Guten Abend Tobias, Am Donnerstag, den 12.08.2010, 19:32 +0200 schrieb Tobias Quathamer:
> Was die Lizenzen angeht, haben wir zwei Möglichkeiten: > 1. Wir stellen die Übersetzungen unter jeweils dieselbe Lizenz wie die > Originalseite. > 2. Alle Übersetzungen bekommen eine BSD-Lizenz, die alles erlaubt und > GPL-kompatibel ist. *Alles außer die 2.* Die hört sich schon viel zu lax an ("die alles erlaubt") und ich möchte schon gerne meinen Namen und meine Übersetzungen als untrennbar verbunden wissen. > Grundsätzlich ist die Frage, ob wir überhaupt was zur Lizenz im > Addendum > schreiben müssen/sollten. Im englischen Text ist die Lizenz auch nicht > ersichtlich; man muss den Quelltext ansehen. Wir könnten folglich auch > entweder eine zentrale Lizenz verwenden, die man im Quellpaket ansehen > kann, oder aber einen Lizenztext als Kommentar in die Handbuchseite > einfügen -- das wäre das Äquivalent zur englischen Herangehensweise. > Jede Datei hätte dann einen Copyright-Vermerk, der im Quelltext > angesehen werden kann, der aber nicht angezeigt wird. Ich bin dafür, wer noch? Grueße Ignatz -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive: http://lists.debian.org/1281638891.3125.8.ca...@debianbox