-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 On Fri, Dec 08, 2017 at 10:24:58AM +0100, Michael Kappes wrote: > ich finde das im Ökonomischen sinne arg Eklig!
Schwierig. Und das mit gutem Grund :-) Um Florians Bild (weiter downthread) mal aufzugreifen, wenn man vom Teufel[1] geld entgegennimmt, braucht man einen langen Löffel. Man muss also sich immer im klaren sein, ob man sich genauso verhalten würde, hätte man diese eine Spende nicht (und das auch möglichst transparent rüberbringen -- das 10%-Sternchen auf der referenzierten Seite geht in diese Richtung). Ich denke, da sollen wir wachsam sein. Ist unser Löffel lang genug? Sehen das auch alle? Google macht viele Dinge, die die meisten von uns nicht gutheissen. Sie machen auch viele Dinge, die wir jederzeit unterschreiben könnten (Google Summer of Code; Project Zero; die sind es, die die letzten Forschungen zu Intels (hach, die sind ja auch auf der Liste) Management Engine finanzieren[2]. Bis vor kurzem schien es aussichtlos, dieser Monstrosität zu entkommen, jetzt tut sich eine Chance auf, dank... Google. Das ändert natürlich nichts daran, dass Googles *Ziele* (zumindest derzeit) über die Leiche der individuellen Selbstbestimmung gehen, die uns teuer ist und am Herzen liegt. Selbes für Microsoft (nicht auf der Liste, puh :) und... was ist denn mit Siemens? Mit der Linux Foundation (da ist VMWare drin, die gerade versucht die GPL auszuhebeln und...), naja, ich könnte weitermachen. Ich denke, das Thema könnte viel für einen unserer Donnerstagabende hergeben. Es verdient es, gründlich bearbeitet zu werden. Ich möchte diesen Teil mit einer kleinen Anekdote abschliessen: vor ein paar Tagen unterhielt ich mich mit einer griechischen Studentin, Bühnenbild. Ihr Abschlussprojekt wurde vom Axel Springer Verlag finanziert (auch ich habe mit diesem Verlag eine gemeinsame Vergangenheit -- so sind wir überhaupt darauf gekommen), was ihr etwas Kummer machte (was ich sehr gut aus eigener Erfahrung nachvollziehen kann). Ich habe ihr einen (relativen) Trost geboten: somit gibt sie diesen Laden die Chance, mit seinem Geld auch mal etwas gutes zu tun. Der zweite Teil ist kurz. Die Änderung Fellow -> Supporter hat, soweit ich es sehen konnte, nichts mit Google zu tun. Auch ich trauere dem griffigen Fellow ein wenig nach, aber die Bezeichnung war mir, ehrlich gesagt, nicht so wichtig. Wichtiger war mir, dass diejenigen, die Geld in den Topf werfen und diejenigen, die sich ein Bein ausreissen auf dieselbe Ebene gebracht werden können (und das haben wir jetzt, machen wir davon gebrauch). Denn 120 im Jahr (oder 60 oder was auch immer) werden (da wo wir sind) für unterschiedliche Menschen immer unterschiedlich teuer sein. Sorry. Das ist schon wieder so ein "wall of text" geworden :-( Liebe Grüsse [1] Ja, Überspitzt. Google ist nicht der Teufel. Aber es zeigt hinreichend viele Merkmale, die vielen von uns... nicht gefallen. [2] Z.B. https://lwn.net/Articles/738649/ (Ronald Minnich ist schon lange beim Teu^H^H^H Google in Lohn und Brot und macht allerlei interessante Forschung. Sein Abstieg in die Intel- Höl^H^H^H IME ist nur einer seiner letzten Stints). - -- tomás -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.12 (GNU/Linux) iEYEARECAAYFAloudnsACgkQBcgs9XrR2kb2dACfdRs6W4t6G1P2x8ypr6GEUEkv q6YAn2cBDGfy9gOMCUquUoUKPm8W7357 =TgRd -----END PGP SIGNATURE----- _______________________________________________ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de