Hallo Chris, On Mon, Jan 30, 2012 at 10:33:33PM +0100, Chris Leick wrote: > ... und weiter geht's.
Yep. > #. type: textblock > #: doc/po4a.7.pod:1126 > msgid "" > "It is based internally on B<gettext> (but B<po4a> offers a very simple " > "interface so that you don't need to understand the internals to use it). " > "That way, we don't have to re-implement the wheel, and because of their wide > " > "use, we can think that these tools are more or less bug free." > msgstr "" > "Es basiert intern auf B<Gettext> (Po4a bietet aber eine sehr einfache " > "Schnittstelle, so dass Sie die Interna nicht verstehen müssen, um es zu " > "benutzen). Auf diese Art muss das Rad nicht neu erfunden werden und aufgrund > " > "ihrer weiten Verbreitung kann davon ausgegangen werden, dass diese Werkzeuge > " > "mehr oder weniger fehlerfrei sind." s/Po4a/B<Po4a>/ > #. type: textblock > #: doc/po4a.7.pod:1139 > msgid "" > "No need for translators to learn a new file syntax and their favorite PO " > "file editor (like Emacs' PO mode, Lokalize or Gtranslator) will work just " > "fine." > msgstr "" > "Es ist nicht nötig, dass Übersetzer eine neue Dateisyntax lernen und ihr " > "bevorzugter PO-Editor (wie den PO-Modus von Emacs, Lokalize oder > Gtranslator) " > "wird gut funktionieren." s/wie den/wie der/ > #. type: textblock > #: doc/po4a.7.pod:1144 > msgid "" > "gettext offers a simple way to get statistics about what is done, what " > "should be reviewed and updated, and what is still to do. Some example can be > " > "found at those addresses:" > msgstr "" > "Gettext bietet eine einfache Möglichkeit, Statistiken darüber zu erhalten, " > "was erledigt ist, was überprüft und aktualisiert werden solle und was noch > zu " > "erledigen ist. Einige Beispiele können unter den folgenden Adressen gefunden > " > "werden:" s/solle/sollte/ > #. type: textblock > #: doc/po4a.7.pod:1164 > msgid "" > "You can't adapt the translated text to your preferences, like splitting a " > "paragraph here, and joining two other ones there. But in some sense, if " > "there is an issue with the original, it should be reported as a bug anyway." > msgstr "" > "Sie können den übersetzten Text nicht nach Ihren Präferenzen anpassen, wie " > "das Aufteilen eines Absatzes hier und das Zusammensetzen zwei anderer dort. " > "Aver, falls es in einem gewissen Sinn ein Problem mit dem Original gibt, " > "sollte es dennoch als Fehler gemeldet werden." s/Aver/Aber/ s/dennoch/sowieso/ Ich bin mir nicht sicher, ob der zweite Satz so korrekt übersetzt ist, der Bezug von »in gewissem Sinne« scheint mir falsch; nur leider fällt mir spontan auch keine bessere Übersetzung ein. > #. type: textblock > #: doc/po4a.7.pod:1170 > msgid "" > "Even with an easy interface, it remains a new tool people have to learn." > msgstr "" > "Sogar mit der einfachen Oberfläche bleibt es ein neues Werkzeug, das Leute " > "umzugehen lernen müssen." s/umzugehen// > #. type: textblock > #: doc/po4a.7.pod:1172 > msgid "" > "One of my dreams would be to integrate somehow po4a to Gtranslator or " > "Lokalize. When an SGML file is opened, the strings are automatically " > "extracted. When it's saved a translated SGML file can be written to disk. " > "If we manage to do an MS Word (TM) module (or at least RTF) professional " > "translators may even use it." > msgstr "" > "Es wäre traumhaft, wenn jemand Po4a in Gtranslator oder Lokalize einbinden " > "würde. Wenn eine SGML-Datei geöffnet wird, werden die Zeichenketten " > "automatisch extrahiert. Wenn sie gespeichert wird, kann eine übersetzte " > "SGML-Datei auf die Platte geschrieben werden. Falls es fertiggebracht wird, " > "ein MS-Word-Modul ™ (oder zumindest RTF) zu erstellen, können es sogar " > "professionelle Übersetzer nutzen." Ist das Leerzeichen vor dem TM korrekt? > #. type: textblock > #: doc/po4a-runtime.7.pod:39 > msgid "" > "Consider renaming (or providing symlink(s) for) all files for one of the " > "languages involved and omitting the explicit -L options. The file extension " > "only needs to exist during the time that F<po/POTFILES.in> is being " > "processed." > msgstr "" > "Ziehen Sie in Betracht alle Dateien für eine der beteiligten Sprachen " > "umzubenennen (oder symbolische Verweise dafür bereitzustellen) und die " > "expliziten -L-Optionen wegzulassen. Die Dateierweiterung muss nur während > der " > "Verarbeitung von F<po/POTFILES.in> existieren." s/Betracht/Betracht,/ > #. type: textblock > #: doc/po4a-runtime.7.pod:44 > msgid "" > "The --keywords option can also be useful - see the xgettext documentation." > msgstr "" > "Außerdem kann die Option --keywords nützlich sein – siehe die " > "Xgettext-Dokumentation." Fürs Original: s/xgettext/B<xgettext>(1)/ > #. type: =head1 > #: doc/po4a-runtime.7.pod:47 > msgid "Populating po/" > msgstr "po/ füllen" s/füllen/befüllen/ > #. type: textblock > #: doc/po4a-runtime.7.pod:49 > msgid "" > "So, create your top level F<po/> directory and then use the example files in > " > "F</usr/share/doc/po4a/examples/> to populate it." > msgstr "" > "Erstellen Sie daher die oberste Ebene Ihres F<po/>-Verzeichnis und benutzen " > "Sie die Beispieldateien in F</usr/share/doc/po4a/examples/>, um es zu > füllen." s/daher// s/Verzeichnis/Verzeichnisses/ s/fülen/befüllen/ > #. type: textblock > #: doc/po4a-runtime.7.pod:56 > msgid "" > "Must exist, even if empty. Consists of a list of translations - each line " > "not starting with a '#' must match an existing PO file. e.g. if F<LINGUAS> " > "contains a single line, 'fr', an F<fr.po> file must exist alongside the " > "F<LINGUAS> file." > msgstr "" > "muss exisitieren, sogar, wenn sie leer ist; besteht aus einer Liste von " > "Übersetzungen – jede Zeile, die nicht mit einem »#« beginnt, muss auf eine " > "existierende PO-Datei passen. D.h., falls F<LINGUAS> eine einzelne Zeile, " > "»fr«, enthält, muss eine Datei F<fr.po> neben der F<LINGUAS>-Datei > existieren." s/exisitieren/existieren/ Original: s/e.g./E.g./ ggf. s/neben/zusammen mit/ > #. type: textblock > #: doc/po4a-runtime.7.pod:72 > msgid "" > "The list of files containing the messages that need to be translated at " > "runtime - i.e. your scripts. If you've used the top level F<po/> directory, " > "the paths should be relative to the top level directory, not the F<po/> " > "directory itself." > msgstr "" > "Die Liste der Dateien enthält die Nachrichten, die zur Laufzeit übersetzt " > "werden müssen – d.h. Ihre Skripte. Falls Sie die oberste Ebene des " > "F<po/>-Verzeichnisses benutzt haben, sollten die Pfade relativ zur obersten " > "Verzeichnisebene sein, nicht das F<po/>-Verzeichnis selbst." s/Die Liste der Dateien enthält die Nachrichten/Die Liste der Dateien, die die Nachrichten enthalten/ > #. type: textblock > #: doc/po4a-runtime.7.pod:89 > msgid "" > "Note that it is explicitly supported that the scripts themselves can contain > " > "strings for both runtime and documentation translation, e.g. using gettext " > "functions for runtime and embedded POD content for documentation. So it is " > "not a problem to have the same file listed in F<po/POTFILES.in> and F<doc/" > "po4a-build.conf>" > msgstr "" > "Beachten Sie, dass es explizit unterstützt wird, dass Skripte selbst " > "Zeichenketten sowohl für die Laufzeit- als auch für die " > "Dokumentationsübersetzung enthalten können, z.B. werden Gettext-Funktionen " > "für den Laufzeit - und eingebetteten POD-Inhalt für Dokumentation benutzt. " > "Daher ist es kein Problem, wenn dieselbe Datei inF<po/POTFILES.in> und " > "F<doc/po4a-build.conf> aufgeführt ist." s/den Laufzeit/die Laufzeit/ s#inF<po/POTFILES.in>#in F<po/POTFILES.in># > #. type: textblock > #: doc/po4a-runtime.7.pod:107 > msgid "" > "Copy this example file as F<po/Makefile> - it shouldn't need editing but you > " > "may want to keep it updated against F</usr/share/doc/po4a/examples/po4a-" > "build.make> as it may need to be updated within po4a releases as the " > "underlying intltool support changes. (The file itself was generated from " > "another project using Autotools and intltool.)" > msgstr "" > "Kopieren Sie dieses Beispiel als F<po/Makefile> – es sollte keine > Bearbeitung " > "erfordern. Falls Sie es aber gegenüber " > "F</usr/share/doc/po4a/examples/po4a-build.make> aktuell halten möchten, da > es " > "nötig sein könnte, es innerhalb von Po4a-Veröffentlichungen zu > aktualisieren, " > "weil sich die darunterliegende Intltools-Unterstützung ändert. (Die Datei " > "selbst wurde von einem anderen Projekt erzeugt, die Autotools und Intltool " > "benutzt." s/benutzt./benutzt.)/ > #. type: =head1 > #: doc/po4a-runtime.7.pod:116 > msgid "Building" > msgstr "Bau" s/Bau/Bauen/ > #. type: textblock > #: doc/po4a-runtime.7.pod:130 > msgid "" > "(In an Autotools project, this would happen automatically by simply adding " > "F<po> to the C<SUBDIRS> value in F<Makefile.am>.)" > msgstr "" > "(In einem Autotools-Projekt würde dies automatisch geschehen, indem einfach " > "dem C<SUBDIRS>-Wert in F<Makefile.am> F<po> hinzugefügt wird.)" s/F<po> hinzugefügt/F<po> hinzugefügt/ > #. type: textblock > #: doc/po4a-runtime.7.pod:135 > msgid "" > "Runtime translation isn't quite as easy as F<po4a-build> in that adding a " > "new translation does require editing F<po/LINGUAS>, but apart from that, " > "updating translations is merely a case of replacing the relevant PO file " > "with the new version." > msgstr "" > "Übersetzung zur Laufzeit ist nicht ganz so einfach wie F<po4a-build> worin " > "das Hinzufügen einer neuen Übersetzung die Bearbeitung von F<po/LINGUAS> " > "erfordert, aber unabhängig davon ist das Aktualisieren von Übersetzungen " > "meist ein Fall, in dem die maßgebliche PO-Datei durch die neue Version " > "ersetzt wird." s/F<po4a-build> worin/F<po4a-build>, worin/ s/meist ein Fall/lediglich ein Fall/ s/in dem/bei dem/ > #. type: textblock > #: doc/po4a-runtime.7.pod:140 > msgid "" > "Depending on how you prepare your source tarball, you may also need to list " > "new PO files in the F<MANIFEST> file or add to the script(s) that prepare " > "the tarball. (That also applies to F<po4a-build>.)" > msgstr "" > "Abhängig davon, wie Sie den Quell-Tarball vorbereiten, könnte es außerdem " > "erforderlich sein, die neuen PO-Dateien in der Datei F<MANIFEST> aufzuführen > " > "oder Skripten hinzuzufügen, die den Tarball vorbereiten. (Das gibt ebenso > für " > "F<po4a-build>.)" s/Das gibt/Das gilt/ > #. type: textblock > #: doc/po4a-runtime.7.pod:148 > msgid "" > "Whilst the example files are part of the po4a project, you are free to use, " > "modify and distribute them in your own projects without needing to refer " > "back to po4a or list the po4a team in your own copyright notices, in the " > "same manner as other build tools like Automake itself. If you want to " > "mention po4a, that is fine too." > msgstr "" > "Solange die Beispieldateien Teil des Po4a-Projekts sind, können Sie sie in " > "Ihrem eigenen Projekt frei verwenden, ändern oder verteilen ohne dass Sie " > "zurück auf Po4a verweisen müssen oder das Po4a-Team in Ihrem eigenen " > "Urheberrechtshinweis aufführen zu müssen, ebenso wie bei den anderen " > "Werkzeugen zum automatischen Bauen, wie Automake selbst. Falls Sie Po4a " > "erwähnen wollen, ist das auch gut." s/verteilen ohne/verteilen, ohne/ > #. type: textblock > #: lib/Locale/Po4a/Debconf.pm:35 > msgid "" > "Locale::Po4a::Debconf is a module to help the translation of the debconf " > "templates into other [human] languages." > msgstr "" > "Locale::Po4a::Debconf ist ein Modul, das bei der Übersetzung von " > "Debconf-Schablonen in andere [menschliche] Sprachen hilft." s/menschliche/natürliche/ > #. type: textblock > #: lib/Locale/Po4a/Debconf.pm:211 > #. type: textblock > #: lib/Locale/Po4a/Dia.pm:58 > msgid "" > "This module is fully functional, as it relies in the L<Locale::Po4a::Xml> " > "module. This only defines the translatable tags (E<lt>dia:stringE<gt>), and " > "filters the internal strings (the content of the E<lt>dia:diagramdataE<gt> " > "tag), not interesting for translation." > msgstr "" > "Dieses Modul ist vollständig funktionsfähig, da es auf dem Modul " > "L<Locale::Po4a::Xml> beruht. Dies definiert nur die übersetzbaren " > "Markierungen (E<lt>dia:stringE<gt>) und filtert die internen Zeichenketten " > "(den Inhalt der Markierung E<lt>dia:diagramdataE<gt>), der für die " > "Übersetzung uninteressant ist." Lässt Du den von mir übersetzten Text aus? Oder hast Du den Korrekturgelesen? Ich fände es gut, wenn alles zumindest von einer weiteren Person korrekturgelesen wird. s/ist./ist)./ > #. type: textblock > #: lib/Locale/Po4a/Man.pm:318 > msgid "" > "To summarise this section, keep simple, and don't try to be clever while " > "authoring your man pages. A lot of things are possible in nroff, and not " > "supported by this parser. For example, don't try to mess with \\c to " > "interrupt the text processing (like 40 pages on my box do). Or, be sure to " > "put the macro arguments on the same line that the macro itself. I know that " > "it's valid in nroff, but would complicate too much the parser to be handled." > msgstr "" > "Um diesen Abschnitt zusammenzufassen: Halten Sie es einfach und versuchen " > "Sie nicht beim Verfassen Ihrer Handbuchseiten überschlau zu sein. In Nroff " > "sind viele Dinge möglich und werden nicht von diesem Parser unterstützt. " > "Versuchen Sie zum Beispiel nicht, mit \\c herumzumurksen, um die " > "Textverarbeitung zu unterbrechen (wie es 40 Seiten auf der Kiste des " > "Verfassers tun. Oder stellen Sie sicher, dass Sie die Makro-Argumente auf > die " > "gleiche Zeile wie das Makro selbst legen. Es ist bekannt, dass dies in Nroff > " > "gültig ist, würde aber die Handhabung durch den Parser zu sehr komplizieren." s/nicht/nicht,/ s/tun/tun)/ > #. type: textblock > #: lib/Locale/Po4a/Man.pm:347 > msgid "Some tests are regularly run on Linux boxes:" > msgstr "Einige Tests werden normalerweise auf Linux-Kisten ausgeführt:" s/normalerweise/regelmäßig/ > #. type: textblock > #: lib/Locale/Po4a/Man.pm:353 > msgid "" > "one third of the pages are refused because they were generated from another " > "format supported by po4a (e.g. POD or SGML)." > msgstr "" > "ein dritte Seite wird abgelehnt, da sie in einem anderen durch Po4a " > "unterstützten Format erzeugt wurde (z.B. POD or SGML)." s/ein dritte Seite wird/ein Drittel der Seiten werden/ > #. type: textblock > #: lib/Locale/Po4a/NewsDebian.pm:35 > msgid "" > "Locale::Po4a::NewsDebian is a module to help the translation of the NEWS." > "Debian files into other [human] languages. Those files are where maintainer " > "are supposed to write the important news about their package." > msgstr "" > "Locale::Po4a::NewsDebian ist ein Modul, das bei der Übersetzung der " > "NEWS.Debian-Dateien in andere [menschliche] Sprachen hilft. Diese Dateien " > "liegen dort, wo Paketbetreuer eigentlich wichtige Nachrichten über ihre " > "Pakete schreiben müssen." s/menschliche/natürliche/ s/liegen dort, wo Paketbetreuer eigentlich wichtige Nachrichten über ihre Pakete schreiben müssen/dienen den Paketbetreuern zum Schreiben von wichtigen Nachrichten über ihre Pakete/ > #. type: textblock > #: lib/Locale/Po4a/NewsDebian.pm:47 > msgid "" > "A finer split of the entries may be preferable (search for /^ */, for " > "example), but this version is more robust and NEWS.Debian entries are not " > "supposed to change that often." > msgstr "" > "Eine feinere Unterteilung der Einträge wäre wünschenswert (zum Beispiel ein " > "Suche nach /^ */), diese Version ist aber stabiler und von Einträgen in " > "NEWS.Debian wird nicht angenommen, dass sie sich häufig ändern." s/ein/eine/ > #. type: verbatim > #: lib/Locale/Po4a/NewsDebian.pm:140 > #, no-wrap > msgid "" > " Copyright (C) 1996 Ian Jackson. This is free software; see the GNU\n" > " General Public Licence version 2 or later for copying conditions. There\n" > " is NO warranty.\n" > "\n" > msgstr "" > " Copyright (C) 1996 Ian Jackson. Dies ist freie Software; Bedingungen für\n" > " das Kopieren finden Sie in der GNU General Public License Version 2 oder\n." > " später. Es gibt KEINE Gewährleistung.\n" > "\n" s/später/neuer/ > #. type: textblock > #: lib/Locale/Po4a/Po.pm:1399 > msgid "" > "This sets the character set of the PO header to the value specified in its " > "first argument. If you never call this function (and no file with a " > "specified character set is read), the default value is left to \"CHARSET\". " > "This value doesn't change the behavior of this module, it's just used to " > "fill that field in the header, and to return it in get_charset()." > msgstr "" > "Dies setzt den Zeichensatz der PO-Kopfzeilen auf den Wert, der im ersten " > "Argument angegeben wurde. Falls Sie diese Funktion nie aufrufen (und keine " > "Datei mit einem angegebenen Zeichensatz gelesen wird), wird der Standardwert > " > "auf »CHARSET« belassen. Dieser Wert ändert nicht das Verhalten diess Moduls, > " > "er wird nur benutzt, um das Feld in den Kopfzeilen zu füllen und in in " > "get_charset() zurückzuliefern." s/diess/dieses/ s/in in/es in/ > #. type: textblock > #: lib/Locale/Po4a/TeX.pm:270 > msgid "" > "The notion of environment is expended to the type displayed in the PO file. > " > "This can be used to split on \"\\\\\\\\\" in the first mandatory argument of > " > "the title command. In this case, the environment is title{#1}." > msgstr "" > "Die Auffassung der Umgebung wird auf den in der PO-Datei angezeigten Typ " > "angewandt. Dies kann benutzt werden, um auf »\\\\\\\\« im ersten zwingenden " > "Argument des Titelbefehls zu unterteilen. In diesem Fall ist die Umgebung " > "Title{#1}." ggf. s/Die Auffassung/Der Begriff/ > #. type: =item > #: lib/Locale/Po4a/TransTractor.pm:229 > msgid "po_in_name (@)" > msgstr "po_in_name ($)" s/($)/(@)/ Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature