Hallo, Tobias Quathamer <to...@debian.org> wrote: > Am Dienstag, den 15.02.2011, 08:10 +0100 schrieb Holger Wansing: > > Auf > > http://www.debian.org/devel/website/stats/de.html > > wird diese Datei aufgeführt mit: > > > > security/faq 1.70 1.75 This translation is too out of date > > 1.70 -> 1.75 > > > > Die Datei selbst enthält jedoch die Zeile > > #use wml::debian::translation-check translation="1.60" > > Hm, bei mir enthält sie 1.70. Hast Du mal "cvs up -APCd" aufgerufen? > Achtung: Damit überschreibst Du lokal geänderte Dateien!
Hmm, richtig ist auf jeden Fall, dass CVS für mich noch neu ist. SVN kenne ich schon vom debian-installer Handbuch, aber CVS noch nicht. Daher habe ich mich an die Dokumentation auf http://www.debian.org/devel/website/stats/de.html gehalten. Wenn man auf "Wie man CVS verwendet" klickt, steht dort: Alle paar Tage möchten Sie wahrscheinlich ein cvs update -d durchführen, um sich die Dateien aus dem Depot zu holen, die sich geändert haben. Und das habe ich getan. Ist das also falsch, was da steht? Nochmal hmm :-) Jetzt habe ich auch 1.70 drin stehen, heute morgen noch 1.60. ~:-| Ok, scheinbar war das Depot nicht aktuell. Warum weiß ich nicht so genau. Jetzt hab ich mal cvs up -APCd ausprobiert, da passiert definitiv was anderes als bei cvs update -d. Es wundert mich eh, was da alles so passiert. Von SVN bin ich es gewohnt, dass nur die Dateien übertragen werden, die sich verändert haben, bei CVS werden scheinbar immer alle Dateien übertragen (oder zumindest alle Verzeichnisse?) ??? Das führt IMHO zu einer imensen Belastung des CVS-Servers. Auch brauche ich doch die ganzen anderen Sprachen nicht, kann man die irgendwie ausschließen, ohne dass es dann wieder anderweitig Probleme gibt (z.B. beim lokalen Bauen der Seiten)? Holger -- = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = Created with Sylpheed 3.0.2 under DEBIAN GNU/LINUX 6.0 - S q u e e z e Registered LinuxUser #311290 - http://counter.li.org/ = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive: http://lists.debian.org/20110215114036.a1b1f491.li...@wansing-online.de