Fritz Szekät schrieb: > Am 29.11.2015 um 19:31 schrieb Andreas Borutta: > > > Meinem Empfinden nach ist das Layouten/Formatieren/Buntmachen/Anordnen > > der Hauptgrund, warum Nutzer keinen Texteditor, sondern Word oder LO > > verwenden. > > ... ein Vergleich mit HTML bzw CSS nicht Sinn macht.
Du hast wesentliche Teile der Argumentation zwischen mir und Wolfgang gekürzt. Hast Du eine Neigung zum Trollen? Zwischen Wolfgang und mir ging es zuletzt um drei Anwendungen: HTML-Editor Libreoffice Texteditor > Dort umfasse ich einen Bereich mit <Anfang Auszeichnung> </Ende > Auszeichnung> und zwar händisch. Sicher, kann man propagieren. Aber ich gehe trotzdem gerne auf Dein Posting ein. "Händisch" ist gar nicht der Punkt. Du kennst HTML-Editoren? Es geht um grundlegende und konsistente Konzepte. Und die sind selbstverständlich perfekt tauglich für unbedarfte Nutzer. Eine strikte und konsequente Form der Trennung zwischen Struktur und Gestalt (wie bei gutem HTML und CSS) wäre sogar weit besser für diese Nutzergruppe tauglich, weil ein riesiger Zoo an unübersichtlichen Möglichkeiten wegfiele. Dazu stelle ich mich jederzeit einer öffentlichen Podiumsdiskussion. > Du argumentierst aus deinem Wolkenkuckucksheim und bewertest ohne > Hemmungen die "Unfähigkeit" des Produktes LO. Dass es auch Anwender gibt > die recht hilflos sind im Umgang mit Textverarbeitung und einfache, > One-Click-Lösungen brauchen missachtest du vollkommen. Damit liegst Du falsch. Siehe Dein Fehler in der Argumentation "händisch". Denn dafür plädiere ich selbstverständlich nicht für die hier von Dir erwähnte Nutzergruppe. Andreas -- http://borumat.de/libreoffice-writer-tipps -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert