On Wed, May 07, 2008 at 09:36:44PM +0200, Benjamin Eckenfels wrote: > On Tue, May 06, 2008 at 10:21:48PM +0200, Jens Seidel wrote: > > Ich würde sagen, die Debian-FAQ ist fällig. > > Okay, das klingt interessant. Habe mir mal einen Überblick verschafft. > Also... > > Die englischen sgml-Datein als Grundlage für die deutsche Übersetzung > unterscheiden sich ganz ordentlich von Revision 3631 zu 5143.
Beachte, dass jede deutsche Datei einen anderen Sychronisationsstandard haben kann als 3631. > Diffzeilen mit Headern: 2051 > Plus-Zeilen: 694 > Minus-Zeilen: 542 > choosing.sgml ist ganz neu (435 Zeilen) 435 Zeilen ist noch annehmbar, aber viel mehr wirst du trotzdem definitiv an einem Wochenende nicht schaffen. Außerdem musst du nicht immer zwei Versionen miteinander vergleichen, wenn du neu übersetzt. Versuche unbedingt, die Absätze im Deutschen und Englischen synchron zu halten, damit man die SGML-Dateien später optional ins PO-Format konvertieren kann (siehe SVN-Log der Japanischen Release Notes). Also einen englischen Absatz nicht mit zwei deutschen übersetzen ... > Insgesamt schließe ich daraus, dass die englische Quellversion in einem > Zustand ist, auf dem man eine Übersetzung aufbauen kann. Der Aufwand ist > allerdings nicht zu unterschätzen. Das mit dem Aufwand ist leider immer so ... > Ich denke, ich werde mich mal am Wochenende ranmachen und mit einer > relativ kurzen Datei beginnen, um einen Eindruck davon zu bekommen, ob > ich mit allem klarkomme. > > Klingt das für die "alten Hasen" hier auf der Liste nach einer guten > Idee? Wenn ja, hätte ich noch ein paar Fragen zu Details. Ja, das klingt gut. Jens -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]