Hallo,

Am 08.04.2018 um 13:58 schrieb Wolfgang Romey:
> Ich habe im Gespräch mit dem Mitarbeiter eines kleinen, kritischen Verlags 
> das 
> Argument gehört, die Korrektur-Funktion von Word sei viel komfortabler als 
> die 
> von libreoffice. Kennt hier jemand beide und kann was dazu sagen?

da gab es letztes Jahr einen Test in der ct [0], den ich der Erfahrung
nach bestätigen kann. Demnach gibt es kein schwarz und weiß, die meisten
Programme haben Stärken und Schwächen. In Libreoffice ist die
Tippfehler-Erkennung recht gut, hat in Word aber eher Schwächen. Bei der
Grammatik ist es anders herum, ebenso in anderen Bereichen (groß/klein
usw.). Beide kommen aber an den proprietären Duden Korrektor nicht heran
(bspw. in Softmaker integriert).

Libreoffice verwendet Hunspell. Ist das eigentlich das Optimum, oder
gibt es noch bessere freie Lösungen?

Viele Grüße,

Christian


[0]
https://www.heise.de/ct/ausgabe/2017-18-Rechtschreib-und-Grammatikpruefungen-aktueller-Textprogramme-3799325.html
_______________________________________________
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct

Antwort per Email an