Jan Hauke Rahm schrieb:
Jens Seidel wrote:
Chris Leick wrote:
Sven Joachim schrieb:
"Die meisten Dienste, die PAM verwenden, müssen neu gestartet werden, um "
"Module dieser neuen Version von libpam verwenden zu können. Bitte überprüfen "
"Sie die folgende, Leerzeichen-getrennte Liste von init.d-Skripten für "
"Dienste, die jetzt neu zu starten sind, und korrigieren Sie diese Liste "
"nötigenfalls."
Müsste es nicht "leerzeichen-getrennte" Liste heissen? Wie wäre es mit
"durch Leerzeichen getrennte Liste"?
Nein, ich kenne es auch so: Leerzeichen-getrennt oder leerzeichengetrennt
geht. Dies kam schon einmal auf dieser Liste auf (bezüglich des
Installer-Handbuchs) und da hatte sich niemand geäußert.
Richtig. Es ist eine getrennte Liste; dabei kann die Art der Trennung
spezifiziert werden durch "Leerzeichen". Das geschieht entweder, indem
man die Worte zusammen schreibt (und dann klein, weil daraus _ein_
Adjektiv geworden ist): leerzeichengetrennte, oder indem man ein
Substantiv vor das Adjektiv setzt (entsprechend Substantiv groß und
Adjektiv klein) und die beiden durch einen Bindestrich verbunden werden:
Leerzeichen-getrennte.
Das wusste ich nicht. Ich dachte, dass es auch in der Schreibweise mit
Bindestrich ein Adjektiv sei und damit klein geschrieben würde.
Gruss,
Chris
--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org