Hallo Jochen, *, On Tue, Aug 19, 2014 at 09:47:16AM +0200, Jochen wrote: > IMHO ist es Ressourcenverschwendung, eine Installationsanleitung im Wiki und
+1 > (!) auf der Webseite zu haben. Wenn, dann würde ich die > Installationsanleitung auf die Webseite stellen. -1 Ich würde eher wie auf der englischen Seite nur eine kurze Einleitung auf der Webseite und eine ausführliche im Wiki ... ;) Begründung: Wir hatten in der Vergangenheit immer wieder potenzielle Helfer, die uns bei der Doku helfen wollten. Wenn wir ihnen dann erklärt hatten, dass wir das über (zu OOo-Zeiten) über oooauthors machen (bzw. jetzt mit odfauthors bzw. Silverstripe), kam schon öfters etwas in der Art wie „Oh, ist das umständlich. Geht das nicht einfacher?“ ... :( Ich würde (da das zumindest mein Eindruck in der Vergangenheit war) lieber für einen schnellen Einstieg (besonders bei banaleren Korrekturen ... ;) ) mit dem Wiki plädieren statt erst Leute in odfauthors oder Silverstripe einarbeiten zu müssen ... ;) > @Harald: ich habe im Moment keine Kenntnis, ob bzw. inwieweit sich die > Installationsanleitung im Wiki und auf der Webseite unterscheiden > (technische Details evtl.?) So wie ich das mitbekommen habe, hat Harald Passagen aus dem Wiki als auch aus dem Installationshandbuch in die Seite gegossen. Bis dann Thomas. <Rest des Texts und Fullquote gelöscht> -- The difference between sentiment and being sentimental is the following: Sentiment is when a driver swerves out of the way to avoid hitting a rabbit on the road. Being sentimental is when the same driver, when swerving away from the rabbit hits a pedestrian. -- Frank Herbert, "The White Plague" -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert