Moinmoin Am 16.12.2017 um 10:21 schrieb Dr. Michael Stehmann: > Hallo, > > einmal einige Gedanken zu Google: > > Ausgangspunkt ist die Feststellung, dass unsere heutige Form der > WWW-Nutzung in hohem Maße von Suchmaschinen abhängig ist.
ja, soweit wohl unbestreitbar [...] > Die Vorzüge der Dezentralität des WWW könnten ohne Suchmaschinen nicht > adäquat genutzt werden. Hier wäre ich mir schon nicht mehr ganz so sicher, ist aber im Moment nicht entscheidend > Google hat nun einmal die beste Suchmaschine, trotz aller Ausblendungen > von Suchergebnissen und manchmal merkwürdigen Rankings. Ist das wirklich (noch) so? Denn ... (s.u.) [...] > > Dass Google als privates Unternehmen versucht, den Aufwand, den es > betreibt, rentabel zu gestalten, ist im gegebenen Wirtschaftssystem > selbstverständlich. Wie es dies tut, ist leider allzu naheliegend. Ich bin nicht ganz sicher, was Du mit dem letzten Satz meinst. M.W. ist die Haupteinnahmequelle, nicht nur von Google, Werbung. Und ich nehmen gerade in den letzten Wochen eine deutliche Verschiebung in Suchergebnislisten wahr, die noch mehr in Richtung "Kaufen Sie Michael Stehmann bei XXX.com" geht. (Nebenbei: Ich nutze aktuell als Standardsuchmaschine ixquick, die greift ab u.a. auf google zurück.) So habe ich z.B. vor einer Woche nach einem Vortrag von Manuel Castells in Berlin gesucht (bzw. es versucht). Eingabe: Castells Berlin Ausgabe (hat sich inzwischen geändert): nur Ergebnisse zu Hotels und Lokalen Castell (ohne s am Ende). Klar, das ist nur ein Beispiel, passiert aber ganz oft und zunehmend. Von daher frage ich mich immer mehr: Google, die beste Suchmaschine für wen??? Viele Grüße Irmhild _______________________________________________ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de