Am 27.11.2015 um 09:41 schrieb Andreas Borutta: > >>> Das wäre semantisch falsch. Der Text gehört zu dem existierenden >>> Listenpunkt. Daher darf er keine "andere Listenebene" bilden. >> >> Eine Liste besteht aus genau 1 Absatz pro Listenelement. > > In LO ist das leider so.
Das war schon in OOO so, und ist meines Wissens Word auch nicht anders (zumindest früher war das dort nicht anders). > Sinnvoll ist diese Beschränkung nicht. Sorry, aber eine Liste ist nun mal eine Liste, und keine Gliederung. > Aber solche Dinge "wage" ich gar nicht hier in der Liste zu > diskutieren. Das Projekt ist dafür nicht aufgeschlossen. Hinsichtlich > Semantik und Konistenz des Formatvorlagenkonzeptes in LO liegt Einiges > schief. Da gebe ich Dir bedingt durchaus recht; aber /das/ gehört IMHO eher nicht dazu. >> Du willst aber >> eine Liste, bei der ein Listenelement aus mehreren Absätzen besteht. Das >> klingt irgendwie nach 'wasch mich, aber mach mich nicht nass". > > Nein. Ich arrangiere mich eben mit den "Besonderheiten" von LO. Von 'Besonderheit' kann da keine Rede sein; wie gesagt, das ist weder in AOO noch war es früher (und ist vermutlich auch heute noch nicht) in Word anders ... Wolfgang -- -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert