Am Donnerstag, den 12.08.2010, 20:37 +0200 schrieb Helge Kreutzmann: > On Thu, Aug 12, 2010 at 07:32:24PM +0200, Tobias Quathamer wrote: > > Was die Lizenzen angeht, haben wir zwei Möglichkeiten: > > 1. Wir stellen die Übersetzungen unter jeweils dieselbe Lizenz wie die > > Originalseite. > > 2. Alle Übersetzungen bekommen eine BSD-Lizenz, die alles erlaubt und > > GPL-kompatibel ist. > > > > Grundsätzlich ist die Frage, ob wir überhaupt was zur Lizenz im Addendum > > schreiben müssen/sollten. Im englischen Text ist die Lizenz auch nicht > > ersichtlich; man muss den Quelltext ansehen. Wir könnten folglich auch > > entweder eine zentrale Lizenz verwenden, die man im Quellpaket ansehen > > kann, oder aber einen Lizenztext als Kommentar in die Handbuchseite > > einfügen -- das wäre das Äquivalent zur englischen Herangehensweise. > > Jede Datei hätte dann einen Copyright-Vermerk, der im Quelltext > > angesehen werden kann, der aber nicht angezeigt wird. > > Ich finde explizite Lizenzen besser als solche, die ich suchen muss. > Mir wäre eine GPL-artige lieber, also im Zweifel für 1.
Hm. Reicht es dann aus, nur einen Satz ins Addendum zu schreiben? Beispiel: »Diese Übersetzung ist unter der GPL-3 lizenziert.« Oder müssen wir überall die drei berühmten Absätze hineinschreiben, so wie es das GNU-Projekt vorschreibt? This program is free software: you can redistribute it and/or modify it under the terms of the GNU General Public License as published by the Free Software Foundation, either version 3 of the License, or (at your option) any later version. This program is distributed in the hope that it will be useful, but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the GNU General Public License for more details. You should have received a copy of the GNU General Public License along with this program. If not, see <http://www.gnu.org/licenses/>. Das fände ich stark übertrieben. Schönen Gruß Tobias -- Tobias Quathamer | Recursion: n., see Recursion. Hamburg, Germany |
signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil