Am 06.12.2015 um 23:18 schrieb Andreas Borutta: > >>>>>> Übrigens ist HTML gerade *kein* /Textverarbeitungsprogramm/, sondern >>>>>> eine /Auszeichnungssprache/, und als solche eher zu den >>>>>> /Layoutprogrammen/ wie LaTeX o. ä. zu zählen (auch wenn sich diese >>>>>> beiden Sektoren inzwischen weitgehend überlappen). >>>>> >>>>> Richtig, HTML ist eins Auszeichnungssprache. >>>>> >>>>> Wie unterscheidet sich Deiner Ansicht nach semantisch das >>>>> Formatvorlagenkonzept der /Textverarbeitung/ von den semantischen >>>>> Motiven von guter Praxis in einer Auszeichnungssprache? >>>> >>>> Bei der Textverarbeitung liegt der Schwerpunkt auf dem *Inhalt* der >>>> Texte, >>> >>> Was meinst Du bitte genau mit "Inhalt verarbeiten"? >> >> Textkörper verfassen, Rechtschreibung, Überschriften, Gliederung, >> Fußnoten, Stichwort-, Inhalts-, Literaturverzeichnisse usw. erstellen >> und verlinken, sprich Verweise erstellen, usw. >> >> Inhalt halt. > > Du beschreibst exakt Aufgaben, die sich über Markup erledigen lassen.
Nein; eine Markup-Sprache kann das nicht *erledigen', sie wäre bestenfalls das *Ergebnis*. > (Rechtschreibprüfung nehmen wir davon mal aus, aber das ist > nebensächlich, Wie bequem; alles was nicht passt, einfach aus zu schließen. > da es im Grund eine externe Funktion ist, die man in > jedem Editor jeder Art benutzen kann.) Hmm; demonstriere mir das doch bitte mal anhand des Notepad.exe, einem nach Deiner Definition 'beliebigen Editor jeder Art'. > Du irrst mit Deiner Vermutung, dass eine Markupsprache "eher zu den > Layoutprogrammen" gehört. > > Markup und Layout sind als HTML und CSS vollständig getrennt. Nein; CSS definiert lediglich Format*vorlagen*; es ist immer noch die Markupsprache notwendig, um zu definieren, welcher Text wie zu formatieren ist. Und dabei kannst Du sowohl auf CSS-Formate wie auf originäre HTML-Formate wie <bold> o. ä. zurück greifen. Aber *ohne* Markupsprache, nur mit CSS *allein*, kanst Du nicht mal einen einzigen Buchstaben geschweige einen ganzen Text formatieren. Wolfgang -- -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert