Hallo Helge, hallo Erik, ich glaube, die Übersetzungsprobleme resultieren aus der Herkunft der Datei und der späten Übersetzungszeit:
PO-Revision-Date: 2010-08-24 00:21+0200\n" Zur Herkunft: Ich habe auch das Git-Depot von Tobias heruntergeladen und ein wenig experimentiert. Die Vorlage war nicht automatisch zu konvertieren und so habe ich iterativ mit schrittweisen Änderungen, Strukturanpassungen durch kopieren neuerer englischer Textteile als Platzhalter und etlichen Aufrufen von po4a-gettextize die Vorlage erzeugt. Die englischen "Übersetzungen" in der Ausgangsdatei sind übersetzt. Po4a orientiert sich an der Struktur von Eingangs- und Ausgangsdatei, also an der Aufeinanderfolge von Groff-Makros für die Formatierung von Überschriften und Absätzen und setzt alle Einträge der PO-Datei auf unscharf (fuzzy). Die Fuzzy-Markierung sollte der Übersetzer nicht reflexartig wegklicken. Er sollte stattdessen die Übersetzung überprüfen. Ich habe auf dieser Liste und beim DDTP die Erfahrung gemacht, dass eine zweite Durchsicht meines Werkes am nächsten Tag zu Änderungen führt. Auch wenn irgendwo nur ein paar Strings hinzukommen, lohnt sich die Durchsicht der gesamten Datei. In bislang erst zwei ungefähr Dutzend alter Handbuchseiten von manpages-de ist mir alles von Tippfehler über ungeschickt bis falsch begegnet. Viele Grüße Martin -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive: http://lists.debian.org/1282687014.7259.1.ca...@debianbox