Hallo, Am Samstag, 16. Dezember 2017, 10:30:43 CET schrieb Benjamin Hagemann: > Guten Morgen, > > On Sat, Dec 16, 2017 at 10:21:19AM +0100, Dr. Michael Stehmann wrote: > > Google hat nun einmal die beste Suchmaschine, trotz aller Ausblendungen > > von Suchergebnissen und manchmal merkwürdigen Rankings. > > mh, "beste" wäre für mich eine qualititive Aussage, aber wie misst man dies? > Mir passiert es schon öfter, dass ich mich an bestimmte > Nachrichten-Meldungen oder Twets oder Webseiten erinnere, google diese aber > nicht findet. Daß Google die beste Suchmaschine zu sein scheint, kann ja auch daran liegen, daß sie Profile der Nutzer bildet und ihnen die Antworten liefert, die für diese Nutzer die geeignetsten scheinen, mit dem Nachteil der Filterblase. Das wäre ja in Ordnung, wenn da nicht zensierend eingegriffen würde.
> > da würde ich gern YaCy aufgreifen: https://yacy.net/de/ > yacy hatte ich aus den Augen verloren und jetzt wieder aktiviert. Die Suchergebnisse scheinen seit der letzten Verwendung deutlich besser geworden zu sein. Ich bin immer wieder überrascht, daß Leute, die Freie Software unterstützen, nicht mehr die vorhandenen Alternativen nutzen, auch wenn die noch unvollkommen sein mögen. Nutzung ist aus meiner Sicht eine Voraussetzung für Verbesserung. Also wenigstens facebook und diaspora, twitter und Gnusocial, ... Der Mehraufwand ist überschaubar. Zudem: wie Michael St. schon häufig schrie: Der Einsatz für Freiheit ist oftmals unbequem. Wolfgang -- Wolfgang Romey wolfgangromey.de/blog blogs.fsfe.org/wromey/ nachhaltigkeit-digital.de PGP-Schlüssel-Kennung: C54A4A9F Anlagen bitte nur in Freien Formaten Diese E-Mail wurde mit Freier Software erstellt.
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
_______________________________________________ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de