Hallo, On Fri, 13 Feb 2009 18:52:38 +0100 Helge Kreutzmann wrote: > Konstruktive Verbesserungsvorschläge bitte bis morgen, 14:00 MEZ, hier > über die Liste!
Ein paar Vorschläge: (ia64), HP PA-RISC (hppa), MIPS (mips, mipsel), ARM (arm, armel), IBM S/390 (s390) und AMD64 und Intel EM64T (amd64).</p> ^ Da ist scheinbar ein Leerzeichen zuviel. <p>Debian GNU/Linux 5.0 (Lenny) enthält jetzt die neue ARM EABI-Portierung <q>Armel</q>. Diese neue Portierung stellte eine effizientere Verwendung moderern und zukünftiger ARM-Prozessoren bereit. Daraus ergibt sich, dass Diese neue Portierung stellt eine + moderner in Debian GNU/Linux 5.0 erlaubt es, Java-basierte Anwendungen im <q>main</q> Depot von Debian auszuliefern.</p> Bindestrich zwischen main und Depot USB-Sticks und Disketten oder über das Netz installiert werden. GNOME ist das voreingestellte Desktop-Umgebung; es ist auf der ersten CD enthalten. Die GNOME ist die voreingestellte... Die K Desktop-Umgebung (KDE), der Xfce- oder der LXDE-Desktop kann über zwei neue, alternative CD-Images installiert werden. Die ... oder der LXDE-Desktop können über ^^^^^^ Mit Debian GNU/Linux 5.0 sind wieder Multi-Arch-CDs und -DVDs enthalten, die die Installation von mehreren Architekturen von einem einzelnen Medium erlauben, sowie Blu-ray-Medien, die die Auslieferung des Archivs für eine gesamte Architektur auf einem einzigen Installationsmedium erlaubt.</p> In Debian GNU/Linux 5.0 sind wieder ^^ sowie Blu-ray-Medien, die die Auslieferung des Archivs für eine gesamte Architektur auf einem einzigen Installationsmedium erlaubt.</p> ^^^^^^ erlauben (die Medien, Mehrzahl) verschiedene Arten verbessert: unter anderen Verbesserungen wurde die Installation von mehr als einer CD oder DVD wieder ermöglicht, Firmware, die neben anderen Verbesserungen wurde ... ^^^^^ <p>Upgrades auf Debian GNU/Linux 4.0 von der vorherigen Veröffentlichung Debian GNU/Linux 4.0, Codename <q>Etch</q>, werden für die meisten Konfigurationen Upgrades auf Debian GNU/Linux 5.0 ^ Oder besser: Upgrades von der vorherigen Veröffentlichung Debian GNU/Linux 4.0, Codename <q>Etch</q>, auf Debian GNU/Linux 5.0 werden... automatisch vom Aptitude-Paketverwaltungswerkzeug behandelt und zu einem gewissen Grad ebenso vom apt-get-Paketverwaltungswerkzeug. Wie immer ist das Upgrade von Debian-GNU/Linux-Systeme problemlos, direkt, ohne erzwungene ^^ Systemen Ausfallzeit. Es wird jedoch dringend empfohlen, die <a href="$(HOME)/releases/lenny/releasenotes">Veröffentlichungshinweise</a> im Hinblick auf mögliche Probleme und für detaillierte Installations- und Upgradebeschreibungen zu lesen. Die Veröffentlichungshinweise werden in den ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Upgrade-Beschreibungen <p>Debian GNU/Linux 5.0 <q>Lenny</q> ist Thiemo Seufer, einem Debian-Entwickler, der am 26. Dezember 2008 in einem tragischen Autounfall starb, gewidmet. ^^ bei einem tragischen Gruß Holger -- ============================================================== Created with Sylpheed 2.3.0 under DEBIAN GNU/LINUX 4.0 Etch http://counter.li.org/, Registered LinuxUser #311290 ============================================================= -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org