Hallo Andreas, > > Könnte man Base für das Erstellen der Datenbasis, der Tabellen, der > Attribute, der Wertetypen, der Relationen und für die Normalisierung > sinnvoll verwenden?
Ich nehme an, dass es auch für PostgreSQL ein Administrationstool gibt. Das erledigt das Ganze genauso gut wie Base, vermutlich sogar besser, weil es speziell auf PostgreSQL ausgerichtet ist. Der Einsatz von Base hat dann einen Zweck, wenn Du Formulare, Abfragen und Berichte nutzen willst. Der umgekehrte Weg macht wenig Sinn. > > Ließe sich also dieser Teil der Arbeit an einem DBMS gut aus Base > heraus "exportieren". > > Ich frage auch, weil ich heute einen Dienst entdeckt habe, von dessen > Existenz ich nichts wußte: > > Web Based Database Und? Hast Du einmal nachgeschaut? Der erste, den ich da im Netz fand (keine Anzeige!) wollte 49$ monatlich in der Starter-Edition haben. Hast Du da tatsächlich etwas gefunden, dass das ganze OpenSource anbietet, so dass Du den erstellten Code auch beliebig nutzen kannst? Gruß Robert -- Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3 -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy