Robert Großkopf schrieb:

> Hallo Andreas,
>> 
>> Könnte man Base für das Erstellen der Datenbasis, der Tabellen, der
>> Attribute, der Wertetypen, der Relationen und für die Normalisierung
>> sinnvoll verwenden?
> 
> Ich nehme an, dass es auch für PostgreSQL ein Administrationstool gibt.
> Das erledigt das Ganze genauso gut wie Base, vermutlich sogar besser,
> weil es speziell auf PostgreSQL ausgerichtet ist. Der Einsatz von Base
> hat dann einen Zweck, wenn Du Formulare, Abfragen und Berichte nutzen
> willst. Der umgekehrte Weg macht wenig Sinn.

Verstehe, Danke für die Einordnung.

>> Ließe sich also dieser Teil der Arbeit an einem DBMS gut aus Base
>> heraus "exportieren".
>> 
>> Ich frage auch, weil ich heute einen Dienst entdeckt habe, von dessen
>> Existenz ich nichts wußte:
>> 
>> Web Based Database
> 
> Und? Hast Du einmal nachgeschaut? Der erste, den ich da im Netz fand
> (keine Anzeige!) wollte 49$ monatlich in der Starter-Edition haben. Hast
> Du da tatsächlich etwas gefunden, dass das ganze OpenSource anbietet, so
> dass Du den erstellten Code auch beliebig nutzen kannst?

Soweit war ich bei der Recherche noch nicht. Es kann also gut sein,
dass sowas aus Kostengründen und Nachhaltigkeit nicht in Frage kommt.

Vielleicht existieren ja auch Standalone FOSS-GUI-Tools aus einer
Familie - für alle 5 wichtigen Plattformen Windows, Linux, Mac,
Android und iOS, die eine selbst konfigurierte Bedienoberfläche für
Eingabe und Filterung aufrufen können.

Denn um diese Aufgabe geht es ja:

Grafische Oberflächen für Eingabe, Filterung und
Zugriffsberechtigungen.
Auf allen Plattformen.
Kostenfrei für gemeinnützige Organisationen.

Wenn Base auf Collabora in der Zukunft mal verfügbar und ausgereift
wäre, könnte das eine elegante Lösung sein.

Andreas
-- 
http://fahrradzukunft.de


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an