Hallo Chris, On Sun, Feb 12, 2012 at 11:15:44AM +0100, Chris Leick wrote: > #. type: textblock > #: lib/Locale/Po4a/Xml.pm:413 > msgid "" > "Support C preprocessor directives. When this option is set, po4a will " > "consider preprocessor directives as paragraph separators. This is important > " > "if the XML file must be preprocessed because otherwise the directives may be > " > "inserted in the middle of lines if po4a consider it belong to the current " > "paragraph, and they won't be recognized by the preprocessor. Note: the " > "preprocessor directives must only appear between tags (they must not break a > " > "tag)." > msgstr "" > "unterstützt C-Präprozessordirektiven. Wenn diese Option gesetzt ist, wird " > "Po4a Präprozessordirektiven als Absatztrenner betrachten. Dies ist wichtig, " > "falls die XML-Datei vorher bearbeitet werden muss, weil die Direktiven " > "andernfalls in die Mitte der Zeilen eingefügt werden könnten, wenn Po4a sie " > "zum aktuellen Absatz gehörig ansieht und sie nicht durch den Präprozessor " > "erkannt würden. Hinweis: Die Präprozessordirektiven dürfen nur zwischen " > "Markierungen erscheinen (sie dürfen keine Markierung unterbrechen)."
s/unterstützt C-Präprozessordirektiven/C-Präprozessordirektiven unterstützen/ s/wenn Po4a/falls Po4a/ > #. type: =item > #: lib/Locale/Po4a/Xml.pm:423 > msgid "B<translated>" > msgstr "B<translated>" > > #. type: textblock > #: lib/Locale/Po4a/Xml.pm:425 > msgid "Space-separated list of tags you want to translate." > msgstr "leerzeichengetrennte Liste der Markierungen, die Sie übersetzen > möchten" > > #. type: textblock > #: lib/Locale/Po4a/Xml.pm:431 > # FIXME s/overide/override/ > msgid "" > "You can also specify some tag options putting some characters in front of " > "the tag hierarchy. For example, you can put 'w' (wrap) or 'W' (don't wrap) " > "to overide the default behavior specified by the global \"wrap\" option." > msgstr "" > "Sie können außerdem einige Markierungsoptionen angeben, indem Sie ein paar " > "Zeichen an den Anfang der Markierungshierarchie stellen. Sie können zum " > "Beispiel »w« (wrap) oder »W« (kein wrap) setzen, um das Standardverhalten, " > "das durch die globale Option »wrap« angegeben wurde, außer Kraft zu setzen." Original: /soptions putting/options by putting/ s/wrap/Zeilenumbruch/g > #. type: textblock > #: lib/Locale/Po4a/Xml.pm:447 > msgid "" > "The default categories for tags that are not in any of the translated, " > "untranslated, break, inline, or placeholder." > msgstr "" > "die Standardkategorie für Markierungen, die nicht in »translated«, " > "»untranslated«, »break«, »inline« oder »placeholder« sind" s/die nicht/die sich nicht/ und s/sind/befinden/ > #. type: =item > #: lib/Locale/Po4a/Xml.pm:602 > msgid "type=\"tag\"" > msgstr "type=\"Kennzeichen\"" s/Kennzeichen/Markierung/ (und dann auch im Folgenden); lt. Wortliste geht aber beides, ich finde aber »Markierung« besser > #. type: textblock > #: lib/Locale/Po4a/Xml.pm:610 > msgid "" > "Means that the found string is the value of a translatable attribute. The " > "entry \"attribute\" has the name of the attribute." > msgstr "" > "bedeutet, dass die gefundene Zeichenkette der Wert eines übersetzbaren " > "Attributs ist. Der Eintrag »Attribut« hat den Namen des Attributs." s/hat den/enthält den/ > #. type: textblock > #: lib/Locale/Po4a/Xml.pm:663 > msgid "" > "This is a more complex one, but it enables a (almost) total customization. " > "It's based in a list of hashes, each one defining a tag type's behavior. The > " > "list should be sorted so that the most general tags are after the most " > "concrete ones (sorted first by the beginning and then by the end keys). To " > "define a tag type you'll have to make a hash with the following keys:" > msgstr "" > "Dies ist ein komplexeres Modul, das aber eine (fast) vollständige Anpassung " > "ermöglicht. Es basiert auf einer Liste von Hashes, von denen jeder das " > "Verhalten eines Kennzeichentyps definiert. Die Liste sollte sortiert sein, > so " > "dass die allgemeinsten Kennzeichen hinter den konkretesten stehen (zuerst " > "nach den beginnenden und dann nach den endenden Schlüsseln sortiert). Um ein > " > "Kennzeichen zu definieren, müssen Sie einen Hash mit den folgenden > Schlüsseln " > "erstellen:" Original: s/based in/based on/ > #. type: textblock > #: lib/Locale/Po4a/Xml.pm:681 > msgid "" > "It says if this is a breaking tag class. A non-breaking (inline) tag is one > " > "that can be taken as part of the content of another tag. It can take the " > "values false (0), true (1) or undefined. If you leave this undefined, " > "you'll have to define the f_breaking function that will say whether a " > "concrete tag of this class is a breaking tag or not." > msgstr "" > "sagt, ob dies eine unterbrechende Kennzeichenklasse ist. Ein nicht " > "unterbrechendes (innenliegendes) Kennzeichen ist eines, das nicht als Teil " > "des Inhalts eines anderen Kennzeichens genommen werden kann. Es kann die " > "Werte false (0), true (1) oder undefiniert annehmen. Falls Sie dies " > "undefiniert lassen, müssen Sie die Funktion f_breaking definieren, die " > "aussagt, ob ein bestimmtes Kennzeichen dieser Klasse ein unterbrechendes " > "Kennzeichen ist oder nicht." s/sagt/teil mit/ > #. type: textblock > #: lib/Locale/Po4a/Xml.pm:689 > msgid "" > "It's a function that will tell if the next tag is a breaking one or not. It > " > "should be defined if the B<breaking> option is not." > msgstr "" > "Es ist eine Funktion, die mitteilen wird, ob das nächste Kennzeichen " > "umbrechend ist oder nicht. Sie sollte definiert sein, wenn die Option " > "B<breaking> nicht definiert ist." s/umbrechend/unterbrechend/ > #. type: textblock > #: lib/Locale/Po4a/Xml.pm:981 > msgid "" > "This function returns the path to the current tag from the document's root, " > "in the form E<lt>htmlE<gt>E<lt>bodyE<gt>E<lt>pE<gt>." > msgstr "" > "Diese Funktion gibt den Pfad zum aktuellen Kennzeichen von dem " > "Wurzelverzeichnis des Dokuments in der Form " > "E<lt>htmlE<gt>E<lt>bodyE<gt>E<lt>pE<gt> zurück." s/dem Wurzelverzeichnis/der Wurzel/ > #. type: textblock > #: lib/Locale/Po4a/Xml.pm:1001 > msgid "" > "This function returns the index from the tag_types list that fits to the " > "next tag in the input stream, or -1 if it's at the end of the input file." > msgstr "" > "Diese Funktion gibt den Index der Liste tag_types zurück, die sich in das " > "nächste Kennzeichen des Eingabedatenstroms einpasst oder -1, falls es am > Ende " > "der Eingabedatei liegt." s/sich in das/zum/ und s/nächste/nächsten/ und s/einpasst/passt/ > #. type: textblock > #: lib/Locale/Po4a/Xml.pm:1139 > msgid "" > "This function returns a string value that says if the first argument (a tag " > "hierarchy) matches any of the tags from the second argument (a list of tags " > "or tag hierarchies). If it doesn't match, it returns 0. Else, it returns the > " > "matched tag's options (the characters in front of the tag) or 1 (if that tag > " > "doesn't have options)." > msgstr "" > "Diese Funktion gibt eine Zeichenkette zurück, die angibt, ob das erste " > "Argument (eine Kennzeichenhierarchie) zu einem der Kennzeichen des zweiten " > "Arguments passt (eine Liste von Kennzeichen oder Kennzeichenhierarchien). " > "Falls es nicht übereinstimmt, gibt sie 0 zurück. Ansonsten gibt sie die " > "Optionen des passenden Kennzeichens zurück (die Zeichen an Anfang des " > "Kennzeichens) oder 1 (falls das Kennzeichen keine Optionen hat)." s/übereinstimmt/passt/ > #. type: textblock > #: lib/Locale/Po4a/Xml.pm:1175 > msgid "" > "This function handles the translation of the tags' attributes. It receives " > "the tag without the beginning / end marks, and then it finds the attributes, > " > "and it translates the translatable ones (specified by the module option " > "\"attributes\"). This returns a plain string with the translated tag." > msgstr "" > "Diese Funktion handhabt die Übersetzung der Attribute von Kennzeichen. Sie " > "erhält das Kennzeichen ohne die Anfangs-/Endmarkierungen, sucht dann die " > "Attribute und übersetzt die, die übersetzbar sind (angegeben durch die " > "Moduloption »attributes«. Dies gibt eine einfache Zeichenkette mit dem " > "übersetzten Kennzeichen zurück." s/»attributes«/»attributes«)/ > #. type: textblock > #: lib/Locale/Po4a/Xml.pm:2052 > msgid "DOCTYPE (ENTITIES)" > msgstr "DOKUMENTENART (INSTANZEN)" Ich mag »Entität« zwar nicht so dolle, habe aber Sorge, dass der Text so nicht mehr im Deutschen verstanden würde, schlage daher hier und im folgenden s/INSTANZ/ENTITÄT/ vor. > #. type: textblock > #: lib/Locale/Po4a/Xml.pm:2054 > msgid "" > "There is a minimal support for the translation of entities. They are " > "translated as a whole, and tags are not taken into account. Multilines " > "entities are not supported and entities are always rewrapped during the " > "translation." > msgstr "" > "Es gibt dort eine minimale Unterstützung für die Übersetzung vom Instanzen. " > "Sie werden als Ganzes übersetzt und Kennzeichen werden nicht berücksichtigt. > " > "Mehrere Instanzen werden nicht unterstützt und Instanzen werden während der " > "Übersetzung immer neu umgebrochen." s/Mehrere Instanzen/Mehrzeilige Entitäten/ > #. type: textblock > #: lib/Locale/Po4a/Xml.pm:2059 > msgid "" > "MODIFY TAG TYPES FROM INHERITED MODULES (move the tag_types structure inside > " > "the $self hash?)" > msgstr "" > "KENNZEICHENTYPEN VON GEERBTEN MODULEN (verschiebt die Struktur tag_types " > "innerhalb des Hash $self?)" s/verschiebt di/die/ und s/$self?/$self verschieben?/ > #. type: textblock > #: lib/Locale/Po4a/TransTractor.pm:484 > msgid "" > "Add the content of a file (which name is passed in argument) to the existing > " > "input PO. The old content is not discarded." > msgstr "" > "fügt den Inhalt einer Datei (deren Name als Argument übergeben wird) der " > "existierenden Eingabe-PO-Datei hinzu, Der alte Inhalt wird nicht verworfen." s/hinzu,/hinzu./ > #. type: textblock > #: lib/Locale/Po4a/TransTractor.pm:775 > msgid "" > "The type of this string (i.e. the textual description of its structural " > "role ; used in Locale::Po4a::Po::gettextization() ; see also L<po4a(7)|" > "po4a.7>, section B<Gettextization: how does it work?>)" > msgstr "" > "der Typ dieser Zeichenkette (d.h. die inhaltliche Beschreibung ihrer " > "strukturellen Rolle; benutzt in Locale::Po4a::Po::gettextization(); siehe " > "auch L<po4a(7)|po4a.7>, Abschnitt B<Gettextisierung: Wie funktioniert das?>)" Fehler im Original: s/role ;/role;/ Fehler im Original: s/Locale::Po4a::Po::gettextization() ;/Locale::Po4a::Po::gettextization();/ > #. type: textblock > #: lib/Locale/Po4a/TransTractor.pm:775 > # FIXME s/ie/i.e./ > msgid "" > "The type of this string (ie, the textual description of its structural " > "role ; used in Locale::Po4a::Po::gettextization() ; see also L<po4a(7)|" > "po4a.7>, section B<Gettextization: how does it work?>)" > msgstr "" > "der Typ dieser Zeichenkette (d.h. die inhaltliche Beschreibung ihrer " > "strukturellen Rolle; benutzt in Locale::Po4a::Po::gettextization(); siehe " > "auch L<po4a(7)|po4a.7>, Abschnitt B<Gettextisierung: Wie funktioniert das?>)" Fehler im Original: s/role ;/role;/ Fehler im Original: s/Locale::Po4a::Po::gettextization() ;/Locale::Po4a::Po::gettextization();/ Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature