Hallo Tobias, On Thu, Aug 12, 2010 at 07:32:24PM +0200, Tobias Quathamer wrote: > Was die Lizenzen angeht, haben wir zwei Möglichkeiten: > 1. Wir stellen die Übersetzungen unter jeweils dieselbe Lizenz wie die > Originalseite. > 2. Alle Übersetzungen bekommen eine BSD-Lizenz, die alles erlaubt und > GPL-kompatibel ist. > > Grundsätzlich ist die Frage, ob wir überhaupt was zur Lizenz im Addendum > schreiben müssen/sollten. Im englischen Text ist die Lizenz auch nicht > ersichtlich; man muss den Quelltext ansehen. Wir könnten folglich auch > entweder eine zentrale Lizenz verwenden, die man im Quellpaket ansehen > kann, oder aber einen Lizenztext als Kommentar in die Handbuchseite > einfügen -- das wäre das Äquivalent zur englischen Herangehensweise. > Jede Datei hätte dann einen Copyright-Vermerk, der im Quelltext > angesehen werden kann, der aber nicht angezeigt wird.
Ich finde explizite Lizenzen besser als solche, die ich suchen muss. Mir wäre eine GPL-artige lieber, also im Zweifel für 1. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature