Lieber Hauke,
Am Mittwoch, den 04.02.2009, 10:53 +0100 schrieb Jan Hauke Rahm: > On Wed, Feb 04, 2009 at 09:22:04AM +0100, Paul Menzel wrote: > > Nach der neuer Rechtschreibung ist sodass und „so dass“ erlaubt. In der > > Datei kommt der Ausdruck nur einmal vor. Insgesamt sieht es > > folgendermaßen aus. Wir sollten uns für eine Schreibweise entscheiden. > > Ich bin für "sodass", weil es sich flüssiger liest. Wenn man "so dass" > meint, gehört für mich ein Komma dazwischen und es wird etwas anderes. > > Ich baue mein Haus so, dass es mir gefällt. > Ich baue mir ein Haus, sodass ich darin wohnen kann. Den Unterschied sehe ich noch nicht so ganz. … Ich baue mein Haus, sodass es mir gefällt. > Einverstanden? … Aber mir ist das relativ egal. Ich bin mit Deinem Vorschlag einverstanden. > > > Weitere Informationen zum Fehlerdatenbanksystem und wie es zu > > > bedienen ist, finden Sie in der Referenzdokumentation (zu finden > ^^^ > > > unter /usr/share/doc/debian, wenn Sie doc-debian installiert haben) > > > oder online in der Fehlerdatenbank. > > > -> das Komma sollte weg > > > > Welches Komma meinst Du? > > Das nehme ich zumindest an und habe es korrigiert. Achso. Beim erweiterten Infinitiv mit zu ist es einem ja freigestellt, ob mein ein Komma setzt oder nicht. Es wegzulassen sollte auf jeden Fall nicht falsch sein. Würde mich mal interessieren, ob das Komma an dieser Stelle wirklich falsch wäre. > > Die Änderungen für die 2. und 4. Änderungen sind im Anhang zu finden. > > Danke. Ich gehe jetzt noch Holgers andere Fehlermeldungen durch und > checke sie ein. Danke. Liebe Grüße, Paul
signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil