schon wieder 2x passiert... schnell eine Seite anklicken, Blick ist rechts, 
Element editieren, Vorschau im FE, völlig falsches Bild weil plötzlich die teaserseite einer völlig 
falschen Seite untergeordnet ist... alles natürlich reparabel, aber wenn ich mir Vorstelle wie 
Kunden damit umgehen und was da auf einen zukommt da mache ich mir schon Sorgen darüber...

denn das sind leider keine verkaufbaren Supportzeiten... da muß man kämpfen zur 
Schadensbegrenzung

deshalb preferiere ich eine leichte deaktivierbarkeit der D&D Funktion im Seitenbaum (denn dann wenn 
ich es brauche finde ich es gut, aber wenn nicht, dann stört es nur)


und für die untere Seite wünsche ich mir, dass niemals der Löschbutton direkt an der Stelle ist wo 
sich der Cursor befindet wenn man auf die letzte Seite klickt (ist eigentlich nur ein unteres 
Padding im CSS), dann KANN kein versehentlicher doppelter Klick etwas löschen weil es als ZWEI 
Klicks auf zwei verschiedene Elemente interpretiert wird... (natürlich kann das bei ner maus nicht 
passieren, aber bei Tablett oder pad schon, weil da schon ein liechtes zittern (jenseits von 
Parkinson) ausreicht falsch interpretiert zu werden...


wenn mir jemand sagt wo dafür der richtige platz ist, dann mache ich gerne dazu einen Feature 
request... (wenngleich es mir schwer fallen wird das in nicht zu holperigem Englich zu formulieren...)


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Drag and Drop ins nichts - kann man dieses Drag and Drop abstellen?

2011-02-25 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo, 

das Thema interessiert mich, und zwar aus Sicht beider Seiten. Ich persönlich 
war von dem schnellen Verschieben erst mal begeistert. Endlich eine flüssige 
Bedienung des Seitenbaums. 

Allerdings geht es wirklich schnell. Einfach ausprobieren: Klicken und schräg 
nach rechts unten ziehen. Es reichen relativ wenig Pixel (ca. 10) um die Seite 
- oder den Zweig - unterhalb die drunter liegende Seite zu ziehen. Das geht 
wirklich ruck zuck, mit einem Schlenker aus dem Handgelenk. Stifte sind da 
besonders gefährlich, aber auch Trackpads, vor allem wenn die so eingestellt 
sind, dass man mit einem Eineinhalb-Klick verschieben kann. 

Einerseits ist das wirklich geil - das leidige Verschieben von vielen Seiten 
wird zum Kinderspiel - aber andererseits sind ungeübte Anwender tatsächlich in 
Gefahr, alles kaputt zu machen. Für mich kein Problem, der Finder am Mac 
funktioniert schon immer so (er hat allerdings Apfel-Z). Aber ich habe einige 
Kunden, wo ich drauf wetten kann, dass die reinfallen werden, und nicht nur 
einmal. 

Und noch was fällt auf, allerdings nur, wenn man versucht, das Verhalten 
älterer (oder sehr ungeübter) Anwender nachzuahmen: diese brauchen relativ 
lang, um nach einen Klick die Maustaste loszulassen. Der Bewegungsablauf sieht 
so aus: Maus über das Icon, Maustaste drücken - warten, bis zu einer Sekunde - 
Maustaste loslassen. (Das ist teils ein mechanisches Problem älterer Menschen, 
teils ein psychologisches: man nimmt sich Zeit, nachmal drüber nachzudenken, ob 
der Klick auch in Ordnung war. Gemäß dem üblichen Verhalten von Tasten in 
Computerprogrammen erfolgt die Aktion auf Loslassen, nicht auf Klick, und man 
hat nach dem Klick noch Zeit, die Taste zu verlassen, bevor man die Maustaste 
loslässt. Und dann passiert nichts. Hier schon ...)

Man kann aus diesem Grund in allen Systemen die Dauer des 
Doppelklick-Intervalls einstellen.

Wenn man dieses Verhalten nachahmt, so passiert im Seitenbaum auch dann was, 
wenn man die Maus nicht bewegt: unten erscheint nämlich der Papierkorb und wenn 
ich loslasse, springt die rote Flash-Meldung kurz unter die Maus. ich kann mir 
vortellen, dass das für diese Anwender (sehr) irritierend sein kann. 

Und man kann so auch leicht nachvollziehen, wie es zu unfreiwilligem 
Verschieben kommt. Diese Anwender bewegen die Maus nicht aus dem Handgelenk, 
sondern umklammern sie. Durch diese Spannung in der Hand kommt es beim Klicken 
regelmäßig auch zum Verschieben der Maus während die Taste gedrückt ist. Das 
konnte ich in meinen Computerseminare schon oft beobachten - diese Leute 
schaffen es auch ohne Probleme, im Mac-Finder Dateien oder Ordner unfreiwillig 
in Unterordner zu schieben. 

Vorwürfe bringen hier niemand weiter, das ganze ist vielmehr ein Grundproblem: 
Features für Poweruser sind einfach keine Features für Gelegenheitsanwender und 
umgekehrt. Aufpoppende Warnungen ("Wollen Sie wirklich diese Seiten 
verschieben?") sind spitze für Gelegenheitsanwender und ein nerviger Alptraum 
für professionelle Anwender. Wir brauchen einerseits die ungeübten Anwender, 
aber sie dürfen andererseits auch nicht der Maßstab sein, an dem sich alle 
Features von TYPO3 ausrichten, sonst wird das System uninteressant für die 
Poweruser. 

Wie also kann man das zusammenbringen? 

Möglich wäre vielleicht folgende Lösung: 
- Standardmäßig eine kurze Verzögerung (halbe Sekunde, ist ja schon gefallen, 
ich tendiere zu mehr. )
- und die per UserTSconfig abschaltbar. 
Ich hätte für mich schon gerne die schnelle Lösung, allerdings nicht für alle 
Redakteure. 

Eventuell sogar eine dreistufige Lösung: 
- Standard eine Pause von 0,5 Sekunden
- ein Bestätigungs-Popup zum Aktivieren in der UserTSconfig (quasi als 
Bedienungshilfe)
- komplettes Abschalten der Verzögerung in der der UserTSconfig für die 
Poweruser. 

Viele Grüße
Peter Linzenkirchner

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] UTF8

2011-02-25 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Marco, 

lies meinen Link zu riesselmann. 

Gruß
Peter

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Drag and Drop ins nichts - kann man dieses Drag and Drop abstellen?

2011-02-25 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Nachtrag: 

Tablett habe ich keines, kann ich nicht  wirklich beurteilen. Aber ich hab mal 
versucht damit umzugehen (bin ich zu blöd für), und kann mir gut vorstellen, 
dass es damit Probleme gibt. 

Gruß
Peter

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Drag and Drop ins nichts - kann man dieses Drag and Drop abstellen?

2011-02-25 Diskussionsfäden Susanne Moog
On 25.02.2011 21:34, Philipp Gampe wrote:
> Wenn man aber rekursives Löschen aktiviert hat, so kann man damit auch ganze 
> Unterbäume löschen. In diesem Fall wird auch nicht der Undelete Knopf 
> angezeigt, weil die Pagetree Logik keine Funktion zum Recursiven 
> wiederherstellen mitbringt. Die Seiten sind also sofort verschwunden und 
> lassen sich nur im Recycler wiederherstellen (dort auch rekursiv).

... zumindest bei mir kommt an dieser Stelle (rekursiv löschen) aber
noch ein Warnhinweis der mir sagt, dass ich rekursiv löschen würde und
diesen Vorgang nicht im Pagetree rückgängig machen kann.

vg,

susanne


-- 
What's worth the price is always worth the fight
Every second counts 'cause there's no second try

TYPO3 Core Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Drag and Drop ins nichts - kann man dieses Drag and Drop abstellen?

2011-02-25 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hallo Ralf,

Ralf-René Schröder wrote:
> wenn mir jemand sagt wo dafür der richtige platz ist, dann mache ich gerne
> dazu einen Feature request... (wenngleich es mir schwer fallen wird das in
> nicht zu holperigem Englich zu formulieren...)

Ich war mal so frei:
http://bugs.typo3.org/view.php?id=17773

Das mit der Verzögerung habe ich mal weggelassen. Wenn man es in den 
Benutzereinstellungen ausblenden kann, sollte es eigentlich reichen.

Viele Grüße
-- 
Philipp Gampe
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Drag and Drop ins nichts - kann man dieses Drag and Drop abstellen?

2011-02-25 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Philipp Gampe schrieb:

Ich war mal so frei:
http://bugs.typo3.org/view.php?id=17773



Danke... hatte nicht gewußt dass feature requests auch in den bugtracker 
gehören...


--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Drag and Drop ins nichts - kann man dieses Drag and Drop abstellen?

2011-02-25 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hallo Ralf,
Ralf-René Schröder wrote:

> Danke... hatte nicht gewußt dass feature requests auch in den bugtracker
> gehören...

Deswegen sagt man oft auch Issue Tracker ;) Ist halt historisch *Bug*-
Tracker.
Auf forge.typo3.org heißt es  auch Issues.

Gute Nacht
-- 
Philipp Gampe
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5.2

2011-02-25 Diskussionsfäden Ernesto Baschny
Dear TYPO3 community,

The TYPO3 core team has just released TYPO3 versions 4.5.2, which is
ready for you to download.

This is a maintenance release and contain only bugfixes. It fixes
important regressions which were introduced in 4.5.1. Users of 4.5.0 and
4.5.1 are strongly advised to upgrade.

The packages can be downloaded here:
  http://typo3.org/download/packages/

For details about the release, please see:
  http://news.typo3.org/news/article/typo3-452-released/
  http://wiki.typo3.org/TYPO3_4.5.2  - Release Notes

MD5 checksums:

cad7fa2b4a4169e25318ae7f9f1a3e31  dummy-4.5.2.tar.gz
88d81c968fd22020cc808c7283286b8e  dummy-4.5.2.zip
d9c8f325c9ad63437215792c17ac1676  typo3_src-4.5.2.tar.gz
8b4ebd7129ea35b7b9d68f5d57e5cad6  typo3_src-4.5.2.zip
d348caf3cc1e2b08ba71779a438a1873  typo3_src+dummy-4.5.2.zip
bfa5024524a28fd5570f5b13b12045f9  introductionpackage-4.5.2.tar.gz
adcd504551721d1189f771c00bc4d378  introductionpackage-4.5.2.zip

Cheers,
Steffen Kamper (Technical Leader)
and Ernesto Baschny (Release Manager)


-- 
Ernesto Baschny
Core Developer V4 Team
Release Manager TYPO3 4.5

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Error im TOB

2011-02-25 Diskussionsfäden Peter Reinboth
Hallo TYPO3-German-NG,

ich habe im TypoScript-Objekt-Browser 2 Fehlermeldungen, mit denen ich nichts 
anfangen kann.

Fehler und Warnungen
1: Line 4285: On return to [GLOBAL] scope, the script was short of 1 end 
brace(s)
1: Line 4321: On return to [GLOBAL] scope, the script was short of 1 end 
brace(s)


Hat da jemand eine Idee dazu?

Und wie finde ich die entsprechenden Zeilen?

-- 
Grüße aus Berlin
Peter Reinboth
 
 
 
 
 
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Drag and Drop ins nichts - kann man dieses Drag and Drop abstellen?

2011-02-25 Diskussionsfäden Andreas Becker
Danke Kay, Ralf-Rene, Peter, Philipp

Das ist "inspire to share" weshalb ich nach wie vor TYPO3 benutze und
anderen CMS vorziehe!

Der Gedanke von Peter ist richtig:

Man braeuchte folgende User Stories:


   1. Der Poweruser benoetigt einen Pagtree in dem er Seiten und Branches
   frei verschieben kann ohne jedesmal etwas zu bestaetigen
   2.
   3. Der Editor, der in der Regel wenig technischen Background hat, sollte
   by default gewarnt werden, bevor eine Copy/Move/Loesch Aktion im Pagetree
   ausgefuehrt wird, die er dann bestaetigen muss.
   4.
   5. Ein aelterer Programmierer faende es hilfreich, wenn die drag und drop
   aktion ein laengere Verzoegerung haette und auch das der Radius sehr viel
   groesser sein muss bevor eine Aktion ausgefuehrt wird. (Also nicht nur ein
   zittriges Klick Klick und die Seite verschwindet im darueber liegenden
   Untertree.)
   6.
   7. Der Multidomain Admin braucht die Moeglichkeit, dass sich auf jeden
   Fall Root Records nicht verschieben lassen, denn er muss die danach immer
   erst wieder suchen im Moment ;-)
   8.
   9. Netbook und Mobile User wuerden es begruessen, wenn man die Seiten
   auch mit Cursor Tasten zielgenau auf die entsprechende Seite verschieben
   koennte, da deren Trackpad zu klein und in TYPO3 zu sensibel reagiert.


---

Die Requirements koennten daher wie folgt aussehen:

   1. Die Drag und Drop Funktion muss sich an und ausschalten lassen
   (User-Settings)
   2. Die Sensibilitaet der Drag und Drop Funktion, sowie der minimale Drag
   Radius bevor eine Aktion ausgefuehrt wird sollte einstellbar sein
   (User-Settings)
   3. Es sollte zumindest 4 default einstellungen geben.


   1. Drag und drop on, mit schneller reaction und keinen bestaetigungen
  bzw. warnungen fuer den Poweruser
  2. Drag und drop on, mit moderateren (wie oben bereits angesprochenen)
  Reaktionszeiten und regelmaessigen Warnmeldungen
  3. Drag und drop on, mit langsameren Reaktionszeiten mit warnmeldungen
  und Bestaetigungen on
  4. Drag und drop off
  5. zudem sollten auch Maustasten genutzt werden koennen.


Diese Funktionen sollte man in den jeweiligen user settings Einstellen
koennen, jedoch auch by default im Vorraus jedem User/Gruppe zuweisen
koennen.
Alles sollte auch in Workspaces funktionieren.

--

Andi

   1.



   1.




2011/2/26 Philipp Gampe 

Hallo Ralf,
> Ralf-René Schröder wrote:
>
>
> > Danke... hatte nicht gewußt dass feature requests auch in den bugtracker
> > gehören...
>
>
> Deswegen sagt man oft auch Issue Tracker ;) Ist halt historisch *Bug*-
> Tracker.
> Auf forge.typo3.org heißt es  auch Issues.
>
> Gute Nacht
> --
> Philipp Gampe
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Hinweis zum Thema BE-Sprache und 4.5.x

2011-02-25 Diskussionsfäden Andreas Becker
+1 klappt gut danke

2011/2/26 Kay Strobach 

> Hallo zusammen,
>
> ich hatte das Problem eines teilweise englischen Backends.
> Nach dem Löschen des Inhaltes von typo3conf/l10n
> Und dem Update der Sprache im ExtMgm klappte dann alles wie gewohnt.
>
> Hoffe das hilft jemandem.
>
> Grüße
> Kay
> --
> http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Error im TOB

2011-02-25 Diskussionsfäden Domi Garms
Hallo Peter,

schau mal in deinem Template Analyser unter show all dir dein gesamtes
TS an, da findest du dann in den Zeilen 4285 und 4321 jeweils zwei
Klammern, welche nicht zugehen. short of end brace bedeutet das
Klammern aufgehen, aber nicht zugehen ;)

Gruß Domi

Am 26. Februar 2011 09:34 schrieb Peter Reinboth :
> Hallo TYPO3-German-NG,
>
> ich habe im TypoScript-Objekt-Browser 2 Fehlermeldungen, mit denen ich nichts 
> anfangen kann.
>
> Fehler und Warnungen
>    1: Line 4285: On return to [GLOBAL] scope, the script was short of 1 end 
> brace(s)
>    1: Line 4321: On return to [GLOBAL] scope, the script was short of 1 end 
> brace(s)
>
>
> Hat da jemand eine Idee dazu?
>
> Und wie finde ich die entsprechenden Zeilen?
>
> --
> Grüße aus Berlin
> Peter Reinboth
>
>
>
>
>
>
>
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] UTF8

2011-02-25 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Fr 25 Feb 2011 13:48:02 CET pickn...@schwingkreise.de schrieb:

> habe ein Problem beim Einfügen von Sonderzeichen im RTE.


Mal an dieser Stelle ein kleines Beispiel:

mysql> SHOW VARIABLES LIKE 'character_set%';
+--++
| Variable_name| Value  |
+--++
| character_set_client | utf8   | 
| character_set_connection | utf8   | 
| character_set_database   | utf8   | 
| character_set_filesystem | binary | 
| character_set_results| utf8   | 
| character_set_server | utf8   | 
| character_set_system | utf8   | 
| character_sets_dir   | /usr/share/mysql/charsets/ | 
+--++
8 rows in set (0.00 sec)

mysql> SHOW VARIABLES LIKE 'collation%';
+--+-+
| Variable_name| Value   |
+--+-+
| collation_connection | utf8_general_ci | 
| collation_database   | utf8_unicode_ci | 
| collation_server | utf8_unicode_ci | 
+--+-+
3 rows in set (0.00 sec)


Danach ziehst Du Dir ein dump von der Datenbank und schaust einfach
mal ins sql-file rein, ob dort wirklich utf-8 vorhanden ist, und nicht
doch noch ein latin1. 

Hast aber ja auch schon andere sehr wertvolle Links dazu bekommen.
Vielleicht dann noch diesen hier:
http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/charset-connection.html



Gruss Tom



-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] UTF8

2011-02-25 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hier eine Beispiel my.cnf: Debian 5 lenny mit mysql 5.

Setting the default and server character set and collation to UTF-8 in your
MySQL config may not be enough if your clients (PHP etc.) request to use a
different one as MySQL will oblige. So long as your clients request the
character set you want to be used this is fine.

etc/mysql:

#
# The MySQL database server configuration file.
#
# You can copy this to one of:
# - "/etc/mysql/my.cnf" to set global options,
# - "~/.my.cnf" to set user-specific options.
#
# One can use all long options that the program supports.
# Run program with --help to get a list of available options and with
# --print-defaults to see which it would actually understand and use.
#
# For explanations see
# http://dev.mysql.com/doc/mysql/en/server-system-variables.html

# This will be passed to all mysql clients

[client]
*default-character-set = utf8*
...

[mysqld]
*# setting db server to UTF8
*
*collation_server=utf8_general_ci
character_set_server=utf8*

# On the other hand, if you want to ensure MySQL always stores
# and retrieves data in the UTF-8 charset regardless of what a
# client requests add the following directive to the [mysqld] section
# of your MySQL config file.

#skip-character-set-client-handshake


# * Basic Settings
...

[mysqldump]
...

[mysql]
*# Setting MySql System to utf8*
*default-character-set=utf8
collation_connection=utf8_general_ci*

#no-auto-rehash # faster start of mysql but no tab completition

[isamchk]
...

-

In localconf.php deactiviere/loesche die settings die man noch zuvor
gebraucht hatte:
(TIP: teste zuerst mit deactivieren)

// UTF8
*//$TYPO3_CONF_VARS['BE']['forceCharset'] = 'utf-8'; // loeschen
//$TYPO3_CONF_VARS['SYS']['setDBinit'] = 'SET NAMES utf8'; //** loeschen*
$TYPO3_CONF_VARS['SYS']['t3lib_cs_convMethod'] = 'mbstring';
$TYPO3_CONF_VARS['SYS']['t3lib_cs_utils'] = 'mbstring';
*//$TYPO3_CONF_VARS['SYS']['UTF8filesystem'] = '1'; **// loeschen*

-

in php.ini

If your scripts will contain multi-byte characters be sure to encode them in
UTF-8. Any decent text editor can do this for you (I like notepad++). In
your PHP config, set the default_charset and mbstring.internal_encoding to
UTF-8.

*; PHP's default character set is set to empty.
*; http://php.net/default-charset
;default_charset = "iso-8859-1"*
*
default_charset = "UTF-8"
mbstring.internal_encoding = UTF-8

-

Apache

Web browsers need to know what character set to use for the documents you
send it. Your server needs to include charset=utf-8 in the Content-Type HTTP
header so clients will handle UTF-8 encoded documents correctly. There are a
variety of ways you can do this and a simple approach would be to set UTF-8
as the default character set. Here are a few ways you can do this -- add the
method of your choice to httpd.conf or your root htaccess file:


// make utf-8 the default charset for everything
AddDefaultCharset UTF-8

// or specifically for php, html, xml, javascript etc..
AddCharset UTF-8 .php
AddCharset UTF-8 .html
AddCharset UTF-8 .xml
AddCharset UTF-8 .js

---

TESTING

An example in code. From Sam Ruby’s i18n Survival Guide, he recommends using
the string Iñtërnâtiônàlizætiøn for testing. Counted with your eye, you can
see it contains 20 characters;

Iñtërnâtiônàlizætiøn
12345678901234567890

But counted with PHP‘s strlen function...



PHP will report 27 characters. That’s because the string, encoded as UTF-8,
contains multi-byte characters which PHP‘s strlen function will count as
being multiple characters.

Life gets even more interesting if you run the following2);



You should see something like;

Iñtërnâtiônà lizætiøn
123456789012345678901234567

* *
read more about it here http://www.phpwact.org/php/i18n/charsets
and here:
http://www.itnewb.com/v/UTF-8-Enabled-Apache-MySQL-PHP-Markup-and-JavaScript
*
*

http://www.joelonsoftware.com/articles/Unicode.html
http://en.wikipedia.org/wiki/Category:Character_sets
http://en.wikipedia.org/wiki/Character_encoding
http://en.wikipedia.org/wiki/UTF8
*
*
*
*
I hope it helps you to get your machine running in UTF8 and also to test
your stuff.**

Andi
*
*
*
*
*
*
*
*
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german