Danke Kay, Ralf-Rene, Peter, Philipp Das ist "inspire to share" weshalb ich nach wie vor TYPO3 benutze und anderen CMS vorziehe!
Der Gedanke von Peter ist richtig: Man braeuchte folgende User Stories: 1. Der Poweruser benoetigt einen Pagtree in dem er Seiten und Branches frei verschieben kann ohne jedesmal etwas zu bestaetigen 2. 3. Der Editor, der in der Regel wenig technischen Background hat, sollte by default gewarnt werden, bevor eine Copy/Move/Loesch Aktion im Pagetree ausgefuehrt wird, die er dann bestaetigen muss. 4. 5. Ein aelterer Programmierer faende es hilfreich, wenn die drag und drop aktion ein laengere Verzoegerung haette und auch das der Radius sehr viel groesser sein muss bevor eine Aktion ausgefuehrt wird. (Also nicht nur ein zittriges Klick Klick und die Seite verschwindet im darueber liegenden Untertree.) 6. 7. Der Multidomain Admin braucht die Moeglichkeit, dass sich auf jeden Fall Root Records nicht verschieben lassen, denn er muss die danach immer erst wieder suchen im Moment ;-) 8. 9. Netbook und Mobile User wuerden es begruessen, wenn man die Seiten auch mit Cursor Tasten zielgenau auf die entsprechende Seite verschieben koennte, da deren Trackpad zu klein und in TYPO3 zu sensibel reagiert. ------------------- Die Requirements koennten daher wie folgt aussehen: 1. Die Drag und Drop Funktion muss sich an und ausschalten lassen (User-Settings) 2. Die Sensibilitaet der Drag und Drop Funktion, sowie der minimale Drag Radius bevor eine Aktion ausgefuehrt wird sollte einstellbar sein (User-Settings) 3. Es sollte zumindest 4 default einstellungen geben. 1. Drag und drop on, mit schneller reaction und keinen bestaetigungen bzw. warnungen fuer den Poweruser 2. Drag und drop on, mit moderateren (wie oben bereits angesprochenen) Reaktionszeiten und regelmaessigen Warnmeldungen 3. Drag und drop on, mit langsameren Reaktionszeiten mit warnmeldungen und Bestaetigungen on 4. Drag und drop off 5. zudem sollten auch Maustasten genutzt werden koennen. Diese Funktionen sollte man in den jeweiligen user settings Einstellen koennen, jedoch auch by default im Vorraus jedem User/Gruppe zuweisen koennen. Alles sollte auch in Workspaces funktionieren. ------ Andi 1. 1. 2011/2/26 Philipp Gampe <typo3.li...@philippgampe.info> Hallo Ralf, > Ralf-René Schröder wrote: > > > > Danke... hatte nicht gewußt dass feature requests auch in den bugtracker > > gehören... > > > Deswegen sagt man oft auch Issue Tracker ;) Ist halt historisch *Bug*- > Tracker. > Auf forge.typo3.org heißt es auch Issues. > > Gute Nacht > -- > Philipp Gampe > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german