Hi Steffen Du schreibst:
> Hm? Irgendwie funcktioniert doch alles bei aktuellen PCs mit Drag&Drop? Und > auch der alte PageTree hatte Drag und Drop (auch wenn es nit wirklich gut > funktionierte). > Also wer nicht mir Drag und Drop klarkommt... Verstehe das Problem nicht... > Wenn ich das so dem Kunden oder auch den Leuten hier weitergebe und ihnen quasi durch die Blume mitteile dass sie lieber die Finger weglassen sollen von Computern wenn sie noch nicht einmal eine Maus bedienen koennen, dann bye bye. Damit kannst du echt nicht kommen. Gehe ganz einfach einmal in Opera und bewege dich ein wenig im Pagetree. Hier haben wir herausgefunden ist das Verhalten am extremsten. Selbst mir verschob es da Teile vom Pagetree und sie verschwanden als unterbranch in anderen Seiten. Man bemerkt dabei noch nciht einmal das da was am Mauszeiger haengt, da absolut keine Meldung erscheint dass nun eine Aktion im Gange ist. Beim alten Pagetree wurde man schlichtweg gefragt und musste diese Aktion bestaetigen. Mit diesem neuen Pagteree jedoch in seiner jeztigen Drag und Drop behaviour rennen und verschwinden dir nicht nur Seiten oder Branches sondern auch Kunden auf nimmer wiedersehen, besonders in groesseren Massen. Nutzer Freundlichkeit ist was anderes! @ Tolliev: Klar kann man Reviews und feedbacks bringen und wir sind sicher welche die laufend Feedbacks geben. Hier auf der Mailingliste (auch wenn oft leider versucht wird einen schnell mundtot zu machen) und in Bugtrackern von TYPO3 und anderen Entwicklern die ihre eigenen haben. Zudem informieren wir die Developer wenn uns etwas auffaellt oder etwas gut gefaellt. Das ist nun einmal unser taeglich Brot mit dem wir versuchen unser Geld zu verdienen. Doch hier geht es nicht nur um Entwickler, sondern um Kunden und Editoren, die mit dem Programmtechnischen eigentlich nicht so viel zu tun haben wollen. Deswegen beauftragen sie ja auch die Agenturen fuer die wir den Support erledigen, um ihre Seiten zu erstellen. Das es nach einem Update zu so gravierenden Veraenderungen kommt ist bisher nicht vorgekommen und auch das Feedback das wir bisher hatten war wirklich nicht berauschend muss ich leider sagen. Nachfolgend nur einige deutsche Beispiele (bereits zensiert) "vor allem. wenn das Zeug vor lauter High Tech und Update alle paar Tage das Verhalten ändert !" "Ich hoffe nur, unsere Psychatrie in Weinsberg hat ein gut ausgerüstetes WLAN" "Also wenn es mein Typo wäre, dann wäre es jetzt kurz vor dem Formatieren!" "Wenn ich auf einen Namen Klicke mit der Maus kommt unten im Pagetree die Aufforderung "drop here to delete", ich will aber doch garnichts loeschen. Wenn man eine Seite da unten clickt dann wird die geloescht und ist weg." "Aber ich bin jetzt mit meinem Latein echt am Ende!" "Ich finde meine Seiten nicht mehr, alles weg, habe schon ueberall gesucht aber auf einmal war der Branch weg." "Mein TYPO3 spielt verrueckt. Alles wackelt und zuckt und es verschluckt meine seiten." "We need help, we lost one complete branch of our Customers TYPO3 and don't know what actually happend. We clicked only on the pagetree to open a collapsed site" ... das sind nur einge Kommentare die wir heute erhielten und die kommen auch von Leuten/Agenturen die TYPO3 bereits seit Jahren einsetzen! Zuerst versuchst du die Kunden zu beruhigen, denn in der Regel laesst eigentlich alles was "verschluckt" wurde in TYPO3 auch wieder finden, aber selbst wir kamen recht oft ins Schleudern und brauchten manchmal vorallem recht lange (bei groesseren Seiten Strukturen), um diese verschwundenen Branches dann auch wieder zu finden und dann wieder richtig zu positionieren. In einer Multidomain LIVE Site hatte es komplette Sites verschoben, einfach so - und das bei Leuten die bereits seit Jahren mit TYPO3 arbeiten! Das sind nicht nur unsere Meinungen sondern hauptsaechlich die Meinungen derer die uns die Arbeit verschaffen - den Kunden. @ Philipp Ich waere an deiner Stelle wesentlich vorsichtiger mit solch einer unqualifizierten Kritik und wuerde den Kunden nicht als Deppen hinstellen! Bei uns ist der Kunde noch Koenig und wird nicht mit hochgezogener Nase abgefertigt, weil er die Maus Einstellungen seit win95 noch nie veraendert hat und in der Regel noch nicht einmal weiss wie man sie veraendert. Es ist ein Problem und an dem sollte man besser nicht vorbeischauen oder es gar ignorieren. Ich kann auch gerne einige Videos ins Internet stellen um zu verdeutlichen wie schnell das TYPO3 Backend laedt im Vergleich zu vorherigen nicht Ajax Versionen oder was hier auf dem pagetree oder mit der Trennleiste zwischen Pagetree und Content Bereich vor sich geht. Doch das waere unserem geschaeft mit TYPO3 das wir hier zu promoten versuchen eher abtraeglich, denn wir wollen werben fuer TYPO3! Nicht jeder lebt in einer Welt mit 100Mb verbinungen und schnellen Computern. Nicht jeder hat einen riesen Bildschirm, der auch Programmiert und TYPO3 verwendet. Hier melden sich Agenturen, Devs und Editoren, eben wer Hilfe braucht und er weiss dass ihm hier in aller Regel auch geholfen wird. Die haben zugriff auf alles aber oft auch auf nur einen kleinen Bereich. Wir haben da nicht viel Einfluss drauf und koennen nur Rat geben. Ladegeschwindigkeit: Der TYPO3 Ueberbau an JS fuehrt in eingen Teilen der Welt zu erheblichen Verlangsamung wenn die Entfernung zum Server zunimmt und oft auch die Verbindungs Qualitaet abnimmt. Willst du diese Kunden und auch Developer ausschliessen, dann nur weiter so! Philipp du kannst nicht davon ausgehen, dass jeder der TYPO3 einsetzt auch einen Mac Book sein eigen nennt, Giga Anschluesse and Netz und Server hat und alle TYPO3 Partise, DevDays und Dnowboard Touren mitmachen kann - bzw. will. "4.5.1 hat die schnellst Ladegeschwindigkeit, die ich je im Backend gesehe habe." waere nicht folgendes besser? "4.5.1 hat die schnellst Ladegeschwindigkeit, die ich je im Backend einse CMS gesehen habe. --------- "Toll, dann verdienst du doch gut Geld. Dann kannst du ja der Association spenden, oder einfach mal alle Bugs eintragen und Patches schreiben oder schreiben lassen." Leider falsch gedacht Philipp. Ja es gibt noch Leute, die auch ohne gleich dicke bezahlt zu werden anderen sofort helfen ggf. zu nacht schlafender Zeit wie im Moment, wenn diese Probleme haben! Wir koennten nun lange hierueber philosophieren, aber Geld verdienen wir mit all diesem Support nicht gerade, ganz im Gegenteil, er wird uns eher etwas Kosten, denn die TYPO3 User, Agenturen oder auch Devs die heute hier uns um Rat kontaktierten, sind oft nicht mehr mit TYPO3 happy, obwohl sie teilweise seit Jahren damit auch erfolgreich gearbeitet haben. --------- "Aufpassen muß man auf Minister, die nichts ohne Geld machen können und auf Minister, die alles nur mit Geld machen wollen." (Indira Ghandi) "Es ist nicht der Unternehmer, der die Löhne zahlt - er übergibt nur das Geld. Es ist das Produkt, das die Löhne zahlt." (Henry Ford) _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german