Hallo Chris, On Sat, Apr 21, 2012 at 10:16:58AM +0200, Chris Leick wrote: > #. type: Plain text > #: ../scripts/cowpoke.1:153 > msgid "" > "The command to use to gain root privileges on the remote build machine. If " > "unset the default is B<sudo>(8). This is only required to invoke " > "B<cowbuilder> and allow it to enter its chroot, so you may restrict this " > "user to only being able to run that command with escalated privileges. " > "Something like this in sudoers will enable invoking B<cowbuilder> without an > " > "additional password entry required:" > msgstr "" > "der Befehl, der zum Erlangen von Root-Rechten auf der fernen Baumaschine " > "benutzt wird. Falls nicht gesetzt, ist die Vorgabe B<sudo>(8). Dies ist nur " > "nötig, um B<cowbuilder> aufzurufen und ihm zu erlauben in seine Chroot zu " > "gelangen, daher könnten Sie diesen Nutzer darauf beschränken, diesen Befehl " > "mit ausgeweiteten Rechten auszuführen. Ein Eintrag wie der folgende in " > "»sudoers« wird es ermöglichen, B<cowbuilder> ohne einen zusätzlich nötigen " > "Passworteintrag aufzurufen:"
s/erlauben/erlauben,/ > #. type: Plain text > #: ../scripts/cowpoke.1:157 > msgid "youruser ALL = NOPASSWD: /usr/sbin/cowbuilder" > msgstr "ihrbenutzer ALL = NOPASSWD: /usr/sbin/cowbuilder" s/ihrbenutzer/Ihrbenutzer/ > #. type: Plain text > #: ../scripts/cowpoke.1:200 > msgid "" > "The directory where the COW master files are to be found (or created if the " > "B<--create> command line option was passed). If this option is not " > "specified for some arch or dist then it will default to " > "I<$PBUILDER_BASE/$arch/$dist/base.cow>" > msgstr "" > "das Verzeichnis, in dem die COW-Master-Dateien voeliegen können (oder > erzeugt " > "werden, falls die Befehlszeilenoption B<--create> übergeben wurde). Falls " > "diese Option für irgendwelche Architekturen und Distributionen nicht " > "angegeben wurde, dann wird I<$PBUILDER_BASE/$arch/$dist/base.cow> > vorgegeben." s/voeliegen können/vorliegen werden/ (zwei Korrekturen!) > #. type: Plain text > #: ../scripts/cowpoke.1:206 > msgid "Global configuration options. Will override hardcoded defaults." > msgstr "" > "globale Konfigurationsoptionen; setzen die fest kodierten Vorgaben außer > Kraft" > > #. type: TP > #: ../scripts/cowpoke.1:206 > #, no-wrap > msgid "I<~/.cowpoke>" > msgstr "I<~/.cowpoke>" > > #. type: Plain text > #: ../scripts/cowpoke.1:209 ../scripts/debsnap.1:117 > msgid "Per-user configuration options. Will override any global > configuration." > msgstr "" > "Konfigurationsoptionen pro Benutzer; werden jede globale Konfiguration " > "ignorieren" > #. type: Plain text > #: ../scripts/cowpoke.1:213 > msgid "" > "Per-project configuration options. Will override any per-user or global " > "configuration if B<cowpoke> is called from the directory where they exist." > msgstr "" > "Konfigurationsoptionen pro Projekt; werden jede Konfiguration pro Benutzer " > "oder globale Konfiguration überstimmen, falls B<cowpoke> aus dem Verzeichnis > " > "aufgerufen wird, in dem sie existieren." »override« bitte einheitlich, bin dafür, alle drei Mal hier »außer Kraft« zu verwenden. > #. type: Plain text > #: ../scripts/cowpoke.1:217 > msgid "" > "If the environment variable B<COWPOKE_CONF> is set, it specifies an " > "addtional configuration file which will override all of those above. " > "Options specified explicitly on the command line override all configuration " > "files." > msgstr "" > "Falls die Umgebungsvariable B<COWPOKE_CONF> gesetzt ist, gibt sie eine " > "zusätzliche Konfigurationsdatei an, die alles vorhergehende außer Kraft " > "setzt. Optionen, die explizit auf der Befehlszeile angegeben werden, " > "ignorieren alle Konfigurationsdateien." ... auch innerhalb eines Absatzes »override« auch einheitlich. > #. type: Plain text > #: ../scripts/cowpoke.1:228 > msgid "" > "There is nothing particularly special required to configure a B<cowbuilder> " > "instance for use with B<cowpoke>. Simply create them in the flavour you " > "require with `B<cowbuilder --create>` according to the B<cowbuilder> " > "documentation, then configure B<cowpoke> with the user, arch, and path " > "information required to access it, on the machines you wish to invoke it " > "from (or alternatively configure B<cowpoke> with the path, arch and " > "distribution information and pass the B<--create> option to it on the first " > "invocation). The build host running B<cowbuilder> does not require " > "B<cowpoke> installed locally." > msgstr "" > "Um eine B<cowbuilder>-Instanz zu konfigurieren. die mit B<cowpoke> benutzt " > "wird, wird nichts sonderlich Spezielles benötigt. Erstellen Sie sie einfach " > "in der Geschmacksrichtung, die Sie mit »B<cowbuilder --create>« gemäß der " > "B<cowbuilder>-Dokumentation benötigen, dann konfigurieren Sie B<cowpoke> mit > " > "dem Benutzer, der Architektur und den zum Zugriff benötigten " > "Pfadinformationen auf den Maschinen, von denen Sie es aufrufen wollen (oder " > "konfigurieren Sie B<cowpoke> alternativ mit dem Pfad, der Architektur und > der " > "Distributionsinformation und übergeben Sie ihm beim ersten Aufruf die Option > " > "B<--create>). Der Baurechner, der B<cowbuilder> ausführt, benötigt kein > lokal " > "installiertes B<cowpoke>." s/Geschmacksrichtung/Variante/ s/benötigen, dann/benötigen. Dann/ > #. type: Plain text > #: ../scripts/cowpoke.1:238 > msgid "" > "The build machine should have the B<lintian> and B<devscripts> packages " > "installed for post-build sanity checking. Upon completion, the build log " > "and the results of automated checks will be recorded in the " > "B<INCOMING_DIR>. If you wish to upload signed packages the build machine " > "will also need B<dput>(1) installed and configured to use the 'I<host>' " > "alias specified by B<UPLOAD_QUEUE>. If B<rsync>(1) is available on both the > " > "local and build machine, then it will be used to transfer the source package > " > "(this may save on some transfers of the I<orig.tar.*> when building " > "subsequent Debian revisions)." > msgstr "" > "Auf der Baumaschine sollten die Pakete B<lintian> und B<devscripts> für " > "Plausibilitätsprüfungen nach dem Bauen installiert sein. Nach Beendigung " > "werden das Bauprotokoll und die Ergebnisse der automatischen Prüfungen in " > "B<INCOMING_DIR> aufgezeichnet. Falls Sie signierte Pakete hochladen möchten, > " > "wird die Baumaschine außerdem erforden, dass B<dput>(1) installiert und " > "für die Benutzung des durch die B<UPLOAD_QUEUE> angegebenen Alias " > "»I<Rechner>« konfiguriert ist. Falls B<rsync>(1) sowohl auf der lokalen als " > "auch auf der Baumaschine verfügbar ist, wird es für die Übertragung des " > "Quellpakets benutzt (dies könnte bei einigen Übertragungen der I<orig.tar.*> > " > "Bandbreite Sparen, wenn nachfolgende Debian-Revisionen gebaut werden)." s/Sparen/sparen/ s/wenn nachfolgende/wenn aufeinander folgende/ > #. type: Plain text > #: ../scripts/cowpoke.1:251 > msgid "" > "When B<cowpoke> is invoked, it will first attempt to update the " > "B<cowbuilder> image if that has not already been done on the same day. This > " > "is checked by the presence or absence of a " > "I<cowbuilder-$arch-$dist-update-log-$date> file in the B<INCOMING_DIR>. You > " > "may move, remove, or touch this file if you wish the image to be updated " > "more or less often than that. Its contents log the output of B<cowbuilder> " > "during the update (or creation) of the build root." > msgstr "" > "Wenn B<cowpoke> aufgerufen wird, wird es zuerst versuchen, das " > "B<cowbuilder>-Abbild zu aktualisieren, falls dies nicht bereits an selben > Tag " > "getan wurde. Dies wird durch das Vorhandensein oder Fehlen einer " > "I<cowbuilder-$arch-$dist-update-log-$date>-Datei im Verzeichnis " > "B<INCOMING_DIR> geprüft. Sie können die Datei verschieben, entfernen oder " > "anfassen, falls Sie wünschen, dass das Abbild außerhalb des üblichen Zyklus " > "aktualisiert wird. Ihr Inhalt protokolliert die Ausgabe von B<cowbuilder> " > "während des Aktualisierens (oder Erstellens) des Bauwurzelverzeichnisses." Ist Image -> Abbild jetzt geklärt worden? s/anfassen/mit touch aktualisieren/ > #. type: Plain text > #: ../scripts/cvs-debc.1:17 > msgid "" > "B<cvs-debc> is run from the CVS working directory after B<cvs-buildpackage> " > "or B<cvs-debuild>. It uses the B<cvs-buildpackage> system to locate the " > "I<.changes> file generated in that run. It then displays information about " > "the .deb files which were generated in that run, by running B<dpkg-deb -I> " > "and B<dpkg-deb -c> on every I<.deb> archive listed in the I<.changes> file, " > "assuming that all of the I<.deb> archives live in the same directory as the " > "I<.changes> file. It is useful for ensuring that the expected files have " > "ended up in the Debian package." > msgstr "" > "B<cvs-debc> wird aus dem CVS-Arbeitsverzeichnis nach B<cvs-buildpackage> > oder " > "B<cvs-debuild> ausgeführt. Es verwendet das B<cvs-buildpackage>-System, um " > "die in diesen Durchgang erzeugte I<.changes>-Datei ausfindig zu machen. Dann > " > "zeigt es Informationen über die .deb-Dateien an, die in diesem Durchgang " > "erzeugt wurden, indem B<dpkg-deb -I> und B<dpkg-deb -c> auf jedes in der " > "I<.changes>-Datei aufgelistete I<.deb>-Archiv ausgeführt werden. Dies " > "geschieht in der Annahme, dass alle I<.deb> im gleichen Verzeichnis wie die " > "I<.changes>-Datei liegen. Das ist nützlich, um sicherzustellen, dass die " > "erwarteten Dateien im Debian-Paket landen." s/diesen/diesem/ s/landen./gelandet sind./ > #. type: Plain text > #: ../scripts/cvs-debc.1:24 ../scripts/cvs-debi.1:23 > ../scripts/cvs-debrelease.1:21 > msgid "" > "Note that unlike B<cvs-buildpackage>, the only way to specify the source " > "package name is with the B<-P> option; you cannot simply have it as the last > " > "command-line parameter." > msgstr "" > "Beachten Sie, dass im Gegensatz zu B<cvs-buildpackage>, die Option B<-P> die > " > "einzige Möglichkeit ist, den Namen des Quellpakets anzugeben; Sie können ihn > " > "nicht einfach als letzten Befehlszeilenparameter bekommen." s/bekommen/angeben/ > #. type: Plain text > #: ../scripts/cvs-debi.1:16 > msgid "" > "B<cvs-debi> is run from the CVS working directory after B<cvs-buildpackage> " > "or B<cvs-debuild>. It uses the B<cvs-buildpackage> system to locate the " > "I<.changes> file generated in that run. It then runs B<debpkg -i> on every " > "I<.deb> archive listed in the I<.changes> file to install them, assuming " > "that all of the I<.deb> archives live in the same directory as the " > "I<.changes> file. Note that you probably don't want to run this program on " > "a I<.changes> file relating to a different architecture after " > "cross-compiling the package!" > msgstr "" > "B<cvs-debi> wird aus dem CVS-Arbeitsverzeichnis nach B<cvs-buildpackage> > oder " > "B<cvs-debuild> ausgeführt. Es verwendet das B<cvs-buildpackage>-System, um " > "die in diesen Durchgang erzeugte I<.changes>-Datei ausfindig zu machen. Dann > " > "führt es B<debpkg -i> für jedes in der I<.changes>-Datei aufgelistete " > "I<.deb>-Archiv aus. Dies geschieht in der Annahme, dass alle I<.deb> im " > "gleichen Verzeichnis wie die I<.changes>-Datei liegen. Beachten Sie, dass > Sie " > "dieses Programm vermutlich nicht für eine I<.changes>-Datei ausführen " > "möchten, die sich auf eine andere Archtektur nach dem Cross-Kompilieren des " > "Pakets bezieht." s/Archtektur/Architektur/ > #. type: Plain text > #: ../scripts/cvs-debi.1:68 > msgid "B<cvs-buildpackage>(1), B<cvs-debc>(1) B<cvs-debuild>(1) and > B<debi>(1)." > msgstr "" > "B<cvs-buildpackage>(1), B<cvs-debc>(1) B<cvs-debuild>(1) and B<debi>(1)" s/ and / und / (zwei Korrekturen) > #. type: Plain text > #: ../scripts/cvs-debrelease.1:17 > msgid "" > "B<cvs-debrelease> is run from the CVS working directory after " > "B<cvs-buildpackage> or B<cvs-debuild>. It uses the B<cvs-buildpackage> " > "system to locate the I<.changes> file generated in that run. It then " > "uploads the package using B<debrelease>(1), which in turn calls either " > "B<dupload> or B<dput>. Note that the B<--dopts> option must be specified to > " > "distinguish the B<cvs-debrelease> options from the B<dupload> or B<dput> " > "options. Also, the B<devscripts> configuration files will be read, as " > "described in the B<debrelease>(1) manpage." > msgstr "" > "B<cvs-debrelease> wird aus dem CVS-Arbeitsverzeichnis nach " > "B<cvs-buildpackage> oder B<cvs-debuild> ausgeführt. Es verwendet das " > "B<cvs-buildpackage>-System, um die in diesen Durchgang erzeugte " > "I<.changes>-Datei ausfindig zu machen. Dann lädt es das Paket mittels " > "B<debrelease>(1) hoch, welches wiederum B<dupload> oder B<dput> aufruft. " > "Beachten Sie, dass die Option B<--dopts> angegeben werden muss, um die " > "Optionen von B<cvs-debrelease> von den Optionen von B<dupload> oder B<dput> " > "zu unterscheiden. Außerdem werden die B<devscripts>-Konfigurationsdateien, " > "wie in der Handbuchseite B<debrelease>(1) beschrieben, gelesen." s/diesen/diesem/ > #. type: Plain text > #: ../scripts/cvs-debrelease.1:26 > msgid "" > "All current B<cvs-buildpackage> options are silently accepted; however, only > " > "the ones listed below have any effect. For more details on all of them, see > " > "the B<cvs-buildpackage>(1) manpage. All B<debrelease> options (as listed " > "below) are also accepted." > msgstr "" > "Alle aktuellen Optionen von B<cvs-buildpackage> werden stillschweigend " > "akzeptiert; allerdings haben nur die nachfolgend aufgeführten Auswirkungen. " > "Weitere Einzelheiten über all das finden Sie in der Handbuchseite von " > "B<cvs-buildpackage>(1). Zudem werden alle Optionen von B<debrelease> (wie " > "nachfolgend aufgeführt) akzeptiert." s/über all das/über alle davon/ > #. type: Plain text > #: ../scripts/cvs-debuild.1:22 > msgid "" > "The program simply stashes the B<debuild> and B<lintian> options, and passes > " > "them to B<debuild> when it is called by B<cvs-buildpackage>. All of the " > "standard B<debuild> options may be used (as listed below), but note that the > " > "root command specified by any B<--rootcmd> or B<-r> command-line option will > " > "be passed as an option to B<cvs-buildpackage>. The first non-B<debuild> " > "option detected will signal the start of the B<cvs-buildpackage> options." > msgstr "" > "Das Programm versteckt einfach die Optionen von B<debuild> und B<lintian> > und " > "übergibt sie an B<debuild>, wenn es durch B<cvs-buildpackage> aufgerufen " > "wird. Alle Standard-B<debuild>-Optionen könnten (wie im Folgenden " > "aufgelistet) benutzt werden, beachten Sie aber, dass der Root-Befehl, der " > "durch irgendwelche B<--rootcmd>- oder B<-r>-Befehlszeilenoptionen angegeben " > "wurde, als eine Option an B<cvs-buildpackage> übergeben wird. Die erste " > "entdeckte nicht-B<debuild>-Option wird den Anfang der " > "B<cvs-buildpackage>-Optionen kennzeichnen." Bindestrich nach »nicht« i.O.? > #. type: Plain text > #: ../scripts/cvs-debuild.1:29 > msgid "" > "The selection of the root command is slightly subtle: if there are any " > "command-line options, these will be used. If not, then if " > "B<cvs-buildpackage> is set up to use a default root command, that will be " > "used. Finally, if neither of these are the case, then B<debuild> will use " > "its procedures to determine an appropriate command, as described in its " > "documentation." > msgstr "" > "Die Auswahl des Root-Befehls ist etwas heikel; falls es dort irgendwelche " > "Befehlszeilenoptionen gibt, werden diese benutzt. Falls nicht, wird " > "B<cvs-buildpackage> als Standard-Root-Befehl zur Benutzung eingerichtet. " > "Schlussendlich, falls keiner dieser Fälle vorliegt, dann wird B<debuild> " > "seine Prozeduren benutzen, um einen geeigneten Befehl festzulegen, wie es in > " > "seiner Dokumentation beschrieben wird." Zweiter Satz: Falls nicht, wird B<cvs-buildpackage> verwandt, falls es so eingerichtet wurde, dass es einen Standard-Root-Befehl verwendet. s/dann wird/wird/ s/festzulegen/zu bestimmen/ > #. type: Plain text > #: ../scripts/dcmd.1:16 > msgid "" > "If I<command> is omitted (that is the first argument is an existing .dsc or " > ".changes file), the expanded list of files is printed to stdout, one file by > " > "line. Useful for usage in backticks." > msgstr "" > "Falls I<Befehl> weggelassen wird (sprich das erste Argument ist eine " > "existierende .dsc- oder .changes-Datei), wird die expandierte Dateiliste auf > " > "der Standardausgabe ausgegeben. Nützlich für die Benutzung in " > "rückwärtsgerichteten Hochkommas." s/ausgegeben./ausgegeben, eine Datei pro Zeile./ > #. type: Plain text > #: ../scripts/dcmd.1:20 > msgid "" > "There are a number of options which may be used in order to select only a " > "subset of the files listed in the .dsc or .changes file. If a requested file > " > "is not found, an error message will be printed." > msgstr "" > "Es gibt dort zahlreiche Optionen, die verwandt werden könnten, um nur eine " > "Untermenge der aufgelisteten Dateien in der .dsc- oder .changes-Datei " > "auszuwählen. Falls eine angeforderte Datei nicht gefunden wurde, wird eine " > "Fehlermeldung ausgegeben." s/gibt dort/gibt/ > #. type: Plain text > #: ../scripts/dcmd.1:23 > msgid "Select the .dsc file." > msgstr "die ausgewählte .dsc-Datei" .dsc-Datei auswählen > #. type: Plain text > #: ../scripts/dcmd.1:26 > msgid "Select .changes files for the 'source' architecture." > msgstr "wählt .changes-Dateien für die »Quell«architektur." oder so, aber beide Zeichenkette mit identische Aufbau Satzpunkt i.O.? Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature