Am 26.03.2009 um 21:30 schrieb Sven Joachim: > Die Sprachexperten sind sich aber anscheinend uneins darüber, ob > bzw. wann man »würde ... werden« im Konjunktur II Passiv verwendet. Die > Diskussionen auf [1] und [2] legen Zeugnis davon ab. Während [3] das > doppelte Hilfsverb nicht verwendet und [4] davon abrät, sieht [5] es > anscheinend als Pflicht an. Ein universitäres Dokument[6] unterscheidet > gar zwischen Präsens und Futur I. > > Alles ziemlich verwirrend, ich werde morgen mal in die Bibliothek gehen > und im Grammatik-Duden nachschlagen.
Ein ziemlich schwer verdauliches Werk, wie ich finde. Die mir vorliegende siebte Auflage behandelt das werden-Passiv in Abschnitt 4.3.3.1, dort steht »[er, sie, es] würde geliebt« als Beispiel für den Konjunktiv II. Weiter heißt es: »Nach demselben Muster können würde-Formen des Passivs gebildet werden. Sie werden jedoch in der geschriebenen Standardsprache verhältnismäßig selten verwendet.« Damit bleibt es bei »[Sitzungen], die durch diesen Neustart beendet würden.« Viele Grüße, Sven -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org