Hi Frank,


Am 04.03.2014 19:09, schrieb Frank Stähr:
> Am 04.03.2014 19:02, schrieb Mario Blättermann:
>> Am 03.03.2014 15:14, schrieb Helge Kreutzmann:
>>> soll die Datei dann eingecheckt werden?
> 
> Wenn es sonst keine Einwände mehr gibt, klar. Ich hatte gehofft, dass sich
> vielleicht noch jemand der drei fuzzy-Strings annimmt …

Es kommt jetzt zu spät, aber ich versuche es trotzdem. Wenn ich mich recht
erinnere, hat dir aber Helge treffend auf die Frage geantwortet, wie "actual"
richtig zu übersetzen ist (habe die Mail gerade nicht zur Hand). Es könnte
natürlich sein, dass es anders zu übersetzen ist, wenn der Autor dieses Textes
kein Muttersprachler sein sollte.
In der Po-Datei sind die "fuzzies" ja ganz oben angeordnet, und ich finde auch
mit "Suchen" nicht die genaue Stelle, an der sie eigentlich im Text stehen,
daher kann ich die Zeichenketten nicht im tatsächlichen Zusammenhang lesen, in
dem sie vorkommen. Kann man sich da mit poedit irgendwie behelfen?

Die übrigen Zeichenketten:

This sets the default B<Print> action and the corresponding menu entry to that
value.

Dies setzt die übliche B<Print>-Ausführung und den entsprechenden Menüeintrag
auf jenen Wert.

Mir persönlich gefällt "Vorgang" hier besser, Druckvorgang ist ein üblicher
Begriff.
Falls der Autor des Originaltextes kein Muttersprachler ist, könnte man auch an
eine alternative Interpretation des Satzes denken, die da lautet: Dies setzt die
übliche B<Print>-Ausführung und den diesem Wert zugehörigen Menüeintrag
(set hier dann als "setzen/einstellen/(aktivieren)" einen bestimmten Wert). Die
richtige Position für das "corresponding" im Englischen wäre hier bei dieser
Deutung allerdings zwischen "entry" und "to".


Convert an B<eqn> image into a cropped image.

Ein B<eqn>-Bild in ein zugeschnittenes Bild umwandeln.

Vielleicht bin ich jetzt zu genau, aber beim Cropping wird ein Ausschnitt eines
Bildes markiert und bei Auswahl des Crop-Befehls wird alles bis auf das
Markierte weggeschnitten, während beim herkömmlichen Zuschneiden der markierte
Bereich nach Auswahl des entsprechenden Befehls entfernt wird.
Man kann cropping/to crop je nach genauem Kontext auch als Isolieren (eines
Bildbereiches) übersetzen.

LG

Stephan


> 
>> Das habe ich mal einfach angenommen und es getan.
> 
> Hatte sowieso kaum Lust, noch herauszufinden, wo ich das Ergebnis nun hintue 
> ;-)
> Also: Danke, Mario!!
> 
> 


Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

Antwort per Email an