Hallo Thomas, *,
Am 19.08.2014 um 18:07 schrieb Thomas Hackert:
-1 Ich würde eher wie auf der englischen Seite nur eine kurze
Einleitung auf der Webseite und eine ausführliche im Wiki ... ;)
Begründung <snip>
Das Wiki ist aus meiner Sicht eine Art Arbeitsplattform für die
community, während die Webseite für den Enduser gedacht ist. Insofern
verstehe ich nicht Deine Argumentation.
Insbesondere verstehe ich nicht Deinen Hinweis auf odfauthors. Was hat
das mit der Installationshilfe zu tun? Mit der "Installationshilfe"
sollen ja Enduser und nicht potenzielle Helfer angesprochen werden.
Wenn Du die Erstellung von Handbüchern damit gemeint hast, dann verstehe
ich etwas Deine Argumentation v.a. "für einen schnellen Einstieg
(besonders bei banaleren Korrekturen ... ;) ) mit dem Wiki plädieren
statt erst Leute in odfauthors oder Silverstripe einarbeiten zu müssen".
Hhm... wie gehen wir jetzt vor? Ich denke, dass es am besten ist, wie
wir es so oft machen: einer kümmert sich um etwas und zieht das durch -
auch wenn es dem einem oder anderen nicht als optimal erscheint.
Wir können dieses Thema auch auf die Agenda der nächsten (deutschen)
Telefonkonferenz setzen.
@Flo: plottest Du mit bzw. nimmst Du bitte dieses Thema mal auf?
Gruß
Jochen
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert