Hallo Thomas, Harald, *,
Am 19.08.2014 um 19:42 schrieb Thomas Hackert:
<snip> findest du – soweit ich weiß – doch auch Anleitungen für
Endbenutzer, die du auf der Webseite nicht findest, oder ;?
Eigentlich ist das Wiki nicht für den Endbenutzer vorgesehen - wohl aber
als "Forum" im Sinne von Brainstorming und Dokumentation für uns aktive
Community-Mitglieder.
Endbenutzer sollen ihre Informationen aus der Webseite, den Handbüchern
u./o. der Hilfe ziehen (oder aus diversen Foren, die aber nicht direkt
von der TDF betrieben werden).
Oder meintest du da mit „Handbuch“ was anderes als die Handbücher, die
auf odfauthors erstellt werden?
Der Endbenutzer zieht sich die Handbücher von der Webseite (Hinweis: im
Wiki sind diese auch noch einmal aufgeführt. Aber als Arbeitshilfe für
die Dok´ler).
Mit "odfauthors" hat der Endbenutzer nichts zu tun. Dies ist eine
Plattform, um Handbücher zu erstellen. Diese Plattform haben Frank,
Robert und ich aber "verlassen", da diese - wie Du richtig sagst - zu
umständlich sind - v.a. die Erklärung der Handhabung.
Aus diesem Grund verstehe ich auch nicht Dein Argument bzw. das
Inspielbringen von odfauthors.
Bringt dann aber das Problem mit sich, dass es wieder nur an einen
hängen bleibt ... :( Und ich möchte nicht, dass es z.B. im konkreten
Fall Harald irgendwann zuviel wird mit der ganzen Arbeit und er
resigniert das Handtuch wirft ... :(
+1
Aber wenn Harald Zeit und Lust hat, warum nicht.
@Harald: wie ist nach dem Austausch von Argumenten Deine Meinung dazu:
willst Du Dein Ding durchziehen und eine gewisse Zeit pflegen oder
sollen wir das Handbuch benutzen?
Gruß
Jochen
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert