Hallo Jens, On Wed, May 21, 2008 at 11:06:49PM +0200, Jens Seidel wrote: > Beschreibungen in Translation-de-unchecked werden korrekturgelesen und > danach nach Translation-de-checked verschoben. Sobald > Translation-de-unchecked leer ist, gibt es nichts mehr zu tun. > Falls die Beschreibungen nach Paketnamen sortiert eingefügt werden, kann > man z.B. prima mit vimdiff arbeiten.
Wie tauchen in Deinem Schema neue/geänderte Originaldateien auf? Sind nur die Übersetzngen in -unchecked über die E-Mail/Webschnittstelle bearbeitbar? > Fertig. Es dürfte nicht viel einfacher gehen. Das ganze ist relativ > schnell aufgesetzt. Das System gefällt mir. > Zur Not könnten wir dies anfangs im Alioth-Paket dwn-trans testen ... > Am Wochenende könnte ich dies implementieren und zum Test bereitstellen. Super! Ich würde aber dwn-trans nur höchstens mal zum Testen verwenden, nicht für den Wirkbetrieb. Kannst Du auf Alioth ein neues Projekt erstellen? Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann [EMAIL PROTECTED] Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature