Hallo Chris, On Tue, May 08, 2012 at 10:03:00PM +0200, Chris Leick wrote: > #. type: Plain text > #: ../scripts/debc.1:98 ../scripts/debchange.1:376 ../scripts/debclean.1:96 > ../scripts/debi.1:115 ../scripts/debrelease.1:111 ../scripts/debrsign.1:63 > ../scripts/debsign.1:112 ../scripts/nmudiff.1:85 > ../scripts/pts-subscribe.1:48 ../scripts/uupdate.1:94 > ../scripts/who-uploads.1:56 > msgid "" > "The two configuration files I</etc/devscripts.conf> and I<~/.devscripts> are > " > "sourced in that order to set configuration variables. Command line options " > "can be used to override configuration file settings. Environment variable " > "settings are ignored for this purpose. The currently recognised variables " > "are:" > msgstr "" > "Die beiden Konfigurationsdateien I</etc/devscripts.conf> und > I<~/.devscripts> " > "werden in dieser Reihenfolge bezogen, um Konfigurationsvariablen zu setzen. " > "Befehlszeilenoptionen können benutzt werden, um Einstellungen in " > "Konfigurationsdateien außer Kraft zu setzen. Einstellungen in " > "Umgebungsvariablen werden zu diesem Zweck ignoriert.Die derzeit bekannten " > "Variablen sind:"
s/bezogen/eingelesen/ s/ignoriert.Die/ignoriert. Die/ > #. type: Plain text > #: ../scripts/debc.1:115 ../scripts/debclean.1:107 ../scripts/debi.1:132 > ../scripts/debrelease.1:132 ../scripts/debuild.1:367 > msgid "" > "See the above section B<Directory name checking> for an explanation of these > " > "variables. Note that these are package-wide configuration variables, and " > "will therefore affect all B<devscripts> scripts which check their value, as " > "described in their respective manpages and in B<devscripts.conf>(5)." > msgstr "" > "Die Erklärung dieser Variablen finden Sie im vorhergehenden Abschnitt " > "B<Prüfung von Verzeichnisnamen>. Beachten Sie, dass dies paketweite " > "Konfigurationsdateivariablen sind und daher alle B<devscripts>-Skripte " > "beeinflussen, die ihren Wert prüfen. Dies wird in ihren jeweiligen " > "Handbuchseiten und in B<devscripts.conf>(5) beschrieben." s/Konfigurationsdateivariablen/Konfigurationsvariablen/ > #. type: Plain text > #: ../scripts/debchange.1:29 > msgid "" > "B<debchange> or its alias B<dch> will add a new comment line to the Debian " > "changelog in the current source tree. This command must be run from within " > "that tree. If the text of the change is given on the command line, " > "B<debchange> will run in batch mode and simply add the text, with line " > "breaks as necessary, at the appropriate place in I<debian/changelog> (or the > " > "changelog specified by options, as described below). If no text is " > "specified then B<debchange> will run the editor as determined by " > "B<sensible-editor> for you to edit the file. (The environment variables " > "B<VISUAL> and B<EDITOR> are used in this order to determine which editor to " > "use.) Editors which understand the I<+n> option for starting the editing on > " > "a specified line will use this to move to the correct line of the file for " > "editing. If the editor is quit without modifying the temporary file, " > "B<debchange> will exit without touching the existing changelog. B<Note that > " > "the changelog is assumed to be encoded with the UTF-8 encoding. If it is " > "not, problems may occur.> Please see the B<iconv>(1) manpage to find out how > " > "to convert changelogs from legacy encodings. Finally, a I<changelog> or " > "I<NEWS> file can be created from scratch using the B<--create> option " > "described below." > msgstr "" > "B<debchange> oder dessen Alias B<dch> wird eine neue Kommentarzeile zum " > "Debian-Änderungsprotokoll im aktuellen Quellpfad hinzufügen. Dieser Befehl " > "muss innerhalb dieses Pfads ausgeführt werden. Falls der Text der Änderung " > "auf der Befehlszeile angegeben wurde, wird B<debchange> im " > "Stapelverarbeitungsmodus laufen und nur den Text hinzufügen sowie, falls " > "nötig, Zeilenumbrüche an der geeigneten Stelle in I<debian/changelog> (oder " > "dem durch Optionen angegeben Änderungsprotokoll, wie oben beschrieben). > Falls " > "kein Text angegeben wurde, wird B<debchange> den durch B<sensible-editor> " > "festgelegten Editor für Sie öffnen, um die Datei zu bearbeiten. (Die " > "Umgebungsvariablen B<VISUAL> und B<EDITOR> werden in dieser Reihenfolge " > "verwandt, um festzustellen, welcher Editor benutzt werden soll). Editoren, " > "die die Option I<+n> zum Starten der Bearbeitung auf einer bestimmten Zeile " > "verstehen, werden dies benutzen, um zum Bearbeiten auf die korrekte Zeile > der " > "Datei zu positionieren. Falls der Editor beendet wird, ohne die temporäre " > "Datei zu entfernen, wird B<debchange> beendet, ohne das existierende " > "Änderungsprotokoll anzurühren. B<Beachten Sie, dass davon ausgegangen wird, " > "dass das Änderungsprotokoll in UTF-8 kodiert ist - falls nicht, könnten " > "Probleme auftreten.> Bitte lesen Sie die Handbuchseite B<iconv>(1), um " > "herauszufinden, wie die Datei I<NEWS> unter Benutzung der oben beschriebenen > " > "Option B<--create> von Grunde auf erzeugt werden kann." s/beschrieben)/beschrieben) hinzufügen/ Die letzten zwei Sätze sind in Deiner Übersetzung wohl nicht ganz korrekt zusammengezogen: Bitte lesen Sie die Handbuchseite B<iconv>(1), um herauszufinden, wie Änderungsprotokolle mit anderen /* FIXME was besseres? */ Kodierungen konvertiert werden könnnen. Eine <changelog>- oder eine I<NEWS>-Datei kann unter Benutzung der weiter unten beschriebenen Option B<--create> von Grunde auf erzeugt werden." > #. type: Plain text > #: ../scripts/debchange.1:42 > msgid "" > "B<debchange> also supports automatically producing bug-closing changelog " > "entries, using the B<--closes> option. This will usually query the BTS, the > " > "Debian Bug Tracking System (see http://bugs.debian.org/) to determine the " > "title of the bug and the package in which it occurs. This behaviour can be " > "stopped by giving a B<--noquery> option or by setting the configuration " > "variable B<DEBCHANGE_QUERY_BTS> to I<no>, as described below. In either " > "case, the editor (as described above) will always be invoked to give an " > "opportunity to modify the entries, and the changelog will be accepted " > "whether or not modifications are made. An extra changelog entry can be " > "given on the command line in addition to the closes entries." > msgstr "" > "B<debchange> unterstützt außerdem mittels der Option B<--closes> " > "automatisches Erzeugen von Änderungsprotokolleinträgen, die Fehlerberichte " > "schließen. Dies wird üblicherweise die Fehlerdatenbank abfragen, das Debian " > "Bug Tracking System (BTS, siehe http://bugs.debian.org/), um den Titel des " > "Fehlers und das Paket, in dem er vorkommt zu bestimmen. Dieses Verhalten > kann " > "durch Angabe der Option B<--noquery> oder dem Setzen der " > "Konfigurationsvariable B<DEBCHANGE_QUERY_BTS> auf I<no> gestoppt werden, wie > " > "nachfolgend beschrieben. In beiden Fällen wird der Editor (wie oben " > "beschrieben) aufgerufen, um Gelegenheit zu geben, die Einträge zu ändern und > " > "das Änderungsprotokoll wird akzeptiert, egal, ob Änderungen gemacht wurden " > "oder nicht. Ein zusätzlicher Änderungsprotokolleintrag kann auf der " > "Befehlszeile zu den Einträgen zum Schließen angegeben werden." s/vorkommt/vorkommt,/ s/Konfigurationsvariable/Konfigurationsvariablen/ s/gestoppt/beendet/ und s/gestoppt werden, wie nachfolgend beschrieben./wie nachfolgend beschrieben beendet werden./ s/aufgerufen/immer aufgerufen/ s/ändern/ändern,/ > #. type: Plain text > #: ../scripts/debchange.1:49 > msgid "" > "At most one of B<--append>, B<--increment>, B<--edit>, B<--release>, and " > "B<--newversion> may be specified as listed below. If no options are " > "specified, B<debchange> will use heuristics to guess whether or not the " > "package has been successfully released, and behave as if B<--increment> had " > "been specified if the package has been released, or otherwise as if " > "B<--append> has been specified." > msgstr "" > "Von B<--append>, B<--increment>, B<--edit>, B<--release> und B<--newversion> > " > "kann höchstens eins, wie unten aufgelistet, benutzt werden. Falls keine " > "Optionen angegeben wurden, wird B<debchange> Entscheidungsregeln benutzen, > um " > "abzuschätzen, ob ein Paket veröffentlicht wurde oder nicht und sich so " > "verhalten, als sei bei der Veröffentlichung des Pakets B<--increment> " > "angegeben gewesen oder andernfalls, als ob B<--append> angegeben wurde." s/aufgelistet/aufgeführt/ s/nicht/nicht,/ > #. type: Plain text > #: ../scripts/debchange.1:65 > msgid "" > "Two different sets of heuristics can be used, as controlled by the " > "B<--release-heuristic> option or the B<DEBCHANGE_RELEASE_HEURISTIC> " > "configuration variable. The default I<log> heuristic determines if a package > " > "has been released by looking for an appropriate B<dupload>(1) or B<dput>(1) " > "log file in the parent directory. A warning will be issued if the log file " > "is found but a successful upload is not recorded. This may be because the " > "previous upload was performed with a version of B<dupload> prior to 2.1 or " > "because the upload failed. The alternate I<changelog> heuristic assumes the " > "package has been released unless its changelog contains B<UNRELEASED> in the > " > "distribution field. If this heuristic is enabled then the distribution will " > "default to B<UNRELEASED> in new changelog entries, and the B<--mainttrailer> > " > "option described below will be automatically enabled. This can be useful if " > "a package can be released by different maintainers, or if you do not keep " > "the upload logs." > msgstr "" > "Es können zwei unterschiedliche Zusammenstellungen von Entscheidungsregeln " > "verwandt werden. Dies wird durch die Option B<--release-heuristic> oder die " > "Konfigurationsvariable B<DEBCHANGE_RELEASE_HEURISTIC> gesteuert. Die " > "Standardentscheidungsregel I<log> entscheidet, ob ein Paket veröffentlicht " > "wurde, indem sie in im übergeordneten Verzeichnis nach einer geeigneten " > "B<dupload>(1)- oder B<dput>(1)-Protokolldatei sucht. Falls die > Protokolldatei " > "gefunden wird, aber kein erfolgreiches Hochladen aufgezeichnet wurde, wird " > "eine Warnung ausgegeben. Dies könnte daher kommen, dass ein früheres " > "Hochladen mit einer Version von B<dupload> älter als 2.1 durchgeführt wurde " > "oder weil das Hochladen fehlschlug. Die alternative " > "I<changelog>-Entscheidungsregel geht davon aus, das Paket sei > veröffentlicht, " > "es sei denn, sein Änderungsprotokoll enthält im Distributionsfeld " > "B<UNRELEASED>. Falls diese Entscheidungsregel aktiviert ist, dann wird die " > "Distribution in neuen Einträgen standardmäßig B<UNRELEASED> sein und die " > "nachfolgend beschriebene Option B<--mainttrailer> wird automatisch > aktiviert. " > "Dies kann nützlich sein, falls ein Paket durch unterschiedliche Betreuer " > "veröffentlicht werden kann oder falls Sie die Hochladeprotokolle nicht " > "aufbewahren." s/Zusammenstellungen/Gruppen/ s/in im/im/ > #. type: Plain text > #: ../scripts/debchange.1:96 > msgid "" > "Support is included for changelogs that record changes by multiple " > "co-maintainers of a package. If an entry is appended to the current " > "version's entries, and the maintainer is different from the maintainer who " > "is listed as having done the previous entries, then lines will be added to " > "the changelog to tell which maintainers made which changes. Currently only " > "one of the several such styles of recording this information is supported, " > "in which the name of the maintainer who made a set of changes appears on a " > "line before the changes, inside square brackets. This can be switched on and > " > "off using the B<-->[B<no>]B<multimaint> option or the " > "B<DEBCHANGE_MULTIMAINT> configuration file option; the default is to enable " > "it. Note that if an entry has already been marked in this way, then this " > "option will be silently ignored." > msgstr "" > "Für Änderungsprotokolle, die Änderungen durch mehrere Mitbetreuer eines " > "Pakets aufzeichnen, ist Unterstützung inbegriffen. Falls ein Eintrag an die " > "aktuellen Versionseinträge angehängt wird und sich der Betreuer, vom > Betreuer " > "unterscheidet, der als derjenige aufgelistet ist, der die letzten Einträge " > "vorgenommen hat, dann werden dem Änderungsprotokoll Zeilen hinzugefügt, die " > "aussagen, welcher Betreuer welche Änderungen vorgenommen hat. Derzeit wird " > "nur einer von mehreren dieser Aufzeichnungsstile für diese Information " > "unterstützt, in der der Name des Betreuers, der einen Satz Änderungen " > "vorgenommen hat, in einer Zeile vor den Änderungen in eckigen Klammen " > "erscheint. Dies kann mittels der Option B<-->[B<no>]B<multimaint> oder der " > "Konfigurationsdateioption B<DEBCHANGE_MULTIMAINT> ein- und ausgeschaltet " > "werden; standardmäßig wird es eingeschaltet. Beachten Sie, dass diese Option" > "stillschweigend ignoriert wird, falls ein Eintrag bereits auf diese Art " > "markiert wurde,." s/Betreuer, vom/Betreuer vom/ s/Satz Änderungen/Gruppe von Änderungen/ s/wurde,./wurde./ > #. type: Plain text > #: ../scripts/debchange.1:106 > msgid "" > "If B<--force-bad-version> or B<--allow-lower-version> is used, B<debchange> " > "will not stop if the new version is less than the current one. This is " > "especially useful while doing backports." > msgstr "" > "Falls B<--force-bad-version> oder B<--allow-lower-version> benutzt wird, > wird " > "B<debchange> nicht stoppen, falls die neue Version kleiner als die aktuelle " > "ist. Dies ist insbesondere nützlich beim Zurückportieren." s/nützlich beim Zurückportieren./beim Zurückportieren nützlich./ > #. type: Plain text > #: ../scripts/debchange.1:117 > msgid "" > "In common with several other scripts in the B<devscripts> package, " > "B<debchange> will climb the directory tree until it finds a " > "I<debian/changelog> file. As a safeguard against stray files causing " > "potential problems, it will examine the name of the parent directory once it > " > "finds the I<debian/changelog> file, and check that the directory name " > "corresponds to the package name. Precisely how it does this is controlled " > "by two configuration file variables B<DEVSCRIPTS_CHECK_DIRNAME_LEVEL> and " > "B<DEVSCRIPTS_CHECK_DIRNAME_REGEX>, and their corresponding command-line " > "options B<--check-dirname-level> and B<--check-dirname-regex>." > msgstr "" > "Ebenso wie mehrere andere Skripte im Paket B<devscripts> wird B<debchange> " > "das Verzeichnis emporsteigen, bis es eine I<debian/changelog>-Datei findet. " > "Als eine Schutzmaßnahme gegen verstreute Dateien, die potentiell Probleme " > "verursachen, wird es den Namen des übergeordneten Verzeichnisses > untersuchen, " > "sobald es die I<debian/changelog>-Datei findet und prüfen, ob dieser " > "Verzeichnisname dem Paketnamen entspricht. Präzise wird, wie dies geschieht, > " > "über zwei Konfigurationsdateivariablen gesteuert, " > "B<DEVSCRIPTS_CHECK_DIRNAME_LEVEL> und B<DEVSCRIPTS_CHECK_DIRNAME_REGEX> > sowie " > "ihre entsprechenden Befehlszeilenoptionen B<--check-dirname-level> und " > "B<--check-dirname-regex>." s/potentiell/potenziell/ s/findet/findet,/ s/Präzise wird, wie dies geschieht, /Wie dies genau geschieht, wird/ s/ sowie/, sowie/ > #. type: Plain text > #: ../scripts/debchange.1:142 > msgid "" > "The directory name is checked by testing whether the current directory name " > "(as determined by B<pwd>(1)) matches the regex given by the configuration " > "file option B<DEVSCRIPTS_CHECK_DIRNAME_REGEX> or by the command line option " > "B<--check-dirname-regex> I<regex>. Here I<regex> is a Perl regex (see " > "B<perlre>(3perl)), which will be anchored at the beginning and the end. If " > "I<regex> contains a 'B</>', then it must match the full directory path. If " > "not, then it must match the full directory name. If I<regex> contains the " > "string \\'B<PACKAGE>', this will be replaced by the source package name, as " > "determined from the changelog. The default value for the regex is: " > "\\'B<PACKAGE(-.+)?>', thus matching directory names such as B<PACKAGE> and " > "B<PACKAGE->I<version>." > msgstr "" > "Der Verzeichnisname wird geprüft, indem getestet wird, ob der aktuelle " > "Verzeichnisname (wie er durch B<pwd>(1) bestimmt wurde) zum regulären " > "Ausdruck passt, der durch die Konfigurationsdateioption " > "B<DEVSCRIPTS_CHECK_DIRNAME_REGEX> oder die Befehlszeilenoption " > "B<--check-dirname-regex> I<regulärer_Ausdruck> angegeben wurde. Hierbei ist " > "I<regulärer_Ausdruck> ein regulärer Perl-Ausdruck (siehe B<perlre>(3perl)), " > "der an den Anfang und das Ende verankert wird. Falls I<regulärer_Ausdruck> " > "ein »/« enthält, muss er auf den vollständigen Verzeichnispfad passen. Wenn " > "nicht, dann muss er auf den vollständigen Verzeichnisnamen passen. Falls " > "I<regulärer_Ausdruck> die Zeichenkette »B<PACKAGE>« beinhaltet, wird diese " > "durch den Namen des Quellpakets ersetzt, wie er aus dem Änderungsprotokoll " > "bestimmt wird. Der vorgegebene Wert für den regulären Ausdruck ist: " > "»B<PACKAGE(-.+)?>«, daher entspricht er Verzeichnisnamen wie B<PACKAGE> und " > "B<PACKAGE-Version>." s/Wenn nicht/Falls nicht/ > #. type: Plain text > #: ../scripts/debchange.1:146 > msgid "" > "The default changelog to be edited is I<debian/changelog>; however, this can > " > "be changed using the B<--changelog> or B<--news> options or the B<CHANGELOG> > " > "environment variable, as described below." > msgstr "" > "Das Standardänderungsprotokoll, das bearbeitet werden soll, ist " > "I<debian/changelog>; dies kann jedoch mittels der Optionen B<--changelog>, " > "B<--news> oder der Umgebungsvariable B<CHANGELOG> wie nachfolgend > beschrieben " > "geändert werden." s/ wie nachfolgend beschrieben/, wie nachfolgend beschrieben,/ > #. type: Plain text > #: ../scripts/debchange.1:179 > msgid "" > "When B<--release> is used and an editor opened to allow inspection of the " > "changelog, require the user to save the changelog their editor opened. " > "Otherwise, the original changelog will not be modified. (default)" > msgstr "" > "Wenn B<--release> benutzt und ein Editor geöffnet ist, um die Prüfung des " > "Änderungsprotokolls zu ermöglichen, benötigt der Benutzer zum Sichern des " > "Änderungsprotokolls seinen geöffneten Editor. Andernfalls wird das " > "Originaländerungsprotokoll nicht verändert. (Vorgabe)" Fehler im Original: s/an editor opened/an editor is opened/ (glaube ich zumindest, der englische Text ist hier sehr uneindeutig: muss der Editor bereits offen sein oder muss die Optionslage so sein, dass eh' einer geöffnet wird?). Auch die zweite Satzhälfte ist schief, mögliche Korrektur hier auch s/their/in their/ > #. type: Plain text > #: ../scripts/debchange.1:185 > msgid "" > "Do not do so. Note that a dummy changelog entry may be supplied in order to " > "achieve the same effect - e.g. B<debchange --release \"\">. The entry will " > "not be added to the changelog but its presence will suppress the editor." > msgstr "" > "Tun Sie das nicht. Beachten Sie, dass dieser Scheinänderungsprotokolleintrag > " > "mitgeliefert worden sein könnte, um den gleichen Effekt zu erzielen – z.B. " > "B<debchange --release \"\">. Der Eintrag wird dem Änderungsprotokoll nicht " > "hinzugefügt, aber seine Anwesenheit wird den Editor unterdrücken." s/dieser/ein/ s/worden sein könnte/werden kann/ > #. type: Plain text > #: ../scripts/debchange.1:197 > msgid "" > "This will create a new I<debian/changelog> file (or I<NEWS> if the B<--news> > " > "option is used). You must be in the top-level directory to use this; no " > "directory name checking will be performed. The package name and version can > " > "either be specified using the B<--package> and B<--newversion> options, " > "determined from the directory name using the B<--fromdirname> option or " > "entered manually into the generated I<changelog> file. The maintainer name " > "is determined from the environment if this is possible, and the distribution > " > "is specified either using the B<--distribution> option or in the generated " > "I<changelog> file." > msgstr "" > "Dies wird eine neue I<debian/changelog>-Datei erstellen (oder I<NEWS>, falls > " > "die Option B<--news> benutzt wird). Sie müssen sich auf der obersten " > "Verzeichnisebene befinden, um dies zu tun; es wird keine Prüfung des " > "Verzeichnisnamens durchgeführt. Der Paketname und die Version können > entweder " > "unter Benutzung der Optionen B<--package> und B<--newversion> angegeben " > "oder manuell in die erzeugte I<changelog>-Datei eingegeben werden. Der " > "Betreuername wird, falls dies möglich ist, aus der Umgebung bestimmt und die > " > "Distribution wird entweder mittels der Option B<--distribution> oder in der " > "erzeugten I<changelog>-Datei angegeben." s/angegeben/angegeben, aus dem Verzeichnisnamen mittels der Option I<--fromdirname> bestimmt werden/ > #. type: Plain text > #: ../scripts/debchange.1:235 > msgid "" > "Increment the Debian release number for a team upload, and add a B<Team " > "upload> changelog comment." > msgstr "" > "erhöht die Debian-Veröffentlichungsnummer für ein Hochladen durch das Team " > "und fügt einen Änderungsprotokollkommentar B<Team upload> hinzu." s/durch das/durch ein/ > #. type: Plain text > #: ../scripts/debchange.1:242 > #, no-wrap > msgid " Add a suffix to the Debian version number for a local build.\n" > msgstr "" > "fügt eine Endung an eine Debian-Versionsnummer für ein lokales Bauen > hinzu.\n" s/lokales Bauen/lokal gebautes Paket/ > #. type: Plain text > #: ../scripts/debchange.1:272 > msgid "" > "This will take the upstream version number from the directory name, which " > "should be of the form I<package>B<->I<version>. If the upstream version " > "number has increased from the most recent changelog entry, then a new entry " > "will be made with version number I<version>B<-1> (or I<version> if the " > "package is Debian native), with the same epoch as the previous package " > "version. If the upstream version number is the same, this option will " > "behave in the same way as B<-i>." > msgstr "" > "Dies wird die Versionsnummer der Originalautoren vom Verzeichnisnamen > nehmen, " > "der in der Form I<Paket>B<->I<Version> vorliegen sollte, Falls die " > "Versionsnummer der Originalautoren vom aktuellsten Änderungsprotokolleintrag > " > "erhöht wurde, dann wird ein neuer Eintrag mit der Versionsnummer " > "I<Version>B<-1> (oder I<Version>, falls es ein natives Debian-Paket ist) " > "erstellt, mit dem gleichen Zeitraum wie die vorhergehende Paketversion. > Falls " > "die Versionsnummer der Originalautoren dieselbe ist, wird sich diese Option " > "genauso verhalten wie B<-i>." s/sollte,/sollte./ s/vom aktuellsten/gegenüber dem neusten/ s/wurde, dann/wurden,/ bitte prüfen, wie »Epoch« ansonsten übersetzt wurde, Zeitraum ist IMHO nicht korrekt. (Müsste in den Handbuchseiten von dpkg oder apt vorkommen) > #. type: Plain text > #: ../scripts/debchange.1:281 > msgid "Should we attempt to query the BTS when generating closes entries?" > msgstr "" > "Soll versucht werden die Fehlerdatenbank beim Generieren der Einträge zum " > "Schließen abzufragen?" s/werden/werden,/ > #. type: Plain text > #: ../scripts/debchange.1:286 > msgid "" > "Preserve the source tree directory name if the upstream version number (or " > "the version number of a Debian native package) changes. See also the " > "configuration variables section below." > msgstr "" > "konserviert den Namen des Quellverzeichnisbaums, falls sich die " > "Versionsnummer der Originalautoren (oder die Versionsnummer eines nativen " > "Debian-Pakets) ändert. Siehe auch den Konfigurationsdateivariablenabschnitt " > "unterhalb." s/konserviert/erhält/ > #. type: Plain text > #: ../scripts/debchange.1:289 > msgid "Do not preserve the source tree directory name (default)." > msgstr "konserviert nicht den Namen des Quellverzeichnisbaums (Vorgabe)." s/konserviert nicht/erhält/ und s/Quellverzeichnisbaums/Quellverzeichnisbaums nicht/ > #. type: Plain text > #: ../scripts/debchange.1:294 > msgid "" > "Use the specified distribution in the changelog entry being edited, instead " > "of using the previous changelog entry's distribution for new entries or the " > "existing value for existing entries." > msgstr "" > "benutzt die angegebene Distribution in dem Änderungsprotokolleintrag, der " > "bearbeitet wird, anstatt die Distribution des vorherigen " > "Änderungsprotokolleintrags für neue Einträge zu verwenden oder den " > "existierenden Wert für existierende Einträge." s/zu verwenden// und s/existierende Einträge/existierende Einträge zu verwenden/ > #. type: Plain text > #: ../scripts/debchange.1:299 > msgid "" > "Use the specified urgency in the changelog entry being edited, instead of " > "using the default \"B<low>\" for new entries or the existing value for " > "existing entries." > msgstr "" > "benutzt die angegebene Dringlichkeit in dem Änderungsprotokolleintrag, der " > "bearbeitet wird, anstatt die Standarddringlichkeit »B<low>« für neue > Einträge " > "zu verwenden oder den existierenden Wert für existierende Einträge." s/zu verwenden// und s/existierende Einträge/existierende Einträge zu verwenden/ > #. type: Plain text > #: ../scripts/debchange.1:305 > msgid "" > "This will edit the changelog I<file> instead of the standard " > "I<debian/changelog>. This option overrides any B<CHANGELOG> environment " > "variable setting. Also, no directory traversing or checking will be " > "performed when this option is used." > msgstr "" > "Dies wird das Änderungsprotokoll I<Datei> anstelle des vorgegebenen " > "I<debian/changelog> bearbeiten. Diese Option setzt jede Einstellung der " > "Umgebungsvariable B<CHANGELOG> außer Kraft. Außerdem wird kein Überqueren > von " > "Verzeichnissen durchgeführt, wenn diese Option benutzt wird." s/Überqueren/Durchlaufen/ > #. type: Plain text > #: ../scripts/debchange.1:311 > msgid "" > "This will edit I<newsfile> (by default, I<debian/NEWS>) instead of the " > "regular changelog. Directory searching will be performed. The changelog " > "will be examined in order to determine the current package version." > msgstr "" > "Dies wird die I<News-Datei> bearbeiten (standardmäßig I<debian/NEWS>) statt " > "des normalen Änderungsprotokolls. Es wird eine Verzeichnissuche > durchgeführt. " > "Das Änderungsprotokoll wird untersucht, um die aktuelle Paketversion zu " > "bestimmen." s/bearbeiten// und s/Änderungsprotokolls/Änderungsprotokolls bearbeiten/ > #. type: Plain text > #: ../scripts/debchange.1:316 > msgid "" > "Should we indicate that parts of a changelog entry have been made by " > "different maintainers? Default is yes; see the discussion above and also the > " > "B<DEBCHANGE_MULTIMAINT> configuration file option below." > msgstr "" > "Soll angezeigt werden, ob Teile des Änderungsprotokolls durch " > "unterschiedliche Paketbetreuer erstellt wurden? Vorgabe ist »yes«; siehe die > " > "Erörterung oberhalb und außerdem die Konfigurationsdateioption " > "B<DEBCHANGE_MULTIMAINT> unterhalb." s/oberhalb/weiter oben/ s/unterhalb/weiter unten/ > #. type: Plain text > #: ../scripts/debchange.1:321 > msgid "" > "Should all changes made by the same author be merged into the same changelog > " > "section? Default is no; see the discussion above and also the " > "B<DEBCHANGE_MULTIMAINT_MERGE> configuration file option below." > msgstr "" > "Sollen alle vom gleichen Autor vorgenommenen Änderungen im selben Abschnitt " > "des Änderungsprotokolls zusammengeführt werden? Vorgabe ist »no«; siehe die > " > "Erörterung oberhalb und außerdem die Konfigurationsdateioption " > "B<DEBCHANGE_MULTIMAINT> unterhalb." s/oberhalb/weiter oben/ s/unterhalb/weiter unten/ > #. type: Plain text > #: ../scripts/debchange.1:329 > msgid "" > "Do not modify the maintainer details previously listed in the changelog. " > "This is useful particularly for sponsors wanting to automatically add a " > "sponsorship message without disrupting the other changelog details. Note " > "that there may be some interesting interactions if multi-maintainer mode is " > "in use; you will probably wish to check the changelog manually before " > "uploading it in such cases." > msgstr "" > "ändert nicht die Paketbetreuereinzelheiten, die vorher im Änderungsprotokoll > " > "aufgeführt wurden. Dies ist insbesondere für Sonsoren nützlich, die " > "automatisch eine Nachricht bezüglich der Sponsorschaft hinzufügen möchten, " > "ohne die anderen Änderungsprotokolleinzelheiten zu unterbrechen. Beachten " > "Sie, dass es einige interessante Wechselwirkungen geben könnte, falls der " > "Modus für mehrere Betreuer verwandt wird; Sie möchten in solchen Fällen " > "wahrscheinlich das Änderungsprotokoll manuell prüfen, ehe Sie es hochladen." s/Sonsoren/Sponsoren/ s/unterbrechen/stören/ s/Sie es/Sie/ oder s/Sie es/Sie das Paket/ > #. type: Plain text > #: ../scripts/debchange.1:337 > msgid "" > "Use maintainer details from the I<debian/control> B<Maintainer> field rather > " > "than relevant environment variables (B<DEBFULLNAME>, B<DEBEMAIL>, etc.). " > "This option might be useful to restore details of the main maintainer in the > " > "changelog trailer after a bogus edit (e.g. when B<-m> was intended but " > "forgot) or when releasing a package in the name of the main maintainer " > "(e.g. the team)." > msgstr "" > "benutzt Paketbetreuereinzelheiten aus dem I<debian/control>-Feld " > "B<Maintainer> anstatt aus passenden Umgebungsvariablen (B<DEBFULLNAME>, " > "B<DEBEMAIL>, etc.). Diese Option könnte nützlich sein, um Einzelheiten des " > "Hauptpaketbetreuers im Vorspann des Änderungsprotokolls nach einem falschen " > "Bearbeiten wiederherzustellen (z.B. wenn B<-m> beabsichtigt war, aber " > "vergessen wurde) oder wenn ein Paket im Namen des Hauptpaketbetreuers " > "veröffentlicht wurde (z.B. dem Team)." s/wurde/wird/ ggf. s/veröffentlicht/(z.B. dem Team) veröffentlicht/ und s/(z.B. dem Team)// > #. type: Plain text > #: ../scripts/debchange.1:347 > msgid "" > "If B<mainttrailer> is set, it will avoid modifying the existing changelog " > "trailer line (i.e. the maintainer and date-stamp details), unless used with " > "options that require the trailer to be modified (e.g. B<--create>, " > "B<--release>, B<-i>, B<--qa>, etc.) This option differs from " > "B<--maintmaint> in that it will use multi-maintainer mode if appropriate, " > "with the exception of editing the trailer. See also the " > "B<DEBCHANGE_MAINTTRAILER> configuration file option below." > msgstr "" > "Falls B<mainttrailer> gesetzt wurde, wird es Änderungen an der existierenden > " > "Änderungsprotokollvorspannzeile vermeiden (d.h. die Betreuer- und " > "Datumsstempeleinzelheiten), es sei denn, es wird mit Optionen verwandt, die " > "ein Ändern des Vorspanns erfordern (z.B. B<--create>, B<--release>, B<-i>, " > "B<--qa>, etc.) Diese Option unterscheidet sich von B<--maintmaint>, bei dem " > "es, falls zweckmäßig, den Mehrbetreuermodus mit Ausnahme der Bearbeitung des > " > "Vorspanns benutzt. Siehe auch die Konfigurationsdateioption " > "B<DEBCHANGE_MULTIMAINT> unterhalb." s/wird es/werden/ und s/vermeiden/vermieden/ s/Änderungsprotokollvorspannzeile/Änderungsprotokollnachspannzeile/ s/Vorspanns/Nachspanns/g s/bei dem/in dem/ s/unterhalb/weiter unten/ Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature