Hallo Holger, On Tue, Apr 20, 2010 at 09:18:47PM +0200, Holger Wansing wrote: > Helge Kreutzmann <deb...@helgefjell.de> wrote: > > Ich habe mir mal Level1 vorgenommen, alle i.O. stehen unten, sobald > > das Wörterbuch aktualisiert ist, könnte sich jemand anders dann an > > Level 2, 3 und das manual machen (sollten wahrscheinlich dort deutlich > > weniger werden). > > Wie möchtest du mit englischen Wörtern vorgehen? > Als Ausnahme definieren oder nicht?
Wenn es für die englischen Wörter keine Übersetzung gibt, sollten Sie als Ausnahmen definiert sein, ja. Aber z.B. gleich das erste Wort »Access« kann (und sollte?) problemlos als »Zugriff« übersetzt werden. Hier wären die 5 Zeichenketten zu finden und die Übersetzung zu prüfen. Wenn ein Wort vielleicht nur einmal nicht übersetzt wird, z.B. im oa. Beispiel, weil eine Referenz auf »MS Access« erfolgte, würde ich es nicht als Ausnahme definieren. Somit wäre die abschließende Liste u.U. nicht 0 Einträge lang, sondern vielleicht 20 Einträge oder so, aber soweit ich das Verstanden habe, kann die Datei dann ja überwacht werden und bei Änderungen genau geprüft werden, ob eine Ausnahme hinzu oder ein Fehler zu entfernen ist. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature