Hallo Mario, On Sun, Feb 09, 2014 at 05:55:57PM +0100, Mario Blättermann wrote: > Am 09.02.2014 16:36, schrieb Frank Stähr: > > So viel Arbeit brauchst du dir nicht machen, vor allem, weil ich es > > evtl. nicht übernehme. Einfach schreiben, was anders soll. _Be_schreiben. > > > Sorry, diese Arbeitsweise ist mir zu umständlich und fehlerträchtig. Du > kannst von mir halten, was du willst, aber die Abschnitte rauskopieren, > kommentieren und an die Liste schicken, dann hoffen, dass du verstehst, > was ich meine... Das geht einfacher und schneller mit einem Diff, in dem > du genau siehst, was ich gerne geändert sehen würde. Es geht auch gar > nicht darum, dass du den Diff 1:1 als Patch übernehmen sollst. Es ist > nur eine Vorschau. > > Dass du und andere hier den Kopier-und-Sed-Stil bevorzugen, ist halt so. > Da muss ich mich fügen (bei den Reviews für meine Übersetzungen > wohlgemerkt). Aber ich bin Besseres gewöhnt, zum Beispiel von Gnome, wo > der ganze Arbeitsablauf auf Diffs basiert.
Besser ist sicherlich eine Frage der Ansicht. Aber ein Review ist immer eine »Geschenk«, d.h. Du bestimmst, wie Du ihn durchführst. Zum Arbeitsablauf: Ich antworte einfach auf die E-Mail und lösche die Zeilen raus, die ich nicht kommentiere/kommentieren will. Bei den anderen Zeilen füge ich meinen Kommentar hinzu. Einen Diff zu erstellen, würde mich viel mehr Aufwand kosten (abspeichern des Anhangs, separates Bearbeiten, wieder einlesen im E-Mail-Client, …). Schön wäre nur ein echter Diff, d.h. Zeilen, die sich nicht geändert haben, sollten dann auch unverändert bleiben. > Noch etwas zu der Umformatierung von Poedit: In neueren Versionen werden > beim Speichern alle Zeilen auf maximal 80 Zeichen gekappt (wie mit > msgcat -w 80), daran kann ich nichts ändern, und ich will es auch nicht. > Ich halte die Strings ohnehin so für besser lesbar. Ja, 80-Zeichen sollte die maximale Zeilenlänge sein. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature