Hallo Jens, On Thu, Jan 10, 2008 at 11:36:12PM +0100, Jens Seidel wrote: > On Thu, Jan 10, 2008 at 09:03:30PM +0100, Helge Kreutzmann wrote: > > On Thu, Jan 10, 2008 at 08:44:49PM +0100, Jens Seidel wrote: > > > Auch bei den Debian-Webseiten wäre ein Umstieg auf UTF-8 vielleicht > > > sinnvoll. > > > > Das wurde bereits diskutiert und ich bin nicht der richtige > > Ansprechpartner dafür. > > Du bist doch neben mir der einzige, der Dateien (unter german/) > eincheckt! Wenn du nicht der richtige Ansprechpartner bist, wer dann? > (UTF-8 sollte 100% unterstützt sein, ein anderes (kleines) Team hat vor > ein paar Monaten auch gewechselt.)
Wenn das so ist, haben wir ein Patt. > OK, das hat Zeit. Falls du mit aspell zurechtkommst (ich glaube ich > hatte immer etwas Ähnliches wie > aspell --suggmode=bad-speller --lang=de --mode=html --encoding=utf8 check > <file> > verwendet) gib Bescheid und wir können es ja mal mit den Webseiten > ausprobieren (zunächst lokal, dann erst im CVS). Ok, die einzelnen Optionen für HTML hatte ich noch nicht probiert, für übernommene PO-Dateien musste ich ja schon auf aspell zurückgreifen. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann [EMAIL PROTECTED] Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature