Am Montag, den 07.07.2008, 18:03 +0200 schrieb Helge Kreutzmann: > On Mon, Jul 07, 2008 at 09:10:09AM +0200, Holger Wansing wrote: > > > msgstr "" > > > "Aufruf: apt-get [Optionen] Befehl\n" > > > -" apt-get [Optionen] install|remove pkg1 [pkg2 ...]\n" > > > -" apt-get [Optionen] source pkg1 [pkg2 ...]\n" > > > +" apt-get [Optionen] install|remove paket1 [paket2 ...]\n" > > > +" apt-get [Optionen] source paket1 [paket2 ...]\n" > > > > > > Warum nicht »Paket1« (Großschreibung) usw.? (Auch im Folgenden) > > > > Das ist Ansichtssache. Die echten Paketnamen, die dort beim realen > > Befehl stehen, sind auch klein geschrieben. Also IMHO klein. > > Seit wann haben Variablennamen was mit deren Inhalt zu tun?
Wo siehst du hier Variablennamen? Ich sehe hier nur Platzhalter für Paketnamen, wo es durchaus Sinn macht, implizit auch darauf hinzuweisen, dass Pakete nur aus Kleinbuchstaben bestehen. Und selbst wenn - Variablennamen schreibt man allzuhäufig in vielen Sprachen auch klein, große Anfangsbuchstaben haben dort oftmals auch Spezialbedeutung. > > Dann > > " dist-upgrade komplette Distribution aktualisieren > > (Upgrade), siehe apt-get(8)\n" > > Falls Du unbedingt »aktualisieren« da rein nehmen musst, dann schon > andersherum: > »Upgrade (spezielle Form der Aktualisierung) der kompletten > Distribution durchführen, siehe apt-get(8)« Bei »spezielle Form der Aktualisierung« bin ich nur noch verwirrt - und ich glaube nicht, dass ich damit alleine dastehe ... Bis dann, Rhonda
signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil